Problem Chlamydien

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
lenia
Rang0
Rang0
Beiträge: 89
Registriert: 23 Jan 2002 01:00

Problem Chlamydien

Beitrag von lenia »

Lieber Dr. Peet,
Im Rahmen der KiWu-Behandlung wurde bereits vor 3 Jahren erstmalig serologisch auf Chlamydien untersucht. Damals IgG und IgA-Antikörper positiv. Nach Behandlung mit Doxycyclin waren bei künftigen halbjährlichen Blutabnahmen die igA negativ, IgG positiv. Jetzt sind auf einmal wieder auch die iGA-AK positiv. Wie kann das sein? Und reicht dann eine neue 10 Tage-Therapie aus oder ist es eine chronische Infektion, die immer wieder aufflackert? Übrigens ist in den letzten Jahren 3x auch ein Abstrich gemacht worden, der immer negativ war. Ich habe letztens nochmals gelesen, dass Chlamydien ein bedeutendes Einnistungshindernis sein können und mache mir nun Gedanken wegen meiner geplanten IVF.
Ich wäre dankbar für einen Rat,
Lenia
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Da diese AK- Spiegel, auch als sog. "Serumnarbe" wechseln können, werden Sie davon ausgehen können, daß keine Neuinfektion aufgetreten ist. Ich meine, daß Sie unbekümmert starten können.
Dr.P.
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“