Sperma-Magnet soll Unfruchtbaren helfen
Innovatives System als Hilfe bei in-vitro-Fertilisation
[Pressefoto anzeigen]
Sydney (pte, 11. Jan 2005 13:45) - Eine Sperma-Sortiermaschine, die beschädigte Spermien effektiv aussortiert, soll in Zukunft die Erfolge einer in-vitro-Fertilisation deutlich verbessern und zudem noch Kinderkrebserkrankungen vorbeugen. Das neuartige System ist von australischen Forschern der University of Newcastle http://www.newcastle.edu.au und dem kommerziellen Partner Life Therapeutics of Sydney http://www.gradipore.com entwickelt worden, berichtet das Wissenschaftsmagazin New Scientist.
John Aitken und Chris Ainsworth haben zur Sicherung der Spermaqualität ein mechanisch arbeitendes Filtersystem entwickelt. Dieses System soll vor allem älteren Vätern, starken Rauchern oder Männern, die gefährlichen chemischen Substanzen oder Umweltgiften ausgesetzt waren, zu Hilfe kommen. Das Sortiersystem basiert auf dem Prinzip, dass Spermien mit den am stärksten negativ geladenen Membranen die wenigsten DNA-Fehler aufweisen. Warum dies so ist, darüber sind sich die Forscher nicht ganz einig. Aiken nimmt an, dass diese Spermien auf dem natürlichsten Weg gereift sind.
Die Sortierbox ist etwas kleiner als eine Schuhschachtel und mit zwei Kammern und einem Polykarbonat-Filter mit Poren, die fünf Mikrometer Durchmesser haben, versehen. Dadurch sollen eventuelle Verunreinigungen wie weiße Blutkörperchen hängen bleiben. Spermaproben werden in die obere Kammer eingefüllt und für rund fünf Minuten unter Strom gesetzt. Dadurch sollen die negativ geladenen Spermien dazu gebracht werden in die zweite Kammer zu wandern. In ersten Tests konnten die Forscher bereits zeigen, dass nach dem Filtern deutlich weniger DNA geschädigte Spermien übrig waren.
Bisher wurden Spermaproben in Zentrifugen für 45 Minuten beschleunigt. Das nahm vor allem in einer Klinik, in der zahlreiche Untersuchungen durchgeführt wurden, zu viel Zeit in Anspruch. Zusätzlich dazu konnte dabei keine Garantie abgegeben werden, dass Spermien mit beschädigter DNA damit ausgesondert werden konnten. Die Mediziner suchten zusätzlich noch nach jenen Samenzellen, die am gesündesten aussehen, also jenen mit regelmäßigem ovalen Kopf. (Ende)
Aussender: pressetext.austria
http://www.pressetext.de/pte.mc?pte=050111026
Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Sperma-Magnet soll Unfruchtbaren helfen
In diesem Ordner sollen Studien zur Reproduktionsmedizin gesammelt werden.
Zurück zu „Forschungsergebnisse zur Reproduktionsmedizin“
Gehe zu
- Allgemeines
- ↳ Ich bin neu hier
- ↳ Treffen, Aktionen & Veranstaltungen
- ↳ Presse, Medien, Seminare/Webinare
- ↳ Kinderwunsch-Kliniken
- Forum intern
- ↳ Forums-Technik, Bedienung & Unterstützung
- Medizinischer bzw. betreuter Bereich
- ↳ Fragen an den Repromediziner
- ↳ Fragen an Dr. Peet rund um die Eizellspende - Barcelona - Instituto Marquès
- ↳ Fragen an die Biologin
- ↳ Fragen an die Kinderwunschklinik Barcelona IVF
- ↳ Fragen an die Klinik ivf-spain Madrid
