Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
rebella67

Anmeldungsdatum: 10.01.2002 Beiträge: 13554
|
Aufgrund eines Gesetzresantrags von Katja Keul (Die Grünen) fand am Donnerstag, den 2. Juni zum Abstammungsrecht eine Diskussion im Bundestag statt. Hier könnt ihr das Wortprotokoll lesen. Bitte auf Seite 17107- 17013 schauen.
Vielleicht möchten einige von euch etwas dazu schreiben? _________________ Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------ |
|
Nach oben |
|
 |
rebella67

Anmeldungsdatum: 10.01.2002 Beiträge: 13554
|
|
Nach oben |
|
 |
free

Anmeldungsdatum: 31.08.2011 Beiträge: 5250
|
danke rebella _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Werbe-Partner
|

|
 |
Sonnenbrand


Anmeldungsdatum: 02.12.2013 Beiträge: 575
|
Danke rebella, sehr interessant -ich hatte davor noch nie das Protokoll einer Bundestagsdebatte nachgelesen...
Was ich nicht verstanden habe: wie ist das bislang geregelt? Werden die Daten des Spenders ausschliesslich durch und bei der Samenbank hinterlegt? Und können die sich immer noch irgendwie querstellen und keinen Namen herausgeben, oder wie läuft das ganz praktisch? _________________ Liebe Grüsse, Sonnenbrand
2011 spontane SS. Geburt unserer wunderbaren Tochter!
2013 Diagnose POF...vorzeitige Wechseljahre
2014 Zwei Versuche mit EZS in Finnland: negativ
Mai 2015 EZS von meiner Schwester in Österreich
Februar 2016 Unser kleiner Sonnenschein kommt zu uns!
 |
|
Nach oben |
|
 |
rebella67

Anmeldungsdatum: 10.01.2002 Beiträge: 13554
|
Ja, die Daten werden bisher nur bei der Samenbank hinterlegt. Manchmal hat sie auch der behandelnde Arzt. Sie müssen nach dem Transplantationsgesetz zumindest für ab 2007 gezeugte Kinder 30 Jahre aufbewahrt werden. Es steht aber nirgendwo im Gesetz, dass sie auch herausgegeben werden müssen.
Ärzte tun sich in einigen Fällen schwer und geben nicht so einfach heraus. Auch, weil das Gesetz eben nicht wasserdicht ist. Zum Beispiel sagt dann der behandelnde Arzt, die Samenbank muss herausgeben. Und die Samenbank sagt, der Arzt muss herausgeben. Oder man will erstmal ein Gutachten. Oder oder oder.
Wobei die Redner bei dieser Debatte auch nicht alle so up to date waren. Größtenteils wurden ja auch nur Allgemeinplätze bedient. Sehr innovativ waren die Aussagen größtenteils jedenfalls nicht. _________________ Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------ |
|
Nach oben |
|
 |
rebella67

Anmeldungsdatum: 10.01.2002 Beiträge: 13554
|
Zum Samenspenderregister fand am Mittwoch eine Anhörung vor dem Gesundheitsausschuss im Bundestag statt.
Hier ist eine schöne Zusammenfassung zum aktuellen Stand: http://www.bundestag.de/presse/hib/2017_03/-/501178
Möglicherweise wird das Samenspenderregistergesetz bald beschlossen. _________________ Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------ |
|
Nach oben |
|
 |
Werbe-Partner
|

|
 |
|
|