Eileiter-OP?
Eileiter-OP?
Halli Hallo,
bei meinem Mann ist das SG von Versuch zu Versuch immer besser geworden, so dass wir beginnen, über eine evtl. Öffnung meiner verschlossenen Eileiter nachzudenken.
Der genaue Grund für die verschlossenen EL ist unbekannt (Verdacht auf Endo, kann aber auch durch Infekt oder OP passiert sein)
Hatte jemand hier schon mal ein ähnliches Problem?
Kann mir jemand einen guten Arzt empfehlen?
Lieben Dank und viele Grüße, Sonnie
bei meinem Mann ist das SG von Versuch zu Versuch immer besser geworden, so dass wir beginnen, über eine evtl. Öffnung meiner verschlossenen Eileiter nachzudenken.
Der genaue Grund für die verschlossenen EL ist unbekannt (Verdacht auf Endo, kann aber auch durch Infekt oder OP passiert sein)
Hatte jemand hier schon mal ein ähnliches Problem?
Kann mir jemand einen guten Arzt empfehlen?
Lieben Dank und viele Grüße, Sonnie
- Sternschnuppe*
- Rang3
- Beiträge: 2177
- Registriert: 07 Jan 2004 20:16
Hallo Sonnie,
kann leider nicht helfen.
Wünsche dir viel Glück, dass dir jemand weiterhelfen kann.
kann leider nicht helfen.
Wünsche dir viel Glück, dass dir jemand weiterhelfen kann.
Viele Grüße
Sternschnuppe*
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/dPJpp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>
"
Sternschnuppe*
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/dPJpp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>
"
-
- Rang3
- Beiträge: 2015
- Registriert: 18 Jan 2003 13:05
Hallo,
ich hatte Eileiterschwangerschaften in beiden Eileitern. Auf meine Frage hin, ob man diese öffnen könne, sagten mir die Ärzte, daß die Erfolgsaussichten dafür zu gering seien. Besser ist es, Ihr entschließt Euch zur IVF. Damit kann das umgangen werden. Wenn es bei Euch nur an den Eileitern liegt, habt Ihr mit IVF sehr gute Chancen schwanger zu werden . Meiner Meinung größere als nach einer versuchten Öffnung der Eileiter. Ich bin gleich nach der 1. IVF schwanger geworden. Ich hoffe, Dir geholfen zu haben.
liebe Grüße, Katrin
ich hatte Eileiterschwangerschaften in beiden Eileitern. Auf meine Frage hin, ob man diese öffnen könne, sagten mir die Ärzte, daß die Erfolgsaussichten dafür zu gering seien. Besser ist es, Ihr entschließt Euch zur IVF. Damit kann das umgangen werden. Wenn es bei Euch nur an den Eileitern liegt, habt Ihr mit IVF sehr gute Chancen schwanger zu werden . Meiner Meinung größere als nach einer versuchten Öffnung der Eileiter. Ich bin gleich nach der 1. IVF schwanger geworden. Ich hoffe, Dir geholfen zu haben.
liebe Grüße, Katrin
- sonnenwunder
- Rang4
- Beiträge: 5836
- Registriert: 26 Mär 2002 01:00
Hallo Sonnie!
Bei mir lag es auch u.a. an verklebten Eileitern (der eine war immer schon "defekt" durch eine Eileiterentzündung mit 19, weil mir so ein verr..Arzt die Spirale gesetzt hat ohne mich aufzuklären, daß das auch ne Menge Risiken hat )
Nachdem es dann wie Wunder mit dem anderen 2 mal spontan geklappt hat (siehe unten Jonas und Lukas) ging gar nichts mehr und zwischen IVF/ICSI etc pp hatte ich auf einmal eine (spontane!!!) Eileiterschwangerschaft.
Da war dann wohl auch der andere Eileiter mittlerweile verklebt.
Das ist nämlich das große Risiko dabei.
