Seite 1 von 1

Überlebensdauer aufgetauter und aufbereiteter Spermien

Verfasst: 30 Sep 2019 20:38
von Assi82
Hallo Fr. Zeitler,

Normalerweise überleben Spermien doch ca. 5 Tage in der Gebärmutter.
Wie ist das bei Kryospermien, die vor Insemination noch aufbereitet werden?
Gibt es bzgl. der Überlebensdauer Unterschiede?

Möchte gerne HI im natürlichen Zyklus machen. Kann dann nämlich sein, dass die Insemination auch schon vor dem Eisprung stattfindet.

Mit freundlichen Grüßen

Assi82

Verfasst: 03 Okt 2019 09:36
von sonjazeitler
Hallo,

auch die Spermien, die aus einer aufbereiteten Kryoprobe stammen,
bleiben in der Gebärmutter mehrere Tage vital und befruchtungsfähig.
Jedoch ist zu beachten, dass die Anzahl motiler Spermien in einer
Kryoprobe zwar hoch genug ist, um eine EZ zu befruchten, die Vitalität
dieser Mindestanzahl jedoch von Tag zu Tag sukzessive abnimmt, so dass nach 5 Tagen
nur noch vereinzelte Spermien vital und motil sind.
Daher sollte der Abstand zwischen HI und Eisprung nicht zu lange sein
und/oder die Probe eine höhere Ausgangskonzentration an motilen Spermien
enthalten.

Alles Gute
Sonja Zeitler

Verfasst: 03 Okt 2019 16:07
von Assi82
Hallo Fr. Zeitler,

Wenn ich Sie richtig verstehe, dann ist kein gravierender Unterschied zu Nativspermien in der Gebärmutter?

Verfasst: 06 Okt 2019 09:44
von sonjazeitler
Guten Morgen,

es kann durchaus Unterschiede zwischen einer Aufbereitung (die Konzentrierung von
gut + sehr gut beweglichen Spermien und deren Überführung in Kulturmedium)
aus Nativejakulat oder aus Kryosperma geben.
Durch das Einfrieren und Auftauen des Nativejakulats wird der Anteil beweglicher
Spermien reduziert. Daher sind die Werte (für Gesamtzahl Spermien und
für den Anteil vorwärts beweglicher Spermien) vor dem Einfrieren entscheidend
für die Verwendbarkeit der Kryospermien nach dem Auftauen.
Nur wenn die Ausgangswerte vor dem Einfrieren hoch genug sind und in der
aufbereiteten Kryoprobe mindestens 5-6 Mio gut+sehr gut vorwärts bewegliche Spermien
enthalten sind, ist die Probe für eine IUI geeignet. Die Spermien einer solchen Probe
haben dann die gleichen Eigenschaften wie die Spermien aus Nativejakulat.
Sind die Ausgangswerte des Nativejakulats eingeschränkt und/oder die Spermien
tolerieren das Einfrieren/Auftauen nicht so gut, dann erfüllt die aufgetaute, aufbereitete Probe
eventuell nicht die Kriterien, um damit eine IUI oder IVF durchzuführen.

Gruß
Sonja Zeitler