Langsame Embryoteilung

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Sunny72
Rang1
Rang1
Beiträge: 514
Registriert: 06 Apr 2004 12:31

Langsame Embryoteilung

Beitrag von Sunny72 »

Ich hatte einen Kryo-Transfer von zwei 6ern und einem 4er (von denen einer wohl auch nicht wirklich toll aussah). Allerdings war das Auftauen schon am Freitag (heute ist Montag), d.h. heute ist der sogenannte 3. Tag, oder?
Meine Klinik sagte,´eigentlich hätte man mit 16ern gerechnet.
Mal ganz ehrlich: ist der Versuch eher zum Abschreiben? Ich will nicht schon wieder so sehr hoffen...
Danke!
Sunny
2xICSI und 2xKryo negativ. Aber die 3. ICSI hat uns unseren Sonnenschein gebracht!
Bild

Bild
Ein kleines Engelchen bei 28+5 geboren, inzwischen aber schon ganz fit und gut dabei!
Benutzeravatar
Martina78
Rang4
Rang4
Beiträge: 6339
Registriert: 22 Jun 2004 18:29

Beitrag von Martina78 »

Hallo Sunny!

Ich denke, für diesen Tag ist das noch in Ordnung, hatte bei meiner letzten SS 2003 nur einen 2 und einen 4 Zeller am Tag 3 zurückbekommen und es hat geklappt!

Martina
BildBild Bild
Benutzeravatar
Koenigstigerin
Rang1
Rang1
Beiträge: 928
Registriert: 10 Jul 2003 11:03

Beitrag von Koenigstigerin »

Hi,

ich will ja jetzt keine Spielverderberin sein, aber eigentlich war das schon der 4. Tag, denn beim auftauen sind die Zellen schon 1 Tag alt. Dafür erscheint mir die Teilung wirklich sehr langsam. Viele befruchtete EZ bleiben in Ihrer Entwicklung im 4-8 Zellstadium stehen da erst ab hier das kindliche Genom wirkt. Da hättest Du halt eigentlich schon drüber hinaus sein sollen.

Sorry, aber ich drück dri trotzdem die Daumen. *dd* *dd* *dd*

LG,
Chrissy
Benutzeravatar
Martina78
Rang4
Rang4
Beiträge: 6339
Registriert: 22 Jun 2004 18:29

Beitrag von Martina78 »

Hallo Chrissy!

Du hast recht, ich bin nicht von Kryo ausgegangen, sondern von einem frischen Versuch :oops:

Trotzdem würde ich nóch hoffen, es könnte ja auch ein Nachzügler sein....

Martina
BildBild Bild
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“