Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Wir waren heute auch mal kurz auf dem Weihnachtsmarkt, aber außer den ganzen Freßbuden ... - ist nicht mein Ding! Wir waren stattdessen nochmal im Dom und dann im Kino (Ocean's Twelfe - Story mager, aber die Jungs spielen göttlich). Und dann noch essen gegangen - also Faulenzertag - muss auch mal sein.
Das mit dem Kinderkriegen stellt sich bei mir immer mehr in den Hintergrund, aber ich werde trotzdem diese eine ICSI noch machen, denn wir wären natürlich total aus dem Häuschen, sollte Gott unsere Adresse bis dahin wiedergefunden haben. Aber das Loch, in das ich fallen würde, wird irgendwie immer kleiner. Und ich denke, es ist gut, dass es im Moment so ist.
So, Ihr Lieben, macht Euch nicht zu viel Streß bis zu den Feiertagen - alles wird gut und es geht doch um friedliche Zeiten und nicht um die Geschenke (obwohl wir uns natürlich alle über welche freuen ).
Gruß
Karo
-----------------------------------------
Wir sind am Ende des Kinderwunsches angekommen: es soll nicht sein!
Aber es gibt auch ein glückliches und erfülltes Leben ohne Kind - man muß es nur zulassen ...
Ich bin irgendwie total im Weihnachtsstreß - Weihnachten kommt ja immer so plötzlich. Plätzchen backen, Einkaufen, planen was gekocht wird.
Hibiscus,
ich habe gerade von der Homöpathie gelesen. Was macht man dort mit Dir?
Susa,
Grüße zurück an die Abstinenzerlin!
Ameiste und Bully,
ich drück Euch weiterhin die Daumen!!
Karo,
ich hätte mir über die Weihnachstage auch nicht den Versuchsstreß angetan.
In der ersten 1. Januarwoche lasse ich mich von einem Internisten auf den Kopf stellen. Blut, EKG - alles was gemacht werden kann. Und wenn dort alle Ergebnisse soweit ok sind und meine Zähne Anfang Februar dann auf Vordermann gebracht worden sind, geht es - glaube ich, eventuell - mit Doc Prietl weiter. Ansonsten geht es mir richtig gut.
Ich hoffe, es ist euch recht, dass ich euch einige Fragen stellen möchte. Werde auch gar nicht so lange bleiben, denn eigentlich bin ich mehr Leser als Schreiber.
Aaaalso, ich fange einfach mal an:
Vorgeschichte: Mein Mann und ich sind beide 27, bei beiden ist alles i.O. (Hormonstatus, Spermio,...), Kinderwunsch seit 2,5 Jahren, 2x spontan schwanger geworden, FGs in der 11. + 6. SSW. Nach der zweiten FG habe ich dann die Überweisung zu Dr. Prietl wg. Insemination bekommen. Nun habe ich 2 stimulierte Inseminationszyklen (1.ZH Puregon, 2.ZH Predalon) hinter mir und bin immer noch nicht schwanger, obwohl wir ja "einfache Fälle" sind. Als ich mein letztes "negativ" bei Dr. Prietl abgeholt habe, fragte ich, ob ich so wie letztes Mal, direkt im nächsten Zyklus mit der Insemination weitermachen könnte. Er meinte, nein, aus versicherungsrechtlichen Gründen müsse ich bis zum nächsten Quartal warten. Nun ja habe ich mir gedacht, bis Januar ist ja nicht mehr weit. Allerdings habe ich sowas noch nicht gehört, dass man eigentlich nur eine Insemination im Quartal machen kann. Dann fragte ich ihn noch, wie wir weiter vorgehen, wenn die 3. stim. Insemination wieder negativ ausfällt. Er meinte, wir gehen eine Stufe höher, IVF.
Irgendwie verunsichert mich dass mit der IVF. Irgendwann einmal hat der Doc gesagt, dass wohlmöglich meine 2. ZH Schuld sei, evtl. Einnistungsprobleme. Dafür hatte ich das Predalon. Aber wenn es an der Einnistung hapert, dann wird uns eine IVF doch auch kaum helfen, oder? Ich gehe momentan stark davon aus, dass auch die 3 Inse. nicht klappen wird und bereite mich kopfmäßig schon mal auf eine IVF vor. Einerseits wünschen wir uns von Herzen ein Kind, andererseits habe ich jetzt schon Angst vor der Punktion bei IVF. Eine Freundin erzählte mir, dass sie für die zweite ZH Utrogest hatte wg. GKS und sie ist schwanger geworden. Darüber hat Dr. Prietl noch nie gesprochen. Ich muss euch auch ehrlich sagen, dass ich nicht so ganz warm werde mit ihm. Ich vertraue ihm zwar, dennoch habe ich Hemmungen, wenn ich mit ihm spreche. Er hat nun mal seine ganz spezielle Art und Weise. Nach dem Erstgespräch haben mein Mann und ich den gleichen Gedanken: Komischer Vogel. Aber schließlich zählt ja das Ergebnis und wir hatten schon viel Gutes von Dr. Prietl gehört.
