Hallo Ihr, was müssen wir tun, wenn wir nicht verheiratet sind, aber trotzdem eine künstliche Befruchtung durchführen lassen möchten. Ich habe gehört, dass man einen Antrag irgendwo stellen muß. Hat jemand damit Erfahrung? Wir wollen zwar auf jeden Fall zusammenbleiben, aber möglichst bald das Thema KB in Angriff nehmen. Und so überstürzt heiraten nur um eine Formalie zu erfüllen, finden wir dann auch schade. Und wie lange dauert so ein Antrag und wie sind die Chancen?
Grüße
Rieke69
Was wenn nicht verheiratet
- tinchen1979
- Rang4
- Beiträge: 5351
- Registriert: 07 Feb 2004 10:00
Wegen KiWu heiraten? Kostenübernahme durch PKV?
Liebe Tina! Danke für die schnelle Antwort! Bei uns wird es wohl auch auf ICSI hinauslaufen, ggf. auch nur IVF. Ich habe im Grunde auch nichts gegen das Heiraten, nur zur Zeit sind wir 2 so traurig wegen dieses Themas hier, dass wir so gar keine Lust darauf haben, mit Familien und Freunden eine Hochzeit zu feiern. Ich kann zur Zeit eher auf Knopfdruck oder auch ohne heulen. Das wäre mir auch zu sehr holta di polta. Wir wollen eher versuchen, was geht, doch noch ein Kind zu bekommen, und wenn das nicht geht, dann uns erst einmal mit dem Gedanken abfinden und neue Perspektiven suchen. Und DANN würden wir dann auch heiraten.
Ich habe auch gehört, dass private KV die Kosten teilweise auch unabhängig von dem Ehestatus übernehmen. Weiß da jemand etwas drüber? Ich bin bei der Universa, mein Freund bei der Allianz.
Liebe Grüße
Rieke
Ich habe auch gehört, dass private KV die Kosten teilweise auch unabhängig von dem Ehestatus übernehmen. Weiß da jemand etwas drüber? Ich bin bei der Universa, mein Freund bei der Allianz.
Liebe Grüße
Rieke
Hallo Rieke,
wir haben damals einen Antrag an die Ethikkomission der Landesärztekammer gestellt! Bei uns hat es cirka 3 Wochen gedauert, bis die Genehmigung vorlag!
Am Besten Ihr fragt bei Eurem KiWu-Zentrum nach, wie Ihr am Besten vorgehen könnt...habe schon gemerkt, dass die Vorgehensweisen in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich ist!
Euer KiWu-Zentrum hilft Euch da sicherlich weiter!
Allerdings ist es so, dass selbst wenn man die Genehmigung hat, man trotzdem die vollen Kosten übernehmen muss! Wie von Tina gesagt, die KK übernimmt nur 50% bei verheirateten und macht keine Ausnahme! (bei gesetzlich Versicherten)
Wenn das hier jemand liest, der ne Ausnahme bekommen hat...bitte auch bei mir melden!
Wünsche Dir viel Erfolg!
und ein schönes Adventswochenende!
LG, Dali
wir haben damals einen Antrag an die Ethikkomission der Landesärztekammer gestellt! Bei uns hat es cirka 3 Wochen gedauert, bis die Genehmigung vorlag!
Am Besten Ihr fragt bei Eurem KiWu-Zentrum nach, wie Ihr am Besten vorgehen könnt...habe schon gemerkt, dass die Vorgehensweisen in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich ist!
Euer KiWu-Zentrum hilft Euch da sicherlich weiter!
Allerdings ist es so, dass selbst wenn man die Genehmigung hat, man trotzdem die vollen Kosten übernehmen muss! Wie von Tina gesagt, die KK übernimmt nur 50% bei verheirateten und macht keine Ausnahme! (bei gesetzlich Versicherten)
Wenn das hier jemand liest, der ne Ausnahme bekommen hat...bitte auch bei mir melden!

