An den Doc: Welche Behandlung??

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Poohbärchen
Rang0
Rang0
Beiträge: 2
Registriert: 06 Nov 2004 13:57

An den Doc: Welche Behandlung??

Beitrag von Poohbärchen »

Hallo,

keine Ahnung, ob Sie mir meine Frage beantworten können :oops: , ich versuchs einfach mal:

Mein Mann(35) und ich(24) versuchen seit knapp 8 Monaten ein Kind zu bekommen, wobei zu erwähnen wäre, dass wir je schon 1 Kind aus erster Ehe haben. Beim Spermiogramm kam dann raus, dass er pro ml nur 4,75 Mio Spermien hat, davon 49% pathologisch, 21,05 % progressiv beweglich, 10% Schwanzveränderungen und 39% Kopfveränderungen.
Ausserdem OAT-Syndrom und Hodenatrophie rechts :help: .

Wir haben bereits einen ersten Termin in einem KiWu-Zentrum gemacht. Nun wollte ich wissen, wie es aussieht, welche Behandlung eher für uns gedacht wäre (IVF oder ICSI) und ob es mehr oder weniger gleich losgeht. Das heißt, ich will nicht noch mehr Zeit "verschwenden" mit irgendwelchen Medikamenten oder Hormonen. Oder wird das immer erst versucht? :-?

LG Alex
Behandle Deinen Nächsten, wie Du selbst behandelt werden möchtest!!
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Das hört sich nach ICSI an. Therapiestart (falls gesetzl. versichert) nach 2 ICSI Sp.grammen im MINDESTabstand 12 Wo.
Dr.P.
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“