Frage zu ICSI und Stimu! