Was können wir noch unternehmen?

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Alessia1702
Rang0
Rang0
Beiträge: 21
Registriert: 31 Okt 2003 17:26

Was können wir noch unternehmen?

Beitrag von Alessia1702 »

Guten Abend,

auf die Frage warum es zu keiner Einnistung kommt gibt es leider keine Antwort, dennoch benötige ich Ihren Rat;
wenn keine Einnistung stattfindet, wird dies gleich mit einem Chromosomenschaden in Verbindung gebracht? Sollen wir jetzt schon über eine PID, Immunisierung, od.ä nachdenken.

Vor der 1. ICSI hatten wir eine humangenetische Untersuchung und es wurde nichts auffälliges gefunden. Reicht diese Untersuchung aus oder müssen wir weitere Schritte in diese Richtung unternehmen?

Bei der 2. ICSI wurden 13 EZ punktiert, 9 konnten sich befruchten, 3 haben sich bis zu frühen Blastos entwickelt und wurden eingesetzt, die restlichen sind einfach in der Entwicklung stehengeblieben.

Bauchspiegelung, Hormone, usw. sind bei mir soweit in Ordnung. Bei meinem Mann waren alle Blutuntersuchungen ebenfalls o.k. ICSI wird auch nur wegen OAT III gemacht.

Welche Schritte würden Sie in Ihrer Praxis noch unternehmen?

Sorry, für die vielen Fragen - aber vorab Danke für eine Antwort.

Alessia
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“