FDP startet Oppositions-Plattform im Internet
Verfasst: 11 Mai 2003 21:48
Guten Abend,
habe diesen Artikel gerade auf der Seite der FDP gelesen. Auf der Startseite schreibt die FDP auch, dass der Entwurf der Gesundheitsreform "einer Kriegserklärung gleicht, die die FDP nicht unterstützen wird."
Wir brauchen auch die Oppositionen um unseren Kampf zu gewinnen und vielleicht ermöglicht uns die neue Internet-Plattform hier, mit der Opposition in Diskussion zu kommen.
Habe selber noch nicht live reingeschaut, werde dies aber sogleich tun.
Wir müssen das schaffen!!
Gruß
Kim
FDP startet Oppositions-Plattform im Internet
Bei der FDP können Bürger jetzt die Oppositionsarbeit gegen Rot-Grün online und live mitgestalten. Wer ein wichtiges politisches Thema bearbeitet haben möchte, kann seinen Vorschlag im Internet hier abgeben. In liberalen Zukunftsforen werden sich künfitig ausgewiesene Fachleute mit den eingebrachten Themen beschäftigen. Die FDP bietet als erste und einzige Partei allen Bürgern an, sich nicht nur bei Wahlen gegen Misswirtschaft und ihre fatalen Folgen zu wehren, sondern im Internet permanent liberale Oppositionspolitik mitzugestalten.Wer will, kann dann auch gleich mit abstimmen, welches Thema ganz nach oben auf die Tagesordnung gehört. Über das jeweilige Top-Thema kann in einer eigenen Online-Diskussionsgruppe mit anderen Usern oder FDP-Vertretern diskutiert werden. Die FDP wird ein interaktives Angebot zur Verfügung stellen, das unter den deutschen Parteien seinesgleichen sucht.
Der Online-Initiative der FDP liege ein Beschluss des Parteipräsidiums zugrunde. Darin wurde festgestellt, dass es neuer Ideen und Lösungen bedürfe, um Deutschland aus der Krise zu führen. Die FDP habe aus diesem Grund ihre Zukunfts-Foren ins Leben gerufen. Nach Auffassung der FDP ist das Internet für die politische Beteiligung der Bürger unverzichtbar geworden.
Die Liberalen haben deswegen schon in den vergangenen Jahren Instrumente entwickelt, die es nicht nur den Mitgliedern, sondern allen Bürgern erlauben, an Online-Diskussionen und bei der Erarbeitung der Wahlprogramme mitzumachen. Das FDP-Diskussionsforum wird mit durchschnittlich etwa 20.000 Beiträgen pro Monat als das größte im deutschen Webangebot eingeschätzt. Durch den Beitrittsboom der letzten zwei Jahren besteht die Partei mittlerweile zu etwa 20 Prozent aus Mitgliedern, die über das Internet zu ihr gestoßen sind.
Die FDP-Zukunftsforen mit den Schwerpunkt-Themen:
"Frauen, Kinderfreundliches Deutschland und Generationengerechtigkeit"
[ Familien - und Sozialpolitik ],
"Globalisierung - mehr als nur eine Frage der Marktwirtschaft"
[ Außen-, Wirtschafts- und Entwicklungspolitik ],
"Grundlagen der Wissensgesellschaft - Bildung, Werte, Kultur"
[ Kultur-, Bildungs- und Forschungspolitik ],
"Bürgerpartei FDP - weniger Bürokratie, mehr Teilhabe"
[ Demokratiereform, Föderalismus, E-Government ]
beschäftigen. Sie werden sich in Kürze konstituieren und dann regelmäßig stattfinden, um neue Ideen zu diskutieren, Vorschläge zu erarbeiten und sie an die Führungsgremien der FDP zu geben.
habe diesen Artikel gerade auf der Seite der FDP gelesen. Auf der Startseite schreibt die FDP auch, dass der Entwurf der Gesundheitsreform "einer Kriegserklärung gleicht, die die FDP nicht unterstützen wird."
Wir brauchen auch die Oppositionen um unseren Kampf zu gewinnen und vielleicht ermöglicht uns die neue Internet-Plattform hier, mit der Opposition in Diskussion zu kommen.
Habe selber noch nicht live reingeschaut, werde dies aber sogleich tun.
Wir müssen das schaffen!!
Gruß
Kim
FDP startet Oppositions-Plattform im Internet
Bei der FDP können Bürger jetzt die Oppositionsarbeit gegen Rot-Grün online und live mitgestalten. Wer ein wichtiges politisches Thema bearbeitet haben möchte, kann seinen Vorschlag im Internet hier abgeben. In liberalen Zukunftsforen werden sich künfitig ausgewiesene Fachleute mit den eingebrachten Themen beschäftigen. Die FDP bietet als erste und einzige Partei allen Bürgern an, sich nicht nur bei Wahlen gegen Misswirtschaft und ihre fatalen Folgen zu wehren, sondern im Internet permanent liberale Oppositionspolitik mitzugestalten.Wer will, kann dann auch gleich mit abstimmen, welches Thema ganz nach oben auf die Tagesordnung gehört. Über das jeweilige Top-Thema kann in einer eigenen Online-Diskussionsgruppe mit anderen Usern oder FDP-Vertretern diskutiert werden. Die FDP wird ein interaktives Angebot zur Verfügung stellen, das unter den deutschen Parteien seinesgleichen sucht.
Der Online-Initiative der FDP liege ein Beschluss des Parteipräsidiums zugrunde. Darin wurde festgestellt, dass es neuer Ideen und Lösungen bedürfe, um Deutschland aus der Krise zu führen. Die FDP habe aus diesem Grund ihre Zukunfts-Foren ins Leben gerufen. Nach Auffassung der FDP ist das Internet für die politische Beteiligung der Bürger unverzichtbar geworden.
Die Liberalen haben deswegen schon in den vergangenen Jahren Instrumente entwickelt, die es nicht nur den Mitgliedern, sondern allen Bürgern erlauben, an Online-Diskussionen und bei der Erarbeitung der Wahlprogramme mitzumachen. Das FDP-Diskussionsforum wird mit durchschnittlich etwa 20.000 Beiträgen pro Monat als das größte im deutschen Webangebot eingeschätzt. Durch den Beitrittsboom der letzten zwei Jahren besteht die Partei mittlerweile zu etwa 20 Prozent aus Mitgliedern, die über das Internet zu ihr gestoßen sind.
Die FDP-Zukunftsforen mit den Schwerpunkt-Themen:
"Frauen, Kinderfreundliches Deutschland und Generationengerechtigkeit"
[ Familien - und Sozialpolitik ],
"Globalisierung - mehr als nur eine Frage der Marktwirtschaft"
[ Außen-, Wirtschafts- und Entwicklungspolitik ],
"Grundlagen der Wissensgesellschaft - Bildung, Werte, Kultur"
[ Kultur-, Bildungs- und Forschungspolitik ],
"Bürgerpartei FDP - weniger Bürokratie, mehr Teilhabe"
[ Demokratiereform, Föderalismus, E-Government ]
beschäftigen. Sie werden sich in Kürze konstituieren und dann regelmäßig stattfinden, um neue Ideen zu diskutieren, Vorschläge zu erarbeiten und sie an die Führungsgremien der FDP zu geben.