Seite 1 von 1

EZS oder doch lieber nochmal versuchen

Verfasst: 22 Jul 2019 10:00
von Ginny1984
Liebe Frau Zeitler,
wir haben bereits einen langen Weg hinter uns und ich werde versuche alles gut zusammen zu fassen.
Ich (35- AMH 1.8 ) und mein Mann (36-OAT 2-3) sind auf eine ICSI angewiesen. In den letzten 3 Jahren hatten wir 6. ICSI`s und 7 Transfers. In den ersten 5. Transfers hatte ich nie eine Einnistung trotz Blastos. Dann wurde bei dem ERA TEST ein verschobenen Zeitfenster von 24 Stunden festgestellt und ich wurde in dem folgenden Transfer mit einer Blasto schwanger, leider nur bis zur 7 Woche (HcG ist nicht in der Norm gestiegen). Ich hatte nun am Freitag einen Transfer mit einer frühen Blastozste an Tag 5. Es wurden in diesem Durchgang 10 EZ punktiert, 7 waren reif und 5 befruchtet. An Tag 3 waren noch 4 EZ im Rennen, am Ende blieb jedoch nur eine frühe Blasto übrig. Wir machen uns nun viele Gedanken, wie es weiter gehen soll, wenn dieser Durchgang wieder nicht funktioniert. Meine Frage ist nun an Sie:

1. Wie schätzen sie die Chancen einer frühen Blasto ein (laut Labor sah man im Embryoscope, dass die Zellen noch gut in Bewegung sind)? Mehr Info habe ich leider nicht..
2. Sind meine EZ eventuell nicht mehr gut genug und wir sollten uns mit dem Thema EZS auseinander setzen?
3. Oder liegt es eventuell am Spermiogramm und EZS bringt uns am Ende auch nicht weiter? Wann ist die Qualität des Spermiums entscheidend, ab Tag 3?

Ich weiß, dass ist sehr wenig Info, um eine wirkliche Aussage zu treffen, aber mich würde auch grundsätzlich interessieren, wie sie eine frühe Blastos an Tag 5 einschätzen und wie entscheidend das Spermiogramm ist?

Vielen Dank und viele Grüße,

Verfasst: 23 Jul 2019 12:22
von sonjazeitler
Hallo,

ihr langer Weg kommt jetzt auf einen guten Weg.
Es wurden mehrere Optimierungsschritte (Antagonistenprotokoll, ERA-ET )
durchgeführt, die Befruchtungsrate ist gut, die Entwicklungsrate liegt im Rahmen
( eine frühe BC an Tag5 ist etwas verzögert, aber wenn die Entwicklungsschritte kontinuierlich
verlaufen sind, sind die SS-Chancen gut) und ein positiver SS-Test zeigt, dass die Einnistung möglich ist.
Wenn keine Bedenken seitens des IVF-Labors bzgl. der EZ/Embryoqualität
geäußert wurden, gibt es keinen Grund zu diesem Zeitpunkt ihrer Behandlung auf ESP
zu wechseln oder an den Einsatz von Spenderspermien zu erwägen.

Alles Gute
Sonja Zeitler