Ein Eileiter ist sehr empfindlich und muß neben der Durchdängigkeit auch auf beweglich sein, damit er das befruchtete Ei nach unten transportieren kann.
Angesichts der hohen Kosten für ICSI würde ich aber evlt einen Versuch starten bzw mal mit einem Arzt drüber sprechen.Es ist zumindest eine zusätzliche Chance/Hoffnung.
Aber Du mußt doll auf Symptome einer Eileiterschwangerschaft achten.
Bei mir lag es auch u.a. an verklebten Eileitern (der eine war immer schon "defekt" durch eine Eileiterentzündung mit 19, weil mir so ein verr..Arzt die Spirale gesetzt hat ohne mich aufzuklären, daß das auch ne Menge Risiken hat )
Nachdem es dann wie Wunder mit dem anderen 2 mal spontan geklappt hat (siehe unten Jonas und Lukas) ging gar nichts mehr und zwischen IVF/ICSI etc pp hatte ich auf einmal eine (spontane!!!) Eileiterschwangerschaft.
Da war dann wohl auch der andere Eileiter mittlerweile verklebt.
Das ist nämlich das große Risiko dabei.
Ein Eileiter ist sehr empfindlich und muß neben der Durchdängigkeit auch auf beweglich sein, damit er das befruchtete Ei nach unten transportieren kann.
Angesichts der hohen Kosten für ICSI würde ich aber evlt einen Versuch starten bzw mal mit einem Arzt drüber sprechen.Es ist zumindest eine zusätzliche Chance/Hoffnung.
Aber Du mußt doll auf Symptome einer Eileiterschwangerschaft achten.
Liebe Grüße
Sonja mit den beiden Kryowundern
Victoria Sophia und Justus Josua (*23.06.2003)
und
Jonas Jonathan (*18.09.1997)und
Lukas Johannes (*27.04.1999)
Sonja mit den beiden Kryowundern
Victoria Sophia und Justus Josua (*23.06.2003)
und
Jonas Jonathan (*18.09.1997)und
Lukas Johannes (*27.04.1999)
Katja
vielen Dank
wie schön, hier von dir zu lesen
Katrin
wir hatten leider schon 3 ICSI ohne Erfolg. Weiß auch nicht so recht, ob das ss-werden in dem ganzen Versuchs-Stress wirklich was wird...
Wenns anders auch nur die geringste Aussicht hätte, wärs mir jedenfalls so was von lieber!!!
Sonnenwunder
oh je, EL-SS, daran hatte ich noch gar nicht gedacht... Aber prima, dass es bei dir mit Kryo geklappt hat. Die sind ja sowas von süß!!!!!!!!
Liebe Grüße, Sonnie
vielen Dank

wie schön, hier von dir zu lesen

Katrin
wir hatten leider schon 3 ICSI ohne Erfolg. Weiß auch nicht so recht, ob das ss-werden in dem ganzen Versuchs-Stress wirklich was wird...

Wenns anders auch nur die geringste Aussicht hätte, wärs mir jedenfalls so was von lieber!!!
Sonnenwunder
oh je, EL-SS, daran hatte ich noch gar nicht gedacht... Aber prima, dass es bei dir mit Kryo geklappt hat. Die sind ja sowas von süß!!!!!!!!
Liebe Grüße, Sonnie
Hallo Sonnie,
ich habe die gleiche Problematik und habe nach vier letztendlich erfolglosen ICSIs (1x in D, 3x in Ö) mich noch einmal umgetan, wer von den Repromedizinern sich den mit dem Thema Eileiteröffnung beschäftigt (bei mir ist sonst außer den verschlossenen Eileitern, also hormonell etc. alles i.O.) - das war vor ca. 1,5 Jahren. Habe dann die Uniklinik Aachen gefunden und Prof. Kleinstein von der Uni Magdeburg. Zu dem bin ich dann gegangen und habe mit ihm lange gesprochen und mich dann zu dieser Eileiteröffnung entschlossen. Das war (genau vor einem Jahr) eine richtige Bauch-OP (Laparatomie), er hat alle Verwachsungen, die ich hatte,ausgeräumt, dann für 5 Tage die Eileiter "nach oben" gehängt, damit nicht wieder gleich alles verklebt und dann mit einer kurzen Bauchspiegelung nach vier Tagen wieder abgehängt. Er hat auch zu diesem Thema geforscht und sagt, dass er zwar nicht genau weiß, warum, aber er hätte dann in einer ICSI nach einer solchen OP deutlich bessere Erfolgsquoten.
