Seite 1 von 1

Kryoversuch im künstlichen Zyklus und Stillen

Verfasst: 27 Nov 2020 20:51
von Eclipse
Lieber Dr. Peet,

aufgrund der gesetzlich vorgegebenen Altershöchstgrenze in meinem Behandlungsland muß ich spätestens im Februar nächstes Jahr mit dem Kryoversuch beginnen und unsere dort noch eingefrorenen Blastos abholen. Anderweitig müssten sie leider verworfen werden. Allerdings stille ich unser Baby (ca. 3/4 Jahr alt) noch ca. 10 mal über den Tag und die Nacht verteilt und würde wenn es irgendwie machbar ist gerne weiterstillen.

Wie verträgt sich denn das Stillen mit einem Kryoversuch im künstlichen Zyklus, bzw. wo liegt ggf. die Schwierigkeit dabei (also wäre die Problematik bei den Hormonen, die in die Muttermilch übergehen oder würde die stillbedingte Hormonlage die Erfolgschance eines Transfers beeinträchtigen)? Arzt 1 meinte Stillen wäre gar kein Problem. Arzt 2 meinte erst komplett abstillen. Was ist Ihre Erfahrung? Kann ganz normal weitergestillt werden oder ist tatsächlich notwendig, die Milchproduktion vorher komplett herunterzufahren, was zeitlich vermutlich nicht ganz einfach wäre?

Würde es zur Not eine Lösung dazwischen geben? Also das Stillen von der Häufigkeit her reduzieren oder aber ggf. in der Zeit der Hormoneinnahme Milch abpumpen und wegschütten, um wenigstens die Milchproduktion aufrecht zu erhalten und wenn der Versuch nicht klappen sollte das Stillen wieder aufnehmen zu können?

Ein Versuch im natürlichen Zyklus wäre leider keine Alternative da ich durch das häufige Stillen zur Zeit noch keinen Zyklus habe und mir das daher zu unsicher wäre.