Seite 1 von 1

Fragen zur weiteren Behandlungsmöglichkeiten

Verfasst: 04 Sep 2020 21:48
von BBMB
Sehr geehrter Herr Dr. Peet,

nach einer Adhäsiolyse und Fimbrienplastik beidseitig sind beide Eileiter weiterhin undurchlässig.
Es folgten zwei erfolglose IVF.
Ich bin 36 Jahre, mein AMH liegt bei 1,31, FSH 14,57mU/ml (4. ZT), Oestradiol 44pg/ml (4. ZT).
Die Werte wurden von meiner Kinderwunschklinik nicht thematisiert, scheinen aber eine Tendenz für eine niedrige Eizellreserve darzustellen.

Hier eine kurze Zusammenfassung der beiden IVF-Zyklen:

1. Zyklus
Bei Stimulation mit Gonal (225IU) konnten 6 EZ entnommen, 4 gingen in die lange Kultur und 1 Blastozyste (Kategorie C) wurde transferiert. Kein Schwangerschaftseintritt.
Anmerkung: 1 inaktiver Eierstock, lediglich einer produzierte Follikel

2. Zyklus
Bei Stimulation mit Menogon HP (300IU) konnten 6 EZ entnommen werden. 5 EZ waren befruchtet, wobei 3 eine mangelnde Zellteilung aufwiesen und verworfen wurden.
Am 3. Kulturtag wurden ein 6-Zeller (Kategorie B) sowie ein 4-Zeller (Kategorie C, morphologisch nicht ideal) transferiert. Kein Schwangerschaftseintritt.
Anmerkung: Dieses Mal produzierten beide Eierstöcke Follikel.

Eine Erklärung für die schlechte Entwicklung konnte mir weder das Labor noch die behandelnde Ärztin geben. Das Spermiogramm meines Mannes (45 Jahre) ist unauffällig.

Wir stehen nun vor der Entscheidung eine 3. IVF durchzuführen, zweifeln aber daran, dass diese ein besseres Ergebnis erzielen wird.
Welche Behandlungsmöglichkeiten würden Sie empfehlen? Ein weiterer IVF-Versuch oder ggfs. über eine Behandlung mit Eizellspende nachzudenken?

Gibt es Untersuchungen, die Sie vor einem 3. Versuch empfehlen würden?

Im Voraus vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
BB

Verfasst: 17 Sep 2020 15:51
von Dr.Peet
Hallo,
ich denke sie könnten durchaus noch einen weiteren stimulierten Zyklus( mit Menopur) durchführen lassen. Vielleicht könnte eine Doppelauslösung ( Ovitrellel+Triptofem)Probiert werden. Alternativ wäre ein modifizierter natürlichen Zyklus.

GrüßePeet