Und vor dem aktuellen Hintergrund mal wieder eine Studie...
Verfasst: 14 Mai 2003 12:24
Gelesen heute auf der Homepage der Rheinischen Post. Ist zwar nichts neues, aber Wasser auf unsere Mühlen...
Studie untersucht Fruchtbarkeit deutscher Männer
--------------------------------------------------------------------------------
veröffentlicht am 13.05.2003, 19:45
Forscher sorgen sich um die Fruchtbarkeit deutscher Männer. Foto: AP
Hamburg (rpo). Forscher fürchten, dass es um die Fruchtbarkeit deutscher Männer nicht allzu gut bestellt ist. In einer ersten umfassenden Studie untersucht die Hamburger Universitätsklinik Eppendorf zurzeit die Spermienkonzentration von 1.000 Männern zwischen 17 und 23 Jahren.
Die Fruchtbarkeit europäischer Männer werde von der Weltgesundheitsorganisation WHO als kritisch eingestuft, erklärten die Forscher. "Wenn sich dieser Trend bestätigen sollte, dann haben wir ein ernsthaftes Problem, dessen Dimensionen noch nicht absehbar sind", sagte Wolfgang Schulze von der Abteilung für Andrologie. Als mögliche Ursachen für den Rückgang der Spermienkonzentration nennen die Mediziner Stress, Nikotin, Alkohol und Umweltbelastungen der Mutter während der Schwangerschaft.
Bislang konnten die Forscher nur auf Spermaproben von Männern mit unerfülltem Kinderwunsch zurückgreifen. Bei der neuen Studie, die Teil des internationalen Forschungsprojekts "EDEN" ist, soll die Bundeswehrmusterung helfen.
Autoabgase verschlechtern Spermienqualität
In Hamburg werden dabei schon seit dem 1. Februar Freiwillige für Samenspenden rekrutiert. Die Ergebnisse sollen Mitte 2005 vorliegen und in eine europäische Datenbank einfließen. Die Studie ist Teil des internationalen Forschungsprojektes "EDEN".
Studie untersucht Fruchtbarkeit deutscher Männer
--------------------------------------------------------------------------------
veröffentlicht am 13.05.2003, 19:45
Forscher sorgen sich um die Fruchtbarkeit deutscher Männer. Foto: AP
Hamburg (rpo). Forscher fürchten, dass es um die Fruchtbarkeit deutscher Männer nicht allzu gut bestellt ist. In einer ersten umfassenden Studie untersucht die Hamburger Universitätsklinik Eppendorf zurzeit die Spermienkonzentration von 1.000 Männern zwischen 17 und 23 Jahren.
Die Fruchtbarkeit europäischer Männer werde von der Weltgesundheitsorganisation WHO als kritisch eingestuft, erklärten die Forscher. "Wenn sich dieser Trend bestätigen sollte, dann haben wir ein ernsthaftes Problem, dessen Dimensionen noch nicht absehbar sind", sagte Wolfgang Schulze von der Abteilung für Andrologie. Als mögliche Ursachen für den Rückgang der Spermienkonzentration nennen die Mediziner Stress, Nikotin, Alkohol und Umweltbelastungen der Mutter während der Schwangerschaft.
Bislang konnten die Forscher nur auf Spermaproben von Männern mit unerfülltem Kinderwunsch zurückgreifen. Bei der neuen Studie, die Teil des internationalen Forschungsprojekts "EDEN" ist, soll die Bundeswehrmusterung helfen.
Autoabgase verschlechtern Spermienqualität
In Hamburg werden dabei schon seit dem 1. Februar Freiwillige für Samenspenden rekrutiert. Die Ergebnisse sollen Mitte 2005 vorliegen und in eine europäische Datenbank einfließen. Die Studie ist Teil des internationalen Forschungsprojektes "EDEN".