
Ich hatte schon alle möglichen Frisuren, aber so richtig kurz ist lange her.
Eigentlich hat sich an der Grundlänge nichts geändert, nur föhne ich sie mir nicht so perfekt wie auf den Hochzeitsbildern...
Also, mein Hintergedanke war ja, dass ich euch erst mal ein paar schöne Fotos von mir zeige, nicht dass ihr einen Schock bekommt!

Ne, im Ernst, ich glaube, so ganz viele aktuelle Fotos existieren gar nicht, werde bei Gelegenheit mal gucken.
Da muß ich doch gleich auch nochmal bei Pixum gucken, wenn ihr auch neue Fotos drin habt!

Sonja, dann war das ja gestern ein Tag, den man am liebsten aus dem Kalender streicht, was?


Also, das Englisch Programm, was ich machen möchte, baut auf einer Geschichte auf, in der sich zwei Kinder auf dem Spielplatz kennenlernen und Freunde werden. Der Junge hat immer einen Koffer dabei mit seinen "Freunden" drin. Nun brauchte ich einen kleinen Lederkoffer und die "Freunde", wie z.B. ein Pferd, eine Maus, eine Katze, Teddybär, Puppe, Tasse, Ball ...
Da es ein begleitendes Malbuch gibt, hat man natürlich seine gewisse Vorstellung, wie das alles möglichst aussehen soll!
Also, ich nehme gar kein Geld dafür, ist dann quasi Service unserer Einrichtung. Aber es wird Material für die Kinder angeschafft: CD, Malbuch, Bastelmaterial= 20 Euro. Außerdem muß ich einen Vertrag mit den Entwicklern des Programms abschließen, an die jedes Kind nochmal 1 Euro pro Monat zahlt. Sprich, wenn ich im Dezember anfangen würde bis Juni, macht sieben Monate, macht sieben Euro. Also alles in allem 27 Euro pro Kind für sieben Monate einmal die Woche Englisch.
Das Problem ist vielleicht auch, dass wir eine kleine Einrichtung sind und nur zwölf Schulanfänger haben. Die Gruppe sollte aber schon aus wenigstens acht Kindern bestehen. Na ja, mal sehen.
Christin, du hattest, glaube ich angesprochen, was die Kids da lernen, wenn sie kaum deutsch sprechen können. Also bei diesem Konzept steht der Spaß und die Förderung des Selbstbewußtseins an erster Stelle. Ziel ist es, die Kinder mit viel Spaß an die englische Sprache heranzuführen, dass sie das Lernen gar nicht bemerken.
Es ist ja kein stures Vokabeln-Abfragen, wir sind ja nicht in der Schule!
Es ist alles in einer Rahmengeschichte verpackt und wird durch Lieder und Spiele lebendiger gemacht.
Gerade für Kinder mit Sprachproblemen ist das was, denn alle fangen ja bei Null an!
(Das hier ist übrigens eine gute Übung für meinen Eltern-Info-Nachmittag!

Sonja, bei uns laufen nachmittags auch immer Angebote oder Gruppen, damit wir die Zahlen haben und unsere Stunden halten können.
Wir bieten dann z.B. Musikgruppe, Kochgruppe, ab Januar I-Männchen Club, Turnen, Bilderbuch-Kino usw. an.
Bei uns war es übrigens gestern seeehr schön, meine Freundin halt lecker griechisch gekocht, später haben wir nochmal unsere Urlaubsfotos auf DVD Player angeschaut und ruckzuck war es drei Uhr.
So, genug zugetextet! Jetzt muß ich mal was essen!