Test auf DNA-Fragmentierung sinnvoll?
Verfasst: 10 Nov 2019 16:05
Hallo Herr Dr. Peet,
wir haben inzwischen 3 erfolglose IVF-Versuche hinter uns. Im ersten Zyklus nach der ersten IVF bin ich spontan schwanger geworden, hatte aber dann leider eine Fehlgeburt (verhaltener Abort wurde in 8. SSW festgestellt, Ausschabung 9. SSW).
Das waren die Ergebnisse der IVFs:
1. IVF 10/2018
11 Eizellen entnommen, davon 8 reif
7 wurden befruchtet
an Tag 3 wurden mir 2 wieder eingesetzt
2. IVF 03/2019
12 Eizellen entnommen, davon 10 reif
6 wurden befruchtet
an Tag 5 wurden mir zwei Blastozysten wieder eingesetzt
3. IVF 10/2019
12 Eizellen wurden entnommen, davon 7 reif
6 wurden befruchtet
an Tag 5 wurde mir eine Blastozyste wieder eingesetzt, alle anderen waren zu diesem Zeitpunkt in ihrer Entwicklung schon stehengeblieben, die meisten an Tag 3
Kryo war aufgrund der Qualität der verbliebenen Embryonen bei keinem der Versuche möglich, diese hatten z. B. Vakuolen bzw. wie jetzt beim letzten Mal waren gar keine verblieben.
Folgende Untersuchen wurden bisher gemacht, alle ohne Befund:
Hormonstatus, Eileiterdurchgängigkeit (ein EL war schwer durchgängig), Gebärmutterspiegelung, Plasmazellen, Killerzellen, 2 Spermiogramme. Ich habe eine seit 5 1/2 Jahren bekannte Schilddrüsenunterfunktion, die aber gut eingestellt ist.
Nach allem, was wir inzwischen gelesen haben, spricht für uns viel dafür, die Spermien meines Mannes auf DNA-Fragmentierung untersuchen zu lassen. Wie sehen Sie das?
Gibt es weitere Untersuchungen/Anpassungen an die Vorgehensweise, die wir aus Ihrer Sicht angehen sollten?
Vielen Dank schon einmal für Ihre Antwort.
Viele Grüße
juli.
wir haben inzwischen 3 erfolglose IVF-Versuche hinter uns. Im ersten Zyklus nach der ersten IVF bin ich spontan schwanger geworden, hatte aber dann leider eine Fehlgeburt (verhaltener Abort wurde in 8. SSW festgestellt, Ausschabung 9. SSW).
Das waren die Ergebnisse der IVFs:
1. IVF 10/2018
11 Eizellen entnommen, davon 8 reif
7 wurden befruchtet
an Tag 3 wurden mir 2 wieder eingesetzt
2. IVF 03/2019
12 Eizellen entnommen, davon 10 reif
6 wurden befruchtet
an Tag 5 wurden mir zwei Blastozysten wieder eingesetzt
3. IVF 10/2019
12 Eizellen wurden entnommen, davon 7 reif
6 wurden befruchtet
an Tag 5 wurde mir eine Blastozyste wieder eingesetzt, alle anderen waren zu diesem Zeitpunkt in ihrer Entwicklung schon stehengeblieben, die meisten an Tag 3
Kryo war aufgrund der Qualität der verbliebenen Embryonen bei keinem der Versuche möglich, diese hatten z. B. Vakuolen bzw. wie jetzt beim letzten Mal waren gar keine verblieben.
Folgende Untersuchen wurden bisher gemacht, alle ohne Befund:
Hormonstatus, Eileiterdurchgängigkeit (ein EL war schwer durchgängig), Gebärmutterspiegelung, Plasmazellen, Killerzellen, 2 Spermiogramme. Ich habe eine seit 5 1/2 Jahren bekannte Schilddrüsenunterfunktion, die aber gut eingestellt ist.
Nach allem, was wir inzwischen gelesen haben, spricht für uns viel dafür, die Spermien meines Mannes auf DNA-Fragmentierung untersuchen zu lassen. Wie sehen Sie das?
Gibt es weitere Untersuchungen/Anpassungen an die Vorgehensweise, die wir aus Ihrer Sicht angehen sollten?
Vielen Dank schon einmal für Ihre Antwort.
Viele Grüße
juli.