- ↳ EggDonationFriends - Webinare und Infos
- ↳ Eizellspende-Seminare
- ↳ Fragen an die Pädagogin
- ↳ Fragen an den Homöopathen
- ↳ Fragen an den Andrologen
- ↳ Kostenerstattung GKV und PKV bei klein-putz
- Theorie
- ↳ Akupunktur und Naturheilverfahren
- ↳ Schilddrüse
- ↳ Forschungsergebnisse zur Reproduktionsmedizin
- ↳ Immunologisches / Blutwerte
- Kinderwunsch
- ↳ Fragen und Antworten für Neueinsteiger
- ↳ Rund um den Kinderwunsch
- ↳ Medikamente beim KiWu
- ↳ Erfahrungen und Tipps im Kiwu-Zyklus
- ↳ Ursachen: PCO
- ↳ Ursachen: männliche Infertilität
- ↳ Kostendiskussion
- ↳ Gesundheitsreform und Versorgungsstrukturgesetz
- ↳ Embryonenschutzgesetz
- ↳ Abschied vom Kinderwunsch
- ↳ Sternenkinder
- KiWu-Praxen - für Einsteiger und Wechsler
- ↳ Praxis- und Zentrumsvorstellung
- ↳ Allgemeines
- ↳ Ausland
- ↳ Baden-Württemberg
- ↳ Bayern
- ↳ Berlin
- ↳ Brandenburg
- ↳ Bremen
- ↳ Hamburg
- ↳ Hessen
- ↳ Mecklenburg-Vorpommern
- ↳ Niedersachsen
- ↳ Nordrhein-Westfalen
- ↳ Rheinland-Pfalz
- ↳ Saarland
- ↳ Sachsen
- ↳ Sachsen-Anhalt
- ↳ Schleswig-Holstein
- ↳ Thüringen
- Geschützter Bereich
- ↳ Medikamentenabgabe und -tausch
- ↳ Adoption im In- und Ausland, Pflegekinder
- ↳ Eizellspende
- ↳ Embryonenspende
- ↳ Austausch mit Eizell-/Embryonenspenderinnen/Samenspendern und Leihmutterschaft
- ↳ Kiwu und Translokation
- ↳ Kiwu bei Paaren mit Infektionskrankheiten
- ↳ Krankheiten, Entwicklungsstörungen, Fehlbildungen
- ↳ Psychische Probleme
- ↳ Schwierige Kinder
- Heterologe Insemination
- ↳ Informationen rund um das Thema HI
- ↳ HI - persönlicher Erfahrungsaustausch (geschützt)
- Aufklärung Adoption, Eizellenspende, Heterologe Insemination, Embryonenspende
- ↳ Informationen rund um das Thema Aufklärung
- ↳ Aufklärung Ado, EZS, HI, EmbS - persönlicher Austausch (geschützt)
- (Fast) geschafft...
- ↳ Fragen/Antworten für Neuschwangere
- ↳ Schwanger...
- ↳ Geburtsanzeigen
- ↳ Mamis & Papis
- ↳ Bauen und Renovieren mit Kindern
- ↳ Stillen
- ↳ Tagesmütter und Babysitter
- ↳ Babymenüs
- ↳ Babysachen-Tipps
- ↳ Arbeitsrecht
- Klinikführer
- ↳ Allgemeines
- ↳ Ausland
- ↳ Baden-Württemberg
- ↳ Bayern
- ↳ Berlin
- ↳ Brandenburg
- ↳ Bremen
- ↳ Hamburg
- ↳ Hessen
- ↳ Mecklenburg-Vorpommern
- ↳ Niedersachsen
- ↳ Nordrhein-Westfalen
- ↳ Rheinland-Pfalz
- ↳ Saarland
- ↳ Sachsen
- ↳ Sachsen-Anhalt
- ↳ Schleswig-Holstein
- ↳ Thüringen
- Artikel
- ↳ Allgemein
- ↳ Embryonenschutzgesetz
- Downloads
- ↳ Aktionen
- ↳ Artikel aus Fachzeitschriften
- ↳ Gesundheitsreform 2004
- ↳ Kostenerstattung und Kostenübernahme
- ↳ Medikamente
- ↳ TV-Beiträge
- ↳ Urteile
- ↳ Vitamine
- ↳ Werbung für klein-putz
- Sonstiges
- ↳ Besserwisser-, Plauder- und Witze-Ecke
- ↳ Total anonym
- Buch-, CD-, DVD-, Webseiten-, Kinotipps
- ↳ Bücher
- ↳ CD + CD-ROM
- ↳ DVD / Video / Kino
- ↳ Webseiten
- Rezepte
- ↳ Backen
- ↳ Besondere Ernährung
- ↳ Diät
- ↳ Getränke
- ↳ Kochen
- ↳ Süßspeisen
- Tipps / Hilfe / Beratung
- ↳ Hilfe und Tipps rund um den PC
- ↳ Versicherungen
- ↳ Suche / Biete