Seite 1 von 1

ICSI naturelle

Verfasst: 07 Jul 2020 19:41
von lara9988
nach 10 ivf mit Hormonbehandlung (7 Fehlgeburten) steht die Partnerimmunisierung bevor.
Leider durch Corona sehr lange Wartezeiten. D.h. insgesamt wieder bis Behandlungsende ca. 6 Monate Pause.
Als Überbrückung zur Wartezeit bis zum Erstgespräch wurde mir eine icsi im natürlichen Zyklus geraten.
- Gibt es Erfahrungen von Paaren bei denen es mit Hormonbehandlung nie klappte bzw. Fehlgeburten hatten mit einer icsi im natürlichen zyklus Erfolg hatten?
- Bedingung für die Partnerimmunisierung ist meines Wissens nicht schwanger zu sein. Sollte bei uns die Indikation vorhanden sein kann man dies ignorieren und dennoch parallell die Behandlung der Parterimmunisierung und Immunisierung vornehmen? Nach Behandlungsende soll man meines Wissens ja schnell schwanger sein.
- ist die Behandlung der Partnerimmunisierung bei übereinstimmenden hla Genen angebracht und sollte daher besser das Behandlungsende abwarten?

Verfasst: 30 Jul 2020 14:37
von Dr.Peet
Die IVF / ICSI im nat. Zyklus ist ja nicht so afwändig. So Sie schwanger werden, sagen Sie die "IMMUNTHERAPI" eben ab.
Dazu:


Auf der Suche nach möglichen allgemeingültigen Antworten auf die immer wiederkehrenden Fragen nach der Sinnhaftigkeit von Immuntherapien finden sich in der aktuellen Fachliteratur folgende Zusammenfassungen / Empfehlungen:

The role of immunotherapy in in vitro fertilization: a guideline
Practice Committee of the American Society for Reproductive Medicine American Society for Reproductive Medicine, Birmingham, Alabama
(Fertil Steril 2018; 110:387-400. 2018 by American Society for Reproductive Medicine.)

Endergebnis übersetzt (Dr. Peet):
Immuntherapien, die darauf abzielen, die Wahrscheinlichkeit einer Lebendgeburt bei der IVF-Behandlung zu verbessern, haben sich in der Regel als unwirksam erwiesen oder wurden nicht ausreichend untersucht, um endgültige Empfehlungen für ihre Verwendung zu geben.

The role of immunotherapy in in vitro fertilization and recurrent pregnancy loss: 
a systematic review and meta-analysis
Chiara Achilli, M.D., Montserrat Duran-Retamal, M.D., Wael Saab, M.R.C.O.G, Paul Serhal, M.R.C.O.G and Srividya Seshadri, M.D.
Centre for Reproductive and Genetic Health, London, United Kingdom
(Fertil Steril 2018; 110:1089-100. 2018 by American Society for Reproductive Medicine.)

Endergebnis übersetzt (Dr. Peet):
Auf der Grundlage der in unserer Überprüfung vorgelegten Nachweise spielt die Immuntherapie keine Rolle bei der Verbesserung der LBR (Lebendgeburtenrate) bei Frauen, die sich einer IVF mit oder ohne RIF-Vorgeschichte unterziehen.

Immune modulation treatments – where is the evidence?
Malene Meisner Hviid, M.D.a and Nick Macklon, M.D., Ph.D.a,b
a Department of Obstetrics and Gynecology, Zealand University Hospital, Roskilde, Denmark; and b Department of Obstetrics and Gynaecology, University of Southampton, Princess Anne Hospital, Southampton, United Kingdom
Steril 2017; 107:1284-93. 2017 by American Society for Reproductive Medicine.)

Endergebnis übersetzt (Dr. Peet):
Die Auswertung von Studien zur Immunmodulation ist deprimierend. Auf der einen Seite fehlen echte Nachweise für die Wirkung dieser Therapien, zum anderen scheinen gelegentlich kommerzielle Interessen hinter ihnen zu stehen.

Dr. Peet, Juli 2019