Eisprungtag rekonstruieren möglich?
Verfasst: 19 Jul 2019 15:16
Lieber Herr Dr. Peet,
ich befinde mich im VZO-Zyklus mit Hormonpumpe.
Am Montag (7. Stimutag) war ein Follikel von ca. 15 mm im US zu erkennen. Schleimhaut war bei 7 mm (ist bei mir immer niedrig). Östrogen lag an dem Tag bei 482. Andere Blutwerte wurden nicht bestimmt.
Nächste Kontrolle war für Freitag geplant. Da ich allerdings schon so ein Zwicken und Zwacken spürte und am Mittwochmorgen mit extremem Ausfluss aufgewacht bin, bin ich bereits Mittwochmittag zur nächsten US-Kontrolle gegangen.
Im Ultraschall maß das Follikel nun 20,5 mm. Die Schleimhaut war nun nur noch 5,9 mm - das machte mich direkt stutzig, da meine Schleimhaut sonst immer erst nach der Auslösespritze "schrumpft". 3-schichtig war sie vermutlich noch, soweit der Arzt es beurteilen konnte.
Eine Blutuntersuchung bestätigte meinen Verdacht. LH lag am Mittwochmittag bei 26,1.
Im Laufe des späten Nachmittags gab es einen Schleimumschwung, er verschwand nahezu und das, was noch da war, war klumpig und milchig.
Leider konnten mein Mann und ich erst am Abend um 19 Uhr Geschlechtsverkehr haben, als er von der Arbeit kam. Geschlechtsverkehr war also erst bei dieser miesen Schleimqualität.
Mich lässt nun natürlich die Frage nicht los, ob der Geschlechtsverkehr nicht schon zu spät war. Man kann natürlich nicht nachprüfen, wie lange der LH-Anstieg schon war.
Meine zwei Fragen an Sie wären nun: Wann vermuten Sie, war der Eisprung? Mittwochmorgen noch extremer Ausfluss, am späten Nachmittag Umschwung zu klumpigem Schleim. LH am Mittwochmittag bei 26. Schleimhaut schon leicht geschrumpft.
(Anmerkung: Meine Follikel sahen leider auch in der Vergangenheit auch NACH Progesteronanstieg noch völlig intakt aus und man konnte keine freie Flüssigkeit erkennen, sodass man hier vermutlich allein aus dem intakten Follikel im US nicht schließen kann, dass noch kein Eisprung erfolgt ist).
Progesteronnachbestimmung hatte ich überlegt, allerdings weiß ich nicht, ob mir ein mutmaßlicher Progesteronwert von 1 oder 2 wirklich Klarheit verschaffen würde).
Meine zweite Frage: Angenommen, der Eisprung hat Mittwochmorgen stattgefunden. Hatten die Spermien am Abend bei der miesen Zervixschleimqualität überhaupt noch eine Befruchtungschance?
Ich zerbreche mir wirklich den Kopf und würde mich sehr über eine Antwort freuen!
LG
ich befinde mich im VZO-Zyklus mit Hormonpumpe.
Am Montag (7. Stimutag) war ein Follikel von ca. 15 mm im US zu erkennen. Schleimhaut war bei 7 mm (ist bei mir immer niedrig). Östrogen lag an dem Tag bei 482. Andere Blutwerte wurden nicht bestimmt.
Nächste Kontrolle war für Freitag geplant. Da ich allerdings schon so ein Zwicken und Zwacken spürte und am Mittwochmorgen mit extremem Ausfluss aufgewacht bin, bin ich bereits Mittwochmittag zur nächsten US-Kontrolle gegangen.
Im Ultraschall maß das Follikel nun 20,5 mm. Die Schleimhaut war nun nur noch 5,9 mm - das machte mich direkt stutzig, da meine Schleimhaut sonst immer erst nach der Auslösespritze "schrumpft". 3-schichtig war sie vermutlich noch, soweit der Arzt es beurteilen konnte.
Eine Blutuntersuchung bestätigte meinen Verdacht. LH lag am Mittwochmittag bei 26,1.
Im Laufe des späten Nachmittags gab es einen Schleimumschwung, er verschwand nahezu und das, was noch da war, war klumpig und milchig.
Leider konnten mein Mann und ich erst am Abend um 19 Uhr Geschlechtsverkehr haben, als er von der Arbeit kam. Geschlechtsverkehr war also erst bei dieser miesen Schleimqualität.
Mich lässt nun natürlich die Frage nicht los, ob der Geschlechtsverkehr nicht schon zu spät war. Man kann natürlich nicht nachprüfen, wie lange der LH-Anstieg schon war.
Meine zwei Fragen an Sie wären nun: Wann vermuten Sie, war der Eisprung? Mittwochmorgen noch extremer Ausfluss, am späten Nachmittag Umschwung zu klumpigem Schleim. LH am Mittwochmittag bei 26. Schleimhaut schon leicht geschrumpft.
(Anmerkung: Meine Follikel sahen leider auch in der Vergangenheit auch NACH Progesteronanstieg noch völlig intakt aus und man konnte keine freie Flüssigkeit erkennen, sodass man hier vermutlich allein aus dem intakten Follikel im US nicht schließen kann, dass noch kein Eisprung erfolgt ist).
Progesteronnachbestimmung hatte ich überlegt, allerdings weiß ich nicht, ob mir ein mutmaßlicher Progesteronwert von 1 oder 2 wirklich Klarheit verschaffen würde).
Meine zweite Frage: Angenommen, der Eisprung hat Mittwochmorgen stattgefunden. Hatten die Spermien am Abend bei der miesen Zervixschleimqualität überhaupt noch eine Befruchtungschance?
Ich zerbreche mir wirklich den Kopf und würde mich sehr über eine Antwort freuen!
LG