Wünsche Dir viel Erfolg!



und ein schönes Adventswochenende!
LG, Dali
Hallo Dali,
echt, nur 3 Wochen? Puh da bin ich ja erleichtert
In einem anderen Forum schrieb jmd., es hätte bei ihnen ein Jahr gedauert. War der "echte" Grund für diesen Antrag von Euch so wie ich es bei uns beschrieben habe? Und wie muß man das schreiben? Erkennt diese Kommission Gründe, wie ich sie geschrieben habe, an oder wie sollte ich am besten argumentieren?
LG
Rieke
echt, nur 3 Wochen? Puh da bin ich ja erleichtert

LG
Rieke
Liebe Rieke,
MMh, von so einer langen Wartezeit habe ich auch schon gehört...deswegen die Aussage, es wir in jedem Bundesland etwas anders gehandhabt..!
Bezgl. dem Antrag ansich, mach Dich da jetzt noch nicht all zu verrückt, WIE Du es schreiebn sollst...informiere Dich erstmal, was Du bei Eurer Kammer alles für Unterlagen brauchst...wie gesagt, die beste Hilfe bekommst Du im KiWu-Ztrm...und wenn Du alles hast und in etwas weisst, was die alles wissen wollen, schreibt sich das von fast ganz alleine!
Bei uns ist der Grund ähnlich...wir wollten halt auch nicht holterdiepolter heiraten! Zumal mein Schatz auch mit allem drum und dran heiraten möchte (Träumer halt
) und finaziell auch die Rechnung nicht aufgeht...von daher haben wir Prioritäten gesetzt und möchten erst ein Baby, bevor wir heiraten! Ausserdem bin zumindest ich nicht der Mensch, der solche Sachen übers Knie brechen kann!
LG, Dali
MMh, von so einer langen Wartezeit habe ich auch schon gehört...deswegen die Aussage, es wir in jedem Bundesland etwas anders gehandhabt..!
Bezgl. dem Antrag ansich, mach Dich da jetzt noch nicht all zu verrückt, WIE Du es schreiebn sollst...informiere Dich erstmal, was Du bei Eurer Kammer alles für Unterlagen brauchst...wie gesagt, die beste Hilfe bekommst Du im KiWu-Ztrm...und wenn Du alles hast und in etwas weisst, was die alles wissen wollen, schreibt sich das von fast ganz alleine!

Bei uns ist der Grund ähnlich...wir wollten halt auch nicht holterdiepolter heiraten! Zumal mein Schatz auch mit allem drum und dran heiraten möchte (Träumer halt

LG, Dali
Liebe Rieke!
Die Wartezeiten kommen daher,wie oft in den einzelnen Bundesländern die Ethikkommission tagt,bei uns in Sachsen ZB. nur 2mal im Jahr.
Das ging bei uns so,wir mußten eine notariell beglaubigte Sorgerechtserklärung und eine Vaterschaftsanerkenntnis einreichen,dazu kommt noch eine schriftliche Ausfertigung warum eine Ehe für uns derzeit nicht zumutbar???
ist.
Dann bekommt man Bescheid,das die Kommision getagt hat mit der Forderung ich glaube 150 Dm(????müßte ich jetzt nachgucken)zu überweisen und erst dann kam der Bescheid!
Unser war übrigens positiv(also Zusage)aber wir haben dann trotzdem noch geheiratet.

Die Wartezeiten kommen daher,wie oft in den einzelnen Bundesländern die Ethikkommission tagt,bei uns in Sachsen ZB. nur 2mal im Jahr.
Das ging bei uns so,wir mußten eine notariell beglaubigte Sorgerechtserklärung und eine Vaterschaftsanerkenntnis einreichen,dazu kommt noch eine schriftliche Ausfertigung warum eine Ehe für uns derzeit nicht zumutbar???

Dann bekommt man Bescheid,das die Kommision getagt hat mit der Forderung ich glaube 150 Dm(????müßte ich jetzt nachgucken)zu überweisen und erst dann kam der Bescheid!
Unser war übrigens positiv(also Zusage)aber wir haben dann trotzdem noch geheiratet.




Liebe Grüße
Brit mit Emelie-Sophie *08.08.2003

Brit mit Emelie-Sophie *08.08.2003
