Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Für Fragen an Herrn Dr. Teut (Arzt für Homöopathie).
Achtung: Forum geschlossen, da uns Herr Dr. Teut nicht mehr zur Verfügung steht.
Wer hat Ideen einer möglichen Nachfolge?
Hallo,
ich beginne gerade meinen 2. icsi Versuch!
Beim 1. Versuch hat sich keine Eizelle eingenistet (keine gute Gebärmutterschleimhaut).
Ich habe eine Gelbkörperhormonschwäche und möchte mich für den 2. Versuch besonders gut vorbereiten.
Kennt jemand was von den Globolis (Bryophyllum D4 und von Kalium carbonicum D6) Wie disiert man es und ab wann nimmt man es ein?
Ich werde mich über eine Antwort sehr freuen .
Liebe Grüsse von Sija
habe auch schon bei einem Versuch homöopathisch unterstützt und werde es dieses Mal auch wieder machen. Ich nehme folgendes (habe das aber nicht von einem Heilpraktiker, sonder hier irgendwo im Forum gefunden):
ab 1.ZT: 2x10 Globuli Kalium Carbonicum D6
Bryophyllum ab PU (aber nicht als Globuli, sondern die Trituration von Weleda): morgens und abends je eine Messerspitze (Plastikmesser).
Zusätzlich werde ich noch Ovaria für bessere Eizellqualität spritzen (weiß aber noch nicht welche Verdünnung, habe hier im Forum selbst eine Frage deswegen gestellt).
Ich hoffe ich konnte dir ein bißchen weiterhelfen und wünsch dir viel Glück für deinen Versuch.
Hallo, für den Aufbau der Schleimhaut kann man Himbeerblättertee versuchen. Jeden Tag eine halbe Tasse. 5 Minuten Aufbrühen lassen und runter damit, schmeckt nicht besonders ! VIEL GLÜCK
knuddelige Knuddelgrüße von Lu mit Lulilinchen und dem Süssmausebär
Hallo,
ich bedanke mich ganz herzlich es hat mir sehr geholfen,denn ich will noch mal alles geben den dies wird vorerst unser letzter Versuch sein, weil uns unsere Finanziellen Mittelchen ausgehen.
Leider sind wir selbstzahlen.
Liebe Grüße von Sija
Hallo Sija,
Kalium carbonicum ist ein homöopathisches Medikament, Bryophyllum ist eine Heilpflanze, die aus der Anthroposophischen Medizin kommt. Bryophyllum kann insbesondere bei nervlicher Anspannung und Erregung ausgleichend wirken, Kalium carbonicum ist insbesondere bei Zuständen, die mit Schwäche, Schwitzen und Rückenschmerzen einhergehen sinnvoll, häufig auch sinnvoll bei Regelschmerzen. Richtig wirkungsvoll werden die homöopathischen Arzneien allerdings erst, wenn sie von einem sehr kundigen Homöopathen verschrieben werden, der die individuelle Ansprechbarkeit auf eine Arznei einschätzen kann. Es macht nach meiner Erfahrung (ich habe die letzten 3 Jahre in einer internistischen Klinik als homöopathischer Arzt gearbeitet) wenig Sinn, einfach eine Standardmischung einzunehmen. Viel besser ist es, das Arzneimittel individuell auszuwählen, wozu mindestens 30 - 60 Minuten Gespräch und Untersuchung bei einem Arzt für Homöopathie (oder Anthroposophische Medizin) notwendig ist. Wenn Sie z.B. 100 betroffene Frauen haben, dann wird Kalium carbonicum oder Bryophyllum nur bei denjenigen Frauen helfen, die dafür empfindlich sind, und das können wenige sein. Andere benötigen andere Arzneien, wie z.B. Pulsatilla, Sepia, Platina, Lilium tigrinum, Natrium muriaticum oder andere Arzneien. Darüber hinaus ergeben sich im homöopathischen Gespräch häufig noch andere Therapieansätze und hilfreiche Erkenntnisse. Ich empfehle, die Mitteleinnahme mit einem kompetenten Arzt zu besprechen, damit Sie selbst auch Nutzen aus den Arzneien ziehen. Himbeerblättertee ist ein altes Hausmittel, das in jedem Fall nicht schadet, ich persönlich habe damit allerdings zu wenige Erfahrungen gesammelt um ihn zu empfehlen, wäre aber dankbar über Erfahrungsberichte.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Teut