Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Hallo Dr. Peet,
ich bin zwar eigentlich ziemlich sicher, daß die Aussagen in der Eltern Quatsch sind, aber woher stammen dann solche Aussagen? Haben sie eine Idee? Oder auch eine Beruhigung für alle hier?
Ich habe übrigens eine IVF Tochter und einen Sohn nach spontan Schwangerschaft.
Aus Eltern online:
<....Abgesehen von den gesundheitlichen Risiken für die Frau, bleiben die Hormontherapien auch für deren Kinder nicht ohne Folgen: Wissenschaftler fanden heraus, dass durch In-Vitro-Fertilisation (IVF) erzeugte Kinder häufiger an Netzhauttumoren, an Skelettwachstumsstörungen und an Fehlbildungen innerer Organe leiden.....>
Nun zu einem allumfassenden Statement fehlt hier Platz und Zeit.
Aber einige Anmerkungen:
Viele sog. wissenschaftliche Studien sind nicht vollkommen korrekt in Ihrer Aussage, denn oft werden Äpfel mit Birnen verglichen.
Bekannt ist, daß Paare die in eine solche Beh. kommen, im Durchschnitt älter sind und daß sie selbst eine höhere Rate von genetischen Störungen haben( welche oft auch die KiWu Behandlung erst notwendig machen).
Auch sind Kinder nach KIWu Behandlung viel besser nachuntersucht als natürl. gezeugte Kinder.
Und und und.
Also ich glaube, wenn Äpfel mit Äpfeln verglichen werden, dürfte kaum ein Unterschied zu verzeichnen sein.
Dr.P.
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.