Kryoversuch im künstlichen Zyklus
Verfasst: 19 Jan 2021 22:16
Lieber Herr Dr. Peet,
Sie werden in Ihrer Praxis von den Frauen, die für einen Geschwisterversuch zu Ihnen kommen, bestimmt häufiger mit der gleichen Frage konfrontiert. Hat die Hormonlage während der Laktationszeit auch wenn sich der Prolaktinspiegel bereits wieder im oberen Normbereich befindet, negative Auswirkungen auf einen Kryoversuch im künstlichen Zyklus (z.B. Schleimhautaufbau, Einnistungsbereitschaft der Gebärmutterschleimhaut etc.)?
Oder anders gefragt, schränkt es die Erfolgsrate bei einem Kryoversuch im künstlichen Zyklus eventuell ein, wenn die Brustdrüse im Versuchszeitraum noch Milch bildet, sich der Prolaktinspiegel im Verlauf der vorangegangenen etwa einjährigen Stillzeit aber bereits wieder normalisiert hat?
Vielen Dank schon vorab für Ihre Einschätzung.
Sie werden in Ihrer Praxis von den Frauen, die für einen Geschwisterversuch zu Ihnen kommen, bestimmt häufiger mit der gleichen Frage konfrontiert. Hat die Hormonlage während der Laktationszeit auch wenn sich der Prolaktinspiegel bereits wieder im oberen Normbereich befindet, negative Auswirkungen auf einen Kryoversuch im künstlichen Zyklus (z.B. Schleimhautaufbau, Einnistungsbereitschaft der Gebärmutterschleimhaut etc.)?
Oder anders gefragt, schränkt es die Erfolgsrate bei einem Kryoversuch im künstlichen Zyklus eventuell ein, wenn die Brustdrüse im Versuchszeitraum noch Milch bildet, sich der Prolaktinspiegel im Verlauf der vorangegangenen etwa einjährigen Stillzeit aber bereits wieder normalisiert hat?
Vielen Dank schon vorab für Ihre Einschätzung.