@Dr. Peet + alle: SST 14 Tage nach PU oder ET???

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Benutzeravatar
Heidrun
Rang3
Rang3
Beiträge: 2194
Registriert: 04 Nov 2003 18:23

@Dr. Peet + alle: SST 14 Tage nach PU oder ET???

Beitrag von Heidrun »

Lieber Dr. Peet,

ich habe heute (Di, 2.11.) eine Blastozyste und eine Blastozyste im Frühstadium zurückbekommen. PU war am letzten Mittwoch (27.10.).
Bisher wurde bei mir der SST immer 14 Tage nach PU gemacht (immer eindeutig negativ und immer eine Ampulle Choragon bei ET), jetzt bin ich in einer anderen Praxis, in der der SST 14 Tage nach ET gemacht wird.
Aber die PU ist ja schon 6 Tage her, ist es also wirklich sinnvoll dann erst SST durchzuführen, weil mit dem Teilen usw. fangen die Embryonen ja gleich nach der Befruchtung (PU) an und sie nisten sich doch immer so um den 6./7. Tag ein, egal wann ET war!
Ich habe diesmal auch bei ET keine HCG-Spritze (Choragon) bekommen.
Meinen sie, es wäre sicher, den SST (Bluttest) "schon" 14 Tage nach PU zu machen?

Vielen Dank im voraus für Ihre Antwort

Heidrun

P.S. Was haben denn andere so Erfahrungen in ihren Praxen?
LG

Heidrun

<a href="http://lilypie.com"><img src="http://by.lilypie.com/OT8up2.png" alt="Lilypie Kids birthday Ticker" border="0" /></a>

Und Sternchen Bastian im Herzen */+ 12.2.2005
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

na ja, man kann.
Dr.P.
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Benutzeravatar
Heidrun
Rang3
Rang3
Beiträge: 2194
Registriert: 04 Nov 2003 18:23

Danke für die Antwort, Dr. Peet

Beitrag von Heidrun »

Vielen Dank, Dr. Peet, für Ihre schnelle Antwort.

Können mir noch andere mitteilen, wann bei Ihnen so normalerweise der SST stattfindet?

Danke

Heidrun
LG

Heidrun

<a href="http://lilypie.com"><img src="http://by.lilypie.com/OT8up2.png" alt="Lilypie Kids birthday Ticker" border="0" /></a>

Und Sternchen Bastian im Herzen */+ 12.2.2005
Benutzeravatar
Tabea04
Rang3
Rang3
Beiträge: 2792
Registriert: 23 Feb 2004 21:58

Beitrag von Tabea04 »

Also in KA ist der SS-Test immer Tag 14-17 nach Transfer (Transfer ist 2-3 Tage nach PU).
für die Große: 2 ICSI in 2004; für den Kleinen: 1 ICSI in 2007; 2009: spontane SS, aber FG 10. SSW

Bild
Bild
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Das ist bei uns auch so.
Dr.P.
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“