Und wie war es bei mir? Ich habe also im Dez 03 diese OP gemacht und bin dann, da ich keine ICSI in D (wegen der doch erheblich geringeren ERfolgsausichten) wieder nach Ö gegangen zu Prof. Zech und hatte im Juli 04 die fünfte ICSI und siehe da, jetzt bin ich in der 24. SSW mit Zwillingen (und das in meinem hohen ALter - ich bin 41). Woran es gelegen hat? Ich weiß nicht, weiß nur, da ich ja vorher auch schon bei Zech war und sogar zwei ICSI mit Polkörperchenanalyse hab machen lassen, die es nicht gebracht haben, obwohl alles ganz toll aussah (tolle Blastozysten, gut entwickelt, nicht chromosomal gestört) - vielleicht war es doch diese OP.
Prof. Kleinstein hat eine ganz gute Website und ist furchbar nett, versuch es doch mal.
Bei weiteren Fragen kannst Du mir ja eine PN schicken.
Grüße Alina
ich habe die gleiche Problematik und habe nach vier letztendlich erfolglosen ICSIs (1x in D, 3x in Ö) mich noch einmal umgetan, wer von den Repromedizinern sich den mit dem Thema Eileiteröffnung beschäftigt (bei mir ist sonst außer den verschlossenen Eileitern, also hormonell etc. alles i.O.) - das war vor ca. 1,5 Jahren. Habe dann die Uniklinik Aachen gefunden und Prof. Kleinstein von der Uni Magdeburg. Zu dem bin ich dann gegangen und habe mit ihm lange gesprochen und mich dann zu dieser Eileiteröffnung entschlossen. Das war (genau vor einem Jahr) eine richtige Bauch-OP (Laparatomie), er hat alle Verwachsungen, die ich hatte,ausgeräumt, dann für 5 Tage die Eileiter "nach oben" gehängt, damit nicht wieder gleich alles verklebt und dann mit einer kurzen Bauchspiegelung nach vier Tagen wieder abgehängt. Er hat auch zu diesem Thema geforscht und sagt, dass er zwar nicht genau weiß, warum, aber er hätte dann in einer ICSI nach einer solchen OP deutlich bessere Erfolgsquoten.
Und wie war es bei mir? Ich habe also im Dez 03 diese OP gemacht und bin dann, da ich keine ICSI in D (wegen der doch erheblich geringeren ERfolgsausichten) wieder nach Ö gegangen zu Prof. Zech und hatte im Juli 04 die fünfte ICSI und siehe da, jetzt bin ich in der 24. SSW mit Zwillingen (und das in meinem hohen ALter - ich bin 41). Woran es gelegen hat? Ich weiß nicht, weiß nur, da ich ja vorher auch schon bei Zech war und sogar zwei ICSI mit Polkörperchenanalyse hab machen lassen, die es nicht gebracht haben, obwohl alles ganz toll aussah (tolle Blastozysten, gut entwickelt, nicht chromosomal gestört) - vielleicht war es doch diese OP.
Prof. Kleinstein hat eine ganz gute Website und ist furchbar nett, versuch es doch mal.
Bei weiteren Fragen kannst Du mir ja eine PN schicken.
