Hilfe bitte - Ratschläge zu meinen Schilddrüsen-Werten

martina st
Rang1
Rang1
Beiträge: 362
Registriert: 09 Jul 2013 11:10

Hilfe bitte - Ratschläge zu meinen Schilddrüsen-Werten

Beitrag von martina st »

Hallo zusammen,

Anfang Oktober ist unser TF geplant.

Jetzt sitz ich vor meinen Schilddrüsen-Werten und rechne rum und weiss nicht so recht....

Da mein TSH immer wieder gestiegen ist nehme ich jetzt nach mehrmaliger Dosiserhöhung, mit Doc R-F abgesprochen, 75 μg L-Thyroxin.

Meine Werte jetzt:
TSH 0,47 μIU/ml , Referenzbereich 0,27- 2,50
Ft3 2,78 pg/ml , Referenzbereich 2.00- 4.40
Ft4 0,91 ng/dl , Referenzbereich 0,89- 1,76

TSH denke ich ist ja ok so, aber ich finde den ft4 so niedrig... oder ist das egal, wenn ja der TSH passt?
Laut R-F sind die Werte soweit in Ordnung.

Ach ja, ich habe kein Hashimoto.

Ich wäre total froh, wenn ihr mir eure Meinung zu meinen Werten sagen könntet.
Danke schonmal!!!!!!!
gruenegurke
Rang3
Rang3
Beiträge: 2813
Registriert: 09 Jul 2010 09:24

Beitrag von gruenegurke »

wenn du eh SD Hormone nimmst, wuerd ich erhoehen. Aber ich guck eher auf die freien Werte als stur auf den TSH.
martina st
Rang1
Rang1
Beiträge: 362
Registriert: 09 Jul 2013 11:10

Beitrag von martina st »

Danke für deine Antwort, gruenegurke!

Hm, du findest meinen ft 4 also auch zu niedrig?

Wenn ich mehr Hormone nehme, wird mein TSH auch weiter sinken. Kann der für die KIWU- Behandlung auch zu niedrig werden, also dass sich das dann irgendwie negativ auswirkt?
gruenegurke
Rang3
Rang3
Beiträge: 2813
Registriert: 09 Jul 2010 09:24

Beitrag von gruenegurke »

Zu niedrig geht net, weil er ja unter Medikamenten steht.

Ich hab zB 0.07 letztens gehabt. (In SS wird aber eher nach den freien Werten geschaut.)

Ansonsten pendelt sich auch der TSh wieder ein, wenn die freien Werte ok sind.
martina st
Rang1
Rang1
Beiträge: 362
Registriert: 09 Jul 2013 11:10

Beitrag von martina st »

Ok. Ich tendiere auch dazu, das L- Thyrox zu erhöhen.
Man liest ja immer davon, dass die freien Werte im oberen Drittel sein sollen, und das ist ja grad mal gar nicht so.

Nehme ja jetzt 75μg, was denkst du, soll ich mal auf 87,5 erhöhen oder gleich mehr?

Danke für deine Hilfe, gruenegurke!
gruenegurke
Rang3
Rang3
Beiträge: 2813
Registriert: 09 Jul 2010 09:24

Beitrag von gruenegurke »

87,5 erstmal und dann noch einmal testen lassen.

es geht auch darum, wie du dich damit fuehlst.
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am 06 Feb 2015 23:01, insgesamt 2-mal geändert.
gruenegurke
Rang3
Rang3
Beiträge: 2813
Registriert: 09 Jul 2010 09:24

Beitrag von gruenegurke »

weisst was anignu ich sag hier einfach gar nix mehr.

Ich will nur sagen, dass ihr ft4 unter aller Sau ist und damit am Ende der TSH wieder hochgeht (evt zu hoch damit kein Puffer mehr da ist). Darauf wette ich mit dir, wenn sie weiter die Dosis von 50 nimmt.
martina st
Rang1
Rang1
Beiträge: 362
Registriert: 09 Jul 2013 11:10

Beitrag von martina st »

Danke für eure Antworten!
Benutzeravatar
Katharinchen
Rang4
Rang4
Beiträge: 6304
Registriert: 31 Jul 2006 00:24

Beitrag von Katharinchen »

Hallo Martina,

Wie ist denn Dein Befinden? Bist Du eher schlapp und antrieblos
oder eher unruhig und hibbelig? Das würde ich zur Einschätzung
Deiner Situation mit berücksichtigen. Eine Veränderung rein nach
den Werten muss nicht unbedingt sein, wenn Du Dich gut fühlst.

Ich finde Deine freien Werte auch sehr niedrig und würde, wenn
ich an Deiner Stelle wäre, aber auch zu einer Erhöhung tendieren.

Ich selbst habe am liebsten freien Werte, die etwa um die 50 %
herum im Normbereich liegen, also ziemlich genau in der Mitte
des Normbereichs, dann ist auch mein Befinden hervorragend.
Manche wollen ihre freien Werte lieber im oberen Drittel des
Normbereichs haben, aber damit bekomme ich Herzrasen und
Schweißausbrüche. Und wenn die Werte unter 50 % sinken,
komme ich nicht in die Gänge und bin müde und antriebslos.

Ich habe schon öfter beobachtet, dass die Werte durch die
Einnahme von LT anfangen zu spinnen. Ich vermute mal als Laie,
dass die SD durch Hormongabe von außen entlastet wird und
dadurch ihre eigene Produktion zurück fährt. Dadurch passiert
es vermutlich, dass die freien Werte trotz Hormoneinahme
niedrig bleiben. Und wenn man einen Regelkreis an einer Stelle
verändert, ziehen die anderen Werte auch nach wie bei einem
Mobile, bei dem man an einer Stelle was verändert.

"Mein" Hauptwert bei der Einstellung ist daher der fT4, dem
ich persönlich mehr Vertrauen schenke als dem TSH, weil der
anzeigt, wieviel SD-Hormone tatsächlich zur Verfügung stehen.
Daher soll man ja morgens das LT vor der BA weglassen, denn
sonst zeigt der Wert den Einnahmepeak und nicht, wieviel
im Schnitt zur Verfügung steht.
Viele liebe Grüße von
Katharinchen
---------------------------------------

Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2 :cry:
.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.


Bild


Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
Antworten

Zurück zu „Schilddrüse“