@ ALLE: Schön, das wir so viele sind !
@ Ute : DAnke für die ausführliche Liste. Vieles kenne ich noch nicht.
Auch interessant zu wissen, was Du zahlen mußtest.
@ Sini: Frag´wegen einem HP / Akupunkteur am besten im IVF / KIWU-Zentrum
deines Vertrauens nach. Oftmals haben die jemand mit dem sie zusammen
arbeiten. Und da alle KIWU-Zentren gute Quoten haben wollen, wir das
dann schon jemand sein, der´s ganz gut kann.
@ Cindy: Es ist sinnvoll Aku im Stimu-Zyklus zu machen. ( Direktwirkung)
Etwa 2 mal während Stimu und am Tag vor PU, sowie am Tag des
Transfer ( oder gleich nach Transfer ).
Ohne Stimu ist diese Verteilung im Zyklus auch sehr sinnvoll, dann
die letzten beiden Aku´s vor und nach dem Eisprung zu machen.
Wer genügend Geld hat, kann gerne auch noch in der 2. Zyklushälfte
1 - 2 Aku´s anfügen.
Bei mir hat´s so funktioniert.
@ Stephie
+ ALLE : Versteh´meinen Bericht nicht falsch. Wenn Du nur Endometriose und
diese nicht in den Eileitern hast, dann ist das Risiko nicht so hoch.
Bei Endo sind zwar auch möglicherweise die Strömungsverhältnisse im
Uterus und Eileitern gestört, dies führt jedoch meines Wissens nach
nicht so zwangsläufig zu einer Eileiterschwangerschaft wie definitive
Eileiterschäden.
Das Risiko auf eine Eileiterschwangerschaft ist bei KIWU-Patientinnen
insbesondere bei IVF / ICSI immer erhöht Man weiß ja auch oft gar
nicht, was alles nicht funktioniert!
Riskant sind Schäden im Eileiter, wie
Schleimhautschäden der Eileiterinnenseite, partielles / ganzes Fehlen
der Zilien ( Flimmerhärchen im Eileiter), Endometrioseherde im Eileiter,
partieller oder vollständiger Verschluß der Eileiter, Narben im Eileiter.
Gewißheit hierüber gibt Dir nur die Fallopposkopie ( Eileiterspiegelung
mittels sehr feiner Sichtoptik im Rahmen einer Bauchspiegelung. )
Hierbei auch Prüfung der EL-Durchgängigkeit.
Beurteilt wird die Ansicht der Eileiterinnenhaut.
Bei mir ist der EL rechts ab Gebärmutter vollständig verschlossen.
Er sieht " verplumpt" und nicht mehr zart aus ( vermutlich außer
Funktion)
Der EL links sieht in " Draufsicht " zart und funktionsfähig aus.
Er ist durchgängig.
Die Innenhaut zeigt jedoch eine Zitat " völlig atrophische
(geschwundene) Schleimhaut mit zahlreichen Schäden und einer
kleinknotig, höckerig anmutenden Oberfläche. Kleine weiße Punkte
geben Anhalt zur Annahme von Endometrioseherden im linken EL".
Bei solchem Befund wäre ich mit Aku ohne IVF / ICSI eher vorsichtig.
Ansonsten:
Aku ist phantastisch.
Ich würde bei mir bei gleichzeitiger IVF nicht darauf verzichten wollen.
An Deiner Stelle würde ich mit Deinem Repromediziner/ Gyn klären, ob
bei Dir im Normalzyklus mit Aku Risiken bestehen.
Jetzt einfach aus Furcht generell " NEIN" -sagen ist nicht das, was ich
mit meinem Bericht erreichen wollte.
Aku hat meines Erachtens ein phantastisches Potential, das wir uns
unbedingt zu nutze machen müssen.
Nur muß man hiermit, wie mit allem im Leben, mit Verstand umgehen.
Ich grüße Euch alle ganz herzlich.
Ich werde mich heute mit meiner Akupunkteurin in Verbindung setzen, zwecks weiterer Terminierung. Auch in meiner Pause, die ich jetzt machen muß, will ich die ein oder andere Aku machen, zwecks Wirkungserhalt. Dann wieder gehäuft wie oben beschrieben im IVF-Zyklus sobald es geht.
Euch allen

und
Gruß Biggi