Grüße Alina
- sonnenwunder
- Rang4
- Beiträge: 5836
- Registriert: 26 Mär 2002 01:00
Hallooo
Da fällt mir noch was ein:bevor ich wie durch ein Wunder bei der Kryo schwanger wurde, war eine OP geplant, bei der der noch vorhandene Eileiter entfernt werden sollte, da er mit Flüssigkeit gefüllt war bzw dazu neigte und das die Chance auf eine ICSI/IVF Schwangerschaft vermindert.Warum genau weiß man nicht, man vermutet, daß es evtl leichte Entzündungsprozesse sind, die eine Einnistung verhindern.
(ich war derzeit in Bad Münder in Behandlung)
Aber wie gesagt:die Kryo war ein doppelter Erfolg.
Alina, das ist ja genial, daß Du auch Zwillis bekommst!Auch wenn ein Bauchschnitt OP nicht gerade ein Zuckerschlecken ist, hatte leider 3 sectios und vor den Zwillingen noch 4 Unterleibsops per Bauchspiegelung, daher ist mein Bedarf an Ops in der Hinsicht erst mal gedeckt.
Da fällt mir noch was ein:bevor ich wie durch ein Wunder bei der Kryo schwanger wurde, war eine OP geplant, bei der der noch vorhandene Eileiter entfernt werden sollte, da er mit Flüssigkeit gefüllt war bzw dazu neigte und das die Chance auf eine ICSI/IVF Schwangerschaft vermindert.Warum genau weiß man nicht, man vermutet, daß es evtl leichte Entzündungsprozesse sind, die eine Einnistung verhindern.
(ich war derzeit in Bad Münder in Behandlung)
Aber wie gesagt:die Kryo war ein doppelter Erfolg.
Alina, das ist ja genial, daß Du auch Zwillis bekommst!Auch wenn ein Bauchschnitt OP nicht gerade ein Zuckerschlecken ist, hatte leider 3 sectios und vor den Zwillingen noch 4 Unterleibsops per Bauchspiegelung, daher ist mein Bedarf an Ops in der Hinsicht erst mal gedeckt.

Liebe Grüße
Sonja mit den beiden Kryowundern
Victoria Sophia und Justus Josua (*23.06.2003)
und
Jonas Jonathan (*18.09.1997)und
Lukas Johannes (*27.04.1999)
Sonja mit den beiden Kryowundern
Victoria Sophia und Justus Josua (*23.06.2003)
und
Jonas Jonathan (*18.09.1997)und
Lukas Johannes (*27.04.1999)
Hallo Alina,
vielen Dank für deinen Tipp. Ist Prof. Kleinstein Endo-Experte oder hat er sich auf OPs an den Eileitern spezialisiert?
Kannst du mir bitte mal die Adresse seiner Web-Site schicken?
Bei mir wurden dieses Jahr 2 BS gemacht. Sonst habe ich wohl keine Endo, nur an den Eierstöcken und Eileitern besteht der Verdacht. Das wurde damals leider nicht histiologisch untersucht. Es kann also auch sein, dass die Eileiter durch andere Dinge zu sind (vorherige OP, Infektion).
Ich hoffe, vielleicht durch eine OP wieder normal ss werden zu können, auch wenn die Chancen wesentlich geringer sind als bei gesunden Paaren.
Klasse, dass es bei dir dann direkt geklappt hat! Und auch noch Zwillis!
Da ihr vorher sogar Polkörperchenanalyse gemacht habt, wird es wohl an der OP gelegen haben.
Wir überlegen uns auch, für den nächsten Versuch zu Zech zu gehen.
Sonnenwunder
Bad Münder soll ja auch sehr gut sein. Liest man hier viel gutes!
Liebe Grüße, Sonnie
vielen Dank für deinen Tipp. Ist Prof. Kleinstein Endo-Experte oder hat er sich auf OPs an den Eileitern spezialisiert?
Kannst du mir bitte mal die Adresse seiner Web-Site schicken?
Bei mir wurden dieses Jahr 2 BS gemacht. Sonst habe ich wohl keine Endo, nur an den Eierstöcken und Eileitern besteht der Verdacht. Das wurde damals leider nicht histiologisch untersucht. Es kann also auch sein, dass die Eileiter durch andere Dinge zu sind (vorherige OP, Infektion).
