Prolaktinwert zu hoch

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Arslan
Rang0
Rang0
Beiträge: 30
Registriert: 01 Jun 2003 14:03

Prolaktinwert zu hoch

Beitrag von Arslan »

Lieber Dr. Peet,

ich habe im Oktober meine erste Eizellspende in Valencia erfolglos hinter mir. Mir wurden zwei sehr gute Blastos übertragen. Die ersten 5 Tage hatte ich rechts und links ein ganz dolles ziepen. Was dann immer schwächer wurde. Lt. meinem Frauenarzt war das wohl ein Einnistungsversuch. Meine Frage jetzt: Mein Prolaktinwert ist 39,3, wohl zu hoch? Ich habe den Arzt vom IVI darauf angesprochen, der sagt: Bei EZS kein Problem! Ich habe aber schon mehrfach gehört, dass ein zu hoher Prolaktinwert zu Einnistungsproblemen führt? Würde mich über Ihren Rat freuen, plane die nächste EZS.

Danke!
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Ich würde selbst nach EZ Sp. den PRL Wert senken, da es womöglich eine Gelbkörperschwäche geben kann.
Dr.P.
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Arslan
Rang0
Rang0
Beiträge: 30
Registriert: 01 Jun 2003 14:03

Beitrag von Arslan »

Lieber Dr. Peet,

danke für die Antwort.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“