Soviel von mir. Ich weiß, es ist alles ein wenig durcheinander, so wie es momentan auch in meinem Kopf ist. Ich hoffe dennoch, dass mir die ein oder andere antwortet.
Hallo Fanzi,
erstmal herzlich willkommen hierbei uns.
Da hast Du ja auch schon etwas hinter Dir. 2 FG, das ist wirklich schlimm.
Leider kann ich Dir zu Inseminationen nicht viel sagen, wir sind hier wohl eher die schwierigen Fälle.
Ich glaube aber, das es besonders frustrierend sein kann, wenn man die Diagnose "gesund" hat und es dann doch nicht klappt. Bei Insemination besteht wohl laut DIR (das ist die Statistik der Kinderwunschbehandlungen) eine Chance von 10-15 % pro Zyklus. Ich denke, man braucht da einfach mehr Geduld. Und die haben wir ja alle nicht, das ist die Krux an der Sache.
Ich habe jetzt die neuen Richtlinien nicht ganz im Kopf, ich meine aber auch sowas gelesen zu haben, das bei einem stimulierten Zyklus wie bei Euch, nur ein Versuch pro Quartal abgerechnet werden kann. Ist zwar ziemlich bescheiden, wie die ganze Richtlinie, denn schliesslich möchte man ja schnell schwanger werden.
Das Utrogest kenne ich aus den ICSI Versuchen, Prdalon auch, beides sorgt für eine gute Einnistung, wobei das Utrogest wohl den Körper assoziiert, schwanger zu sein, jedenfalls fühlte ich mich dabei immer so.
Hat ja auch einmal geklappt bei mir.
Ich kann Dir nur raten, sprech in auf Deine Sorgen an. Ich kann nur aus Erfahrung sprechen, das für uns alles bestmögliche getan wurde.
Das war es erstmal, was mein Kopf heute abend so hergab. Die anderen Mädels melden sich bestiimmt auch noch.
Nochmal herzlich willkommen und schreib Dir ruhig alles von der Seele.
Karo, hast recht, alles wird gut. Habe heute noch gehört, das man sich am Heiligabend, nachdem man sich den ganzen Tag angebrüllt hat, noch beeilen muß, um bis 18.00 Uhr wieder Harmonie herzustellen......nenen das ist Stress pur. Wir lassen uns alle Tage zum Essen einladen und vermeiden so den Stress.
Susi,
das ist aben schön, das Du Dich wieder mal meldest. Ich schreibe Dir morgen von der Arbeit, ja? Wie war nochmal Deine Mailadresse? Grübel, fällt mir bestimmt wieder ein.
Wen habe ich vergessen? Weiß nicht mehr, ich drück Euch jedenfalls und bis morgen.
möchte Euch von Herzen alles Liebe und Gute zur Weihnachtszeit wünschen.
Genießt die Tage.
Wir sind jeden Tag woanders, also etwas Stress ist schon und wir werden es nächstes Jahr anders machen und bei uns feiern. Diese Rumreiserei nervt nämlich.
Auf diesem Wege möchte ich euch ein schönes Weihnachtsfest wünschen.
Werde mich bis Ende des Jahres etwas rar machen, da wir einige Tage bei meinen Eltern verbringen werden.
Erholt euch gut und lasst euch von euren Männern und / oder Müttern pflegen.
ich wünsche Euch ein paar erholsame Feiertage und einen sanften Rutsch ins Neue Jahr und würde mir wünschen, dass wir auch in 2005 hier noch ein bisschen zusammenfinden. Wir sind ein kleiner erlesener Kreis und jeder von uns wird seinen Weg gehen, egal in welche Richtung.
Also, laßt Euch reich beschenken - in jeder Hinsicht!
Gruß
Karo
-----------------------------------------
Wir sind am Ende des Kinderwunsches angekommen: es soll nicht sein!
Aber es gibt auch ein glückliches und erfülltes Leben ohne Kind - man muß es nur zulassen ...