Ich hoffe, vielleicht durch eine OP wieder normal ss werden zu können, auch wenn die Chancen wesentlich geringer sind als bei gesunden Paaren.
Klasse, dass es bei dir dann direkt geklappt hat! Und auch noch Zwillis!
Da ihr vorher sogar Polkörperchenanalyse gemacht habt, wird es wohl an der OP gelegen haben.
Wir überlegen uns auch, für den nächsten Versuch zu Zech zu gehen.
Sonnenwunder
Bad Münder soll ja auch sehr gut sein. Liest man hier viel gutes!
Liebe Grüße, Sonnie
Hallo Sonnie,
auf was Prof. Kleinstein spezialisiert ist, weiß ich nicht genau, er leitet jedenfalls die repromedizinische Abteilung der Frauenklinik der Uni Magdeburg. Mir war einfach ziemlich sympathisch, dass ein Repromed. auch über IVF und ICSI hinausdenkt und sich eben auch mit den Ursachen für den unerfüllten Kinderwunsch beschäftigt; eigentlich stehe ich nämlich nicht so sehr auf diese Higttech-Medizin. Andererseits konnte ich das dann auch für mich ganz gut annehmen, weil ich schon sah, dass es wohl notwendig ist - ich hatte ja durchaus die 'tickende Uhr' in mir. Hier ist die web-Adr.: http://www.med.uni-magdeburg.de/fme/krge
Ich drücke Euch die Daumen, dass Ihr Erfolg habt - in meinen Augen ist die Überlegung mit Zech sehr gut! Die Chancen sind einfach erheblich besser - bei gleichartiger Behandlung.
@sonnenwunder, ja, ich 'spitzele' manchmal in Euren Zwillingsordner mit rein, habe vor zwei Wochen schon mal mit Towa, die ja auch immer klasse Tips geben kann, kommuniziert. Ist jedenfalls hochinteressant und bei uns wird es ja langsam ziemlich spannend, die heiße Phase kommt langsam. Bin übrigens immer sehr dankbar für gute Tips von Zwillingseltern (Einlings-Mutter bin ich schon lange, habe zwei-vier große Töchter), aber Zwillinge sind ja doch ein wenig anders...
viele Grüsse Alina
auf was Prof. Kleinstein spezialisiert ist, weiß ich nicht genau, er leitet jedenfalls die repromedizinische Abteilung der Frauenklinik der Uni Magdeburg. Mir war einfach ziemlich sympathisch, dass ein Repromed. auch über IVF und ICSI hinausdenkt und sich eben auch mit den Ursachen für den unerfüllten Kinderwunsch beschäftigt; eigentlich stehe ich nämlich nicht so sehr auf diese Higttech-Medizin. Andererseits konnte ich das dann auch für mich ganz gut annehmen, weil ich schon sah, dass es wohl notwendig ist - ich hatte ja durchaus die 'tickende Uhr' in mir. Hier ist die web-Adr.: http://www.med.uni-magdeburg.de/fme/krge
Ich drücke Euch die Daumen, dass Ihr Erfolg habt - in meinen Augen ist die Überlegung mit Zech sehr gut! Die Chancen sind einfach erheblich besser - bei gleichartiger Behandlung.
@sonnenwunder, ja, ich 'spitzele' manchmal in Euren Zwillingsordner mit rein, habe vor zwei Wochen schon mal mit Towa, die ja auch immer klasse Tips geben kann, kommuniziert. Ist jedenfalls hochinteressant und bei uns wird es ja langsam ziemlich spannend, die heiße Phase kommt langsam. Bin übrigens immer sehr dankbar für gute Tips von Zwillingseltern (Einlings-Mutter bin ich schon lange, habe zwei-vier große Töchter), aber Zwillinge sind ja doch ein wenig anders...
viele Grüsse Alina