Seite 1 von 1

Fragen zum Blastozystenstadium

Verfasst: 05 Dez 2020 11:48
von elazoi
Hallo Dr Peet,

ich bin 43 und werde im Frühjahr 44. Mein AMH liegt bei etwas über 2. Ich würde sehr gerne mein Glück, via IVF oder ICSI schwanger zu werden versuchen.
Nun habe ich eine paar Frage zu Blastozysten. Habe ich das richtig verstanden, dass sich auch gesunde befruchtete Eizellen es manchmal nicht schaffen, sich bis ins Blastozystenstadium zu entwickeln? Nicht weil sie krank sind, sonder einfach nur weil sie zu schwach sind?
Darüber hinaus interessiert mich auch sehr Ihre Meinung bezüglich ab wie viele befruchtete Eizellen Sie mir raten würden, bis zum Blastozystenstadium abzuwarten. Soweit ich das verstanden habe, ist eine Einnistung in diesem Stadium erfolgversprechender und das Risiko für eine Fehlgeburt geringer. Stimmt das?
Freue mich sehr über eine Antwort Ihrerseits und sage jetzt schon vielen lieben Dank!

Verfasst: 10 Dez 2020 15:08
von Dr.Peet
Hallo,
zunächst einmal müssten sie so viele Eizellen produzieren können, dass über eine Blastozyste Kultur zu diskutieren wäre. Wenn sie tatsächlich 4 5 oder 6 befruchtete Eizellen hätten, könnte man eine Blastozyste Kultur anstreben. Sollte aber am 2. oder 3. Kulturtag schon ab zu sehen sein, dass möglicherweise keine Blastozyste zu erwarten sind, sollte auch früher ein Transfer erfolgen. Die Schwangerschaftsrate mit Blastozyste ist sicherlich besser als mit Embryonen am Tag 2 oder 3, ob tatsächlich die Abortrate geringer ist könnte ich jetzt nicht beschweren.
Grüße
Peet

Verfasst: 10 Dez 2020 15:39
von elazoi
Hallo Dr Peet,
vielen lieben Dank für Ihre Antwort!
Nur noch kurz zum Verständnis für mich kann ich davon ausgehen, das befruchte Eizellen, welche den Anschein machen, nicht bis zum 4/5 Tag durchzuhalten durchaus gesund sein könnten nur eben etwas schwach?
Dankeschön!

Verfasst: 11 Dez 2020 15:46
von Dr.Peet
ja. genau so ist es!