Hallo Claire und alle anderen,
ich verfolge seit einiger Zeit eure „Gespräche“ und will mich auch mal melden. Wir versuchen seit etlchen Jahren für Nachwuchs zu sorgen und sind damit seit fast zwei Jahren in Behandlung. Bei mir schien eigentlich alles OK zu sein. Mein Mann hatte durch früheren Hodenhochstand ein scheußliches Spermiogramm, so dass ICSI angesagt war. Wir haben inzwischen im Oktober die 3. erfolglose ICSI hinter uns gebracht: die ersten beiden in der Uniklinik in Lübeck und die letzte beim FCH. Lübeck gefiel uns nicht so gut. Beim FCH lief vieles gut, es ist dort aber ganz schön teuer (und snobby). Jetzt kommt irgendwann der letzte KV-unterstützte Versuch und wir sind ziemlich mutlos. Da Genuntersuchungen anstehen, wird es noch einmal richtig teuer. Am liebsten hätten wir jetzt eine gute UND günstige Praxis. So sind wir hierher gestoßen. Außerdem interessierz mich auch noch eine zweite Meinung. Meine einst so löbliche Eierproduktion wurde von Mal zu Mal uneffektiver - Neigung zur Überstimulation und immer mehr leere Eibläschen darunter. Beim letzten Gespräch fiel dann irgendwann das Wort PCO. Dabei habe ich sonst einen normalen Zyklus, normales Gewicht und nur leicht erhöhte männliche Hormone. Echt ätzend.
Ich hatte gehört, dass bispink gut sein soll, dass es dort auch günstiger ist , u.a. weil er bei Selbstzahlern auch nur den einachen Satz verlangt??? Bei Rückfrage kam bei den Kosten einer KRYO heraus, dass Bispink und FCH laut Kostenvoranschlag gleich hohe Preise haben. Wie sind euere Erfahrungen dazu?
Morgen gehts nach Kiel um zu testen, ob eine Immunisierung infrage kommt. Ansonsten wollten wir möglicherweise einen Gesprächstermin bei bispink ausmachen um näheres zu erfahren und eine zweite Meinung einzuholen. Wir sind nicht sicher, ob dieses ganze Klinik - Hopping so sinnvoll ist, aber man fühlt sich so ausgesetzt und hilflos bei diesem ganzen Mist.
Bis dann,
Kamüffel.
weiß nicht recht
Hallo, Kamüffel!
Da du direkt Claire angesprochen hast, wolltest du sicher in einem bestimmten Ordner schreiben. Dazu mußt du unten auf "Antwort erstellen" gehen, nicht auf "Neues Thema"!
Trotzdem antworte ich mal, allerdings kann ich zu den von dir genannten Praxen nichts sagen, nur dass es mir ähnlich geht wie dir, also willkommen im Boot!
Ihr fahrt zur Blutabnahme direkt nach Kiel zwecks Abklärung zur Immu-Notwendigkeit??
Machen die das dort direkt? Braucht man dazu eine Überweisung?
Das interessiert mich, weil wir auch wissen möchten, ob bei uns eine Immu ratsam wäre, nur leider unterstützen mich meine behandelnden Ärzte diesbezüglich nicht!
Würde mich über eine Antwort freuen und wünsche dir weiterhin alles Gute für deinen KIWU!!
Da du direkt Claire angesprochen hast, wolltest du sicher in einem bestimmten Ordner schreiben. Dazu mußt du unten auf "Antwort erstellen" gehen, nicht auf "Neues Thema"!

Trotzdem antworte ich mal, allerdings kann ich zu den von dir genannten Praxen nichts sagen, nur dass es mir ähnlich geht wie dir, also willkommen im Boot!
Ihr fahrt zur Blutabnahme direkt nach Kiel zwecks Abklärung zur Immu-Notwendigkeit??
Machen die das dort direkt? Braucht man dazu eine Überweisung?
Das interessiert mich, weil wir auch wissen möchten, ob bei uns eine Immu ratsam wäre, nur leider unterstützen mich meine behandelnden Ärzte diesbezüglich nicht!

Würde mich über eine Antwort freuen und wünsche dir weiterhin alles Gute für deinen KIWU!!

