ERA-Frage
Verfasst: 09 Feb 2020 09:32
Hallo Herr Dr. Peet,
könnten Sie mir bitte eine Frage zur ERA beantworten, ich denke Sie kennen sich bei der Thematik ERA sehr gut aus, im Gegensatz zu vielen anderen Ärzten.
Ich hatte im Januar 2018 bereits eine ERA und das Ergebnis war ein normales Implantationsfenster also keine Verschiebung nach vorne oder hinten.
Im vorigen Jahr bin ich mit 44 Jahren überraschend auf natürlichem Weg schwanger geworden aber der Embryo hat sich, wahrscheinlich aufgrund meiner alten Eizellen, von Anfang an nicht richtig entwickelt und keinen Herzschlag gehabt, ich hatte dann eine Fehlgeburt mit Cytotec im Krankenhaus.
Nun hatte ich im Dezember eine Eizellspende bei Biotex mit zwei sehr guten Blastozyten und keine Einnistung.
Nun meine Frage: Ich denke eine erneute ERA wäre vielleicht sinnvoll aber meine Ärztin findet das nicht, da sie denkt das Implantationsfenster wäre genetisch vorgegeben und auch die damals andere Medikation im ERA-Zyklus würde nichts ändern, auch wäre ich ja wieder schwanger geworden und das spräche für ein normales Implantationsfenster. Was meinen Sie dazu?
Müsste ich bei einer erneuten ERA auch die Decapytyl Spritze im ERA-Zyklus nehmen, wie im Transferzyklus?
Über eine Antwort wäre ich Ihnen sehr sehr dankbar.
Herzliche Grüße
könnten Sie mir bitte eine Frage zur ERA beantworten, ich denke Sie kennen sich bei der Thematik ERA sehr gut aus, im Gegensatz zu vielen anderen Ärzten.
Ich hatte im Januar 2018 bereits eine ERA und das Ergebnis war ein normales Implantationsfenster also keine Verschiebung nach vorne oder hinten.
Im vorigen Jahr bin ich mit 44 Jahren überraschend auf natürlichem Weg schwanger geworden aber der Embryo hat sich, wahrscheinlich aufgrund meiner alten Eizellen, von Anfang an nicht richtig entwickelt und keinen Herzschlag gehabt, ich hatte dann eine Fehlgeburt mit Cytotec im Krankenhaus.
Nun hatte ich im Dezember eine Eizellspende bei Biotex mit zwei sehr guten Blastozyten und keine Einnistung.
Nun meine Frage: Ich denke eine erneute ERA wäre vielleicht sinnvoll aber meine Ärztin findet das nicht, da sie denkt das Implantationsfenster wäre genetisch vorgegeben und auch die damals andere Medikation im ERA-Zyklus würde nichts ändern, auch wäre ich ja wieder schwanger geworden und das spräche für ein normales Implantationsfenster. Was meinen Sie dazu?
Müsste ich bei einer erneuten ERA auch die Decapytyl Spritze im ERA-Zyklus nehmen, wie im Transferzyklus?
Über eine Antwort wäre ich Ihnen sehr sehr dankbar.
Herzliche Grüße