Weitere Diagnostik oder EZS?
Verfasst: 07 Dez 2020 19:45
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und möchte Euch um Euren Rat bitten, gerne auch Sie, Dr. Peet.
Folgende Situation: Mein Partner (Ende dreißig) und ich (Mitte dreißig) haben mehrere Inseminationen durchführen lassen und bei ausbleibendem Erfolg danach 6 ICSI. Einmal entstand eine biochemische SS, sonst nie etwas.
Zu meinem Partner:
- Spermiogramme sind sämtlich unauffällig, DNA-Fragmentationsindex < 10%, keine Antikörper
- Genetik unauffällig
- Sonst gänzlich gesund, schlank, Nichtraucher, sportlich
Zu mir:
- Hormon- und Ultraschalluntersuchungen unauffällig, Endometrium immer zeitgerecht aussehend
- Bauch- und Gebärmutterspiegelung unauffällig
- Gerinnung (sehr komplex untersucht in Spezialambulanz) unauffällig
- Genetik unauffällig
- Etwas erhöhte uterine Killerzellen mit sehr fraglichem Krankheitswert (trotzdem Lipofundin versucht)
- Plasmazellen wurden nicht nachgewiesen
- Immunologische Diagnostik bei Dr. Pfeiffer unauffällig
- Vitamin D- und Eisenstatus optimal
- keine Vorerkrankungen, keine Medikamente, BMI 19,5, Nichtraucherin, sportlich
Jetzt liest man hier immer mal wieder vom ERA-Test. Dazu habe ich Fragen: Kennt jemand Studien, die den Nutzen belegen? Die, die ich bislang gefunden habe (Ruiz-Alonso et al.) können mich noch nicht überzeugen, zumal dieser Test wirklich teuer ist. Ich bin aber gerne bereit mich vom Gegenteil überzeugen zu lassen.
Die zweite Frage wäre, ob bei negativem Plasmazellnachweis EMMA/ALICE sinnvoll ist, oder ob man das dann lassen kann?
Durch die Ergebnisse der bisherigen Behandlungen überlegen wir nun, ob eine EZS sinnvoll wäre.
Ich habe nach einer OP nur noch einen Eierstock, sodass die Stimulation jeweils etwa 5-7 Eizellen erbrachte, die sich immer zu 80-90% haben befruchten lassen, meist wurden an Tag 5 zwei Blastos von eher geringer Qualität transferiert; zum Einfrieren hat es nie gereicht.
So, das war leider sehr lang jetzt, aber ich will ja keine potentiell wichtigen Infos unterschlagen. Haltet Ihr weitere Diagnostik / weitere ICSI-Versuche für sinnvoll? Ich freue mich sehr auf Eure Ideen.
Viele Grüße
Winnie
ich bin neu hier im Forum und möchte Euch um Euren Rat bitten, gerne auch Sie, Dr. Peet.
Folgende Situation: Mein Partner (Ende dreißig) und ich (Mitte dreißig) haben mehrere Inseminationen durchführen lassen und bei ausbleibendem Erfolg danach 6 ICSI. Einmal entstand eine biochemische SS, sonst nie etwas.
Zu meinem Partner:
- Spermiogramme sind sämtlich unauffällig, DNA-Fragmentationsindex < 10%, keine Antikörper
- Genetik unauffällig
- Sonst gänzlich gesund, schlank, Nichtraucher, sportlich
Zu mir:
- Hormon- und Ultraschalluntersuchungen unauffällig, Endometrium immer zeitgerecht aussehend
- Bauch- und Gebärmutterspiegelung unauffällig
- Gerinnung (sehr komplex untersucht in Spezialambulanz) unauffällig
- Genetik unauffällig
- Etwas erhöhte uterine Killerzellen mit sehr fraglichem Krankheitswert (trotzdem Lipofundin versucht)
- Plasmazellen wurden nicht nachgewiesen
- Immunologische Diagnostik bei Dr. Pfeiffer unauffällig
- Vitamin D- und Eisenstatus optimal
- keine Vorerkrankungen, keine Medikamente, BMI 19,5, Nichtraucherin, sportlich
Jetzt liest man hier immer mal wieder vom ERA-Test. Dazu habe ich Fragen: Kennt jemand Studien, die den Nutzen belegen? Die, die ich bislang gefunden habe (Ruiz-Alonso et al.) können mich noch nicht überzeugen, zumal dieser Test wirklich teuer ist. Ich bin aber gerne bereit mich vom Gegenteil überzeugen zu lassen.
Die zweite Frage wäre, ob bei negativem Plasmazellnachweis EMMA/ALICE sinnvoll ist, oder ob man das dann lassen kann?
Durch die Ergebnisse der bisherigen Behandlungen überlegen wir nun, ob eine EZS sinnvoll wäre.
Ich habe nach einer OP nur noch einen Eierstock, sodass die Stimulation jeweils etwa 5-7 Eizellen erbrachte, die sich immer zu 80-90% haben befruchten lassen, meist wurden an Tag 5 zwei Blastos von eher geringer Qualität transferiert; zum Einfrieren hat es nie gereicht.
So, das war leider sehr lang jetzt, aber ich will ja keine potentiell wichtigen Infos unterschlagen. Haltet Ihr weitere Diagnostik / weitere ICSI-Versuche für sinnvoll? Ich freue mich sehr auf Eure Ideen.
Viele Grüße
Winnie