Lieber Gruß, Eure Tricky
"Man sieht nur mit dem Herzen gut,
das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar"
"Man sieht nur mit dem Herzen gut,
das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar"
Hallo Ihr beiden, kann zu den genannten Praxen auch nichts sagen, aber: versucht als Selbstzahler auf jeden Fall zu handeln. Haben bei der letzten Icsi nur den halben Satz bezahlt. Davor die Icsi mit vorher vereinbarten Festpreis. Die Kliniken sind mittlerweile darauf angewiesen, dass "Nachschub" kommt, von daher ist es durchaus legitim. Wünsche Euch viel Glück für Eure Versuche
Immunisierung
Hallo, Ricky,
ich hatte meinen Fehler auch schon bemerkt, da mein Text ja einfach nicht erscheinen wollte. Trotzdem vielen Dank!
Zur Immu Folgendes: Soweit man nicht privat versichert ist, braucht man tatsächlich eine Überweisung. Wir sind ohne hingegangen, weil uns erzählt wurde, dass dieser erste Test sowieso selbst bezahlt werden muss, aber nur im Bereich bis 100 Euro liegen soll. Der Rest solle dann angeblich bezahlt werden, falls es infrage kommt. Das stimmte leider nicht. Das erste Abchecken, ob eine Immu infrage kommt, kostet leider schon ca. (max?) 1500 Euro (ich hab die genaue Zahl nicht mehr im Kopf. Die Immu selbst liegt preislich glaube ich etwas günstiger. Es wurde uns aber dort gesagt, dass wohl alles von der Kasse gezahlt wird, soweit diese Behandlung überhaupt infrage kommt. Das hoffen wir dringend!
Ich bin nicht sicher, ob man direkt nach Kiel muss. Ich glaube aber schon. Für uns war es die gleiche Entfernung wie nach Hamburg. Die Ärztin (Dr. Kling) war nicht abgehoben und gab viele Infos.
Uns wurden Unterlagen mitgegeben, auf denen auch die Auswahlkriterien und Kontraindikationen zu finden sind. Wenn du mir deine e-mail-Adresse gibst, kann ich sie dir schicken. Bei uns waren wohl die 3 erfolglosen ICSIs mit jeweils 2 eingesetzten Embryonen und die ausbleibende Einnistung ausschlaggebend, aber wohl auch anderes.
Vom FCH wurde die Sache nicht direkt gefördert, aber unterstützt. Wir brachten den Vorschlag und Doc Fischer fand es OK nichts auszulassen, was einem helfen könnte. Dein Frauenarzt kann doch aber vielleicht auch eine Überweisung ausstellen? Vielleicht liest du aber auch erstmal den Infobogen, ob die Sache für euch infrage kommt.
In vier Wochen kommen die Ergebnisse. Hoffen wir drauf, dass wir einen neuen Hoffnungsschimmer bekommen.
Viel Erfolg auch dir!
Kamüffel
ich hatte meinen Fehler auch schon bemerkt, da mein Text ja einfach nicht erscheinen wollte. Trotzdem vielen Dank!
Zur Immu Folgendes: Soweit man nicht privat versichert ist, braucht man tatsächlich eine Überweisung. Wir sind ohne hingegangen, weil uns erzählt wurde, dass dieser erste Test sowieso selbst bezahlt werden muss, aber nur im Bereich bis 100 Euro liegen soll. Der Rest solle dann angeblich bezahlt werden, falls es infrage kommt. Das stimmte leider nicht. Das erste Abchecken, ob eine Immu infrage kommt, kostet leider schon ca. (max?) 1500 Euro (ich hab die genaue Zahl nicht mehr im Kopf. Die Immu selbst liegt preislich glaube ich etwas günstiger. Es wurde uns aber dort gesagt, dass wohl alles von der Kasse gezahlt wird, soweit diese Behandlung überhaupt infrage kommt. Das hoffen wir dringend!
Ich bin nicht sicher, ob man direkt nach Kiel muss. Ich glaube aber schon. Für uns war es die gleiche Entfernung wie nach Hamburg. Die Ärztin (Dr. Kling) war nicht abgehoben und gab viele Infos.
Uns wurden Unterlagen mitgegeben, auf denen auch die Auswahlkriterien und Kontraindikationen zu finden sind. Wenn du mir deine e-mail-Adresse gibst, kann ich sie dir schicken. Bei uns waren wohl die 3 erfolglosen ICSIs mit jeweils 2 eingesetzten Embryonen und die ausbleibende Einnistung ausschlaggebend, aber wohl auch anderes.
Vom FCH wurde die Sache nicht direkt gefördert, aber unterstützt. Wir brachten den Vorschlag und Doc Fischer fand es OK nichts auszulassen, was einem helfen könnte. Dein Frauenarzt kann doch aber vielleicht auch eine Überweisung ausstellen? Vielleicht liest du aber auch erstmal den Infobogen, ob die Sache für euch infrage kommt.
In vier Wochen kommen die Ergebnisse. Hoffen wir drauf, dass wir einen neuen Hoffnungsschimmer bekommen.
Viel Erfolg auch dir!
Kamüffel
Selbstzahler
Hallo Mattea,
ich hab deinen Eintrag erst jetzt gelesen. Vielen Dank für den Tipp! In Lübeck waren wir als Selbstzahler eingetragen, obwohl ja unsere private Kasse die Kosten übernommen hat. Diesen Tipp gab und eine Ärztin dort, eben weil es dadruch günstiger sein sollte. Da wir keine Meinung verspürten unsere Kasse sinnlos zu schröpfen, haben wir ihren Rat befolgt. Beim FCH wurde dann behauptet, dass so etwas nicht möglich ist. Entsprechend hoch sind natürlich die Sätze: Die Bezahlung des 3,5-fachen Satzes war vor der Behandlung zu unterschreiben - ein Unding denke ich. Der ist doch für besondere Komplikationen gedacht - oder?
Ich gebe dir vollkommen recht, dass man solche Praxen eigentlich nicht unterstützen sollte. Ich denke, dass die Not der kinderlosen Paare hier maßlos ausgenutzt wird. Das ist auch ein Grund, warum wir eigentlich das Bedürfnis haben, die Praxis zu wechseln.
Viele Grüße,
Kamüffel.
ich hab deinen Eintrag erst jetzt gelesen. Vielen Dank für den Tipp! In Lübeck waren wir als Selbstzahler eingetragen, obwohl ja unsere private Kasse die Kosten übernommen hat. Diesen Tipp gab und eine Ärztin dort, eben weil es dadruch günstiger sein sollte. Da wir keine Meinung verspürten unsere Kasse sinnlos zu schröpfen, haben wir ihren Rat befolgt. Beim FCH wurde dann behauptet, dass so etwas nicht möglich ist. Entsprechend hoch sind natürlich die Sätze: Die Bezahlung des 3,5-fachen Satzes war vor der Behandlung zu unterschreiben - ein Unding denke ich. Der ist doch für besondere Komplikationen gedacht - oder?
Ich gebe dir vollkommen recht, dass man solche Praxen eigentlich nicht unterstützen sollte. Ich denke, dass die Not der kinderlosen Paare hier maßlos ausgenutzt wird. Das ist auch ein Grund, warum wir eigentlich das Bedürfnis haben, die Praxis zu wechseln.
Viele Grüße,
Kamüffel.