Hallo Dr. Peet und alle anderen, die etwas wissen,
nachdem ich die KiWu-Praxis gewechselt habe, hat der dortige Prof. festgestellt, dass ich eine "diffuse Adenomyose" habe, allerdings keine Endometrioseherde. Er sagte auch, dass dies kein Hinderungsgrund für eine Einnistung wäre. Habe bereits ein via IVF entstandenes Kind (schlecht durchlässige Eileiter). Nun habe ich an anderer Stelle gelesen, dass eine Adenomyose sehr wohl ein Einnistungshindernis darstellen könne. Wie sehen Sie das? Und gibt es etwas, was man dagegen tun kann?
Viele Grüße
Claudia
bitte nochmals Dr. Peet: Adenomyose
Moderator: Dr.Peet
bitte nochmals Dr. Peet: Adenomyose
Zuletzt geändert von Claudie am 17 Jan 2005 14:10, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Claudia,
bei mir wurde dieses Jahr auch eine Adenomyose festgestellt.
Allerdings ist es bei mir eine "fokale Adenomyose", also nur an einer Stelle.
Mir wurde auch gesagt das es kein Problem wäre schwanger zu werden, die A.wäre kein Hindernis.
Allerdings könne man es auch rausschälen, aber wozu denn mit dem Beginn der Wechseljahre würde diese Adenomyose eintrocknen, so die Worte des Arztes.
Mich würde auch interessieren was man machen kann.
Evtl.doch OP?
Ich meine auch irgendwo gelesen zu haben das die A. ein Einnistungshindernis ist.
Vielleicht kann der Doc uns ja einen Rat geben.
Viele Grüße
Josi
bei mir wurde dieses Jahr auch eine Adenomyose festgestellt.
Allerdings ist es bei mir eine "fokale Adenomyose", also nur an einer Stelle.
Mir wurde auch gesagt das es kein Problem wäre schwanger zu werden, die A.wäre kein Hindernis.
Allerdings könne man es auch rausschälen, aber wozu denn mit dem Beginn der Wechseljahre würde diese Adenomyose eintrocknen, so die Worte des Arztes.
Mich würde auch interessieren was man machen kann.
Evtl.doch OP?
Ich meine auch irgendwo gelesen zu haben das die A. ein Einnistungshindernis ist.
Vielleicht kann der Doc uns ja einen Rat geben.
Viele Grüße
Josi
-
- Rang0
- Beiträge: 120
- Registriert: 02 Jun 2004 20:29
Hallo Claudie,
wie wurde diese Diagnose denn gesichert und vor allem vom Endospezi ?
Eine Adenomyose kann man meines Wissens nach nur mittls GM-Biopsie wirklich sichern. Alles andere wäre eine Vermutung.
Laut eines bekannten Endospezialisten ist eine Adenomyose kein Hindernisgrund für eine Einnistung und Du hast bereits ein Kind was dafür spricht.
Allerdings hat mir eine Freundin kürzlich erzählt, dass Ihr ein Reproduktionsmediziner im Vorabgespräch erläutert hat, dass Endometriose an sich eine immunologisches Hindernis, bei reproduktionsmedizinischen Maßnahmen darstellt. Die Chancen seien dadurch 5% geringer. Das habe ich allerdings auch schon einmal anders gehört.
Andererseits: Was sind schon 5% und wer will vorraussagen können weshalb es bei wem klappt und warum ?
Punktuelle Adenomyose kann man entfernen lassen, allerdings kann ich mir nicht vorstellen das sich das großartig positiv bei reproduktionsmed. Maßnahmen nieder schlägt.
Ich würde das nur von den Beschwerden abhängig machen.
Was das "Eintrocknen von Endo in den Wechseljahren" angeheht so würde ich einfach sehen wie ich mit dem Befund langfristig klar komme.
Das die Endo allerdings so einfach dahin trocknet und sich irgendwann von selbst erledigt finde ich etwas zu positiv betrachtet.
Zum einen ist es bis zu den Wechseljahren bei den meißten Endofrauen noch ein Weilchen hin und zum anderen nehmen viele Frauen heute Hormone speziell bei Wechseljahrsbeschwerden.
Letzen Endes entschließen sich viele Endofrauen, früher oder später, die GM entfernen zu lassen was sicherlich eine größere Neuentstehung eindemmt aber wiederrum auch keine absolute Heilung bedeutet.
Alles Gute und viel Erfolg, Mauerblümchen
wie wurde diese Diagnose denn gesichert und vor allem vom Endospezi ?
Eine Adenomyose kann man meines Wissens nach nur mittls GM-Biopsie wirklich sichern. Alles andere wäre eine Vermutung.
Laut eines bekannten Endospezialisten ist eine Adenomyose kein Hindernisgrund für eine Einnistung und Du hast bereits ein Kind was dafür spricht.
Allerdings hat mir eine Freundin kürzlich erzählt, dass Ihr ein Reproduktionsmediziner im Vorabgespräch erläutert hat, dass Endometriose an sich eine immunologisches Hindernis, bei reproduktionsmedizinischen Maßnahmen darstellt. Die Chancen seien dadurch 5% geringer. Das habe ich allerdings auch schon einmal anders gehört.
Andererseits: Was sind schon 5% und wer will vorraussagen können weshalb es bei wem klappt und warum ?
Punktuelle Adenomyose kann man entfernen lassen, allerdings kann ich mir nicht vorstellen das sich das großartig positiv bei reproduktionsmed. Maßnahmen nieder schlägt.
Ich würde das nur von den Beschwerden abhängig machen.
Was das "Eintrocknen von Endo in den Wechseljahren" angeheht so würde ich einfach sehen wie ich mit dem Befund langfristig klar komme.
Das die Endo allerdings so einfach dahin trocknet und sich irgendwann von selbst erledigt finde ich etwas zu positiv betrachtet.
Zum einen ist es bis zu den Wechseljahren bei den meißten Endofrauen noch ein Weilchen hin und zum anderen nehmen viele Frauen heute Hormone speziell bei Wechseljahrsbeschwerden.
Letzen Endes entschließen sich viele Endofrauen, früher oder später, die GM entfernen zu lassen was sicherlich eine größere Neuentstehung eindemmt aber wiederrum auch keine absolute Heilung bedeutet.
Alles Gute und viel Erfolg, Mauerblümchen
Hallo Josi, hallo Mauerblümchen,
danke für die Infos. Die Diagnose wurde von einem Endospezialisten per MRT festgestellt. Glücklicherweise sind meine Beschwerden nur während der ersten 24 Stunden meiner Regelblutung wirklich schlimm, mit Schmerzmitteln lässt sich das dann aushalten. Eine GM-Entfernung käme für mich nicht in Frage.
LG
Claudia
danke für die Infos. Die Diagnose wurde von einem Endospezialisten per MRT festgestellt. Glücklicherweise sind meine Beschwerden nur während der ersten 24 Stunden meiner Regelblutung wirklich schlimm, mit Schmerzmitteln lässt sich das dann aushalten. Eine GM-Entfernung käme für mich nicht in Frage.
LG
Claudia
-
- Rang0
- Beiträge: 120
- Registriert: 02 Jun 2004 20:29
Hallo Claudie,
für mich käme das natürlich auch erst später in Frage aber so moralisch habe ich mich schon irgendwie drauf eingestellt. Hatte leider sehr ausgeprägte Endo und möchte nicht nach und nach immer weitere Organteile im OP lassen.
Ich denke mir nur: Wie viele Frauen nehmen letzen Endes Ihre GM mit ins Grab ?
Wenn Dein Endospezi das im MRT gesehen hat wird es schon so sein.
Ich glaube man erkennt dabei unruhige Strukturen der GM.
Viel Glück, Mauerblümchen
für mich käme das natürlich auch erst später in Frage aber so moralisch habe ich mich schon irgendwie drauf eingestellt. Hatte leider sehr ausgeprägte Endo und möchte nicht nach und nach immer weitere Organteile im OP lassen.
Ich denke mir nur: Wie viele Frauen nehmen letzen Endes Ihre GM mit ins Grab ?
Wenn Dein Endospezi das im MRT gesehen hat wird es schon so sein.
Ich glaube man erkennt dabei unruhige Strukturen der GM.
Viel Glück, Mauerblümchen
Nun habe ich an anderer Stelle gelesen, dass eine Adenomyose sehr wohl ein Einnistungshindernis darstellen könne. Wie sehen Sie das? -----------------------Das kommt ganz auf die Ausprägung an. Das kann nur Ihr KiWu Doc "vor Ort" einschätzen.
Dr.P.
Dr.P.
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Claudie, Josie und Mauerblümchen... seid ihr noch erreichbar
Hey, wie geht es euch,

durch eine google-suche hab ich eure Einträge gefunden...
Habt es nun geklappt bei euch, mit dem
oder
s??
Ach ich überfall euch hier...
Ich war auf der Suche nach Ernährungstipps und war auf eure Einträge gestoßen.
ich hab schon eine IVF hinter mir... hab keine durchgängingen Eileiter, da grad da, wo die Eingänge sind, Adenomyose ist, also ganz oben. der Arzt sagt ich kann weitermachen, es sei mild bis moderat.. also auf Englisch...er hätte schon viel schlimmere Fälle gesehen
und da wir das IVF selbst zahlen müssen, will ich versuchen rauszufinden, inwiefern sie die Einnistung beeinflusst...hab Angst, dass ich evtl nie ein Baby haben kann...
hab auch noch Myome, aber eher klein und sie sind geschrumpft, da ich Akupunktur und Homöopathie gemacht hab.. vielleicht
Bitte meldet euch, vielleicht könnt ihr mir ja helfen, falls es bei euch dann geklappt hat... bin grad ziemlich fertig deshalb... danke und liebe Grüße!!!!!!!!!
Freu mich darauf, vielleicht von euch zu hören...
Tuvi


durch eine google-suche hab ich eure Einträge gefunden...
Habt es nun geklappt bei euch, mit dem


Ach ich überfall euch hier...

Ich war auf der Suche nach Ernährungstipps und war auf eure Einträge gestoßen.
ich hab schon eine IVF hinter mir... hab keine durchgängingen Eileiter, da grad da, wo die Eingänge sind, Adenomyose ist, also ganz oben. der Arzt sagt ich kann weitermachen, es sei mild bis moderat.. also auf Englisch...er hätte schon viel schlimmere Fälle gesehen
und da wir das IVF selbst zahlen müssen, will ich versuchen rauszufinden, inwiefern sie die Einnistung beeinflusst...hab Angst, dass ich evtl nie ein Baby haben kann...
hab auch noch Myome, aber eher klein und sie sind geschrumpft, da ich Akupunktur und Homöopathie gemacht hab.. vielleicht
Bitte meldet euch, vielleicht könnt ihr mir ja helfen, falls es bei euch dann geklappt hat... bin grad ziemlich fertig deshalb... danke und liebe Grüße!!!!!!!!!
Freu mich darauf, vielleicht von euch zu hören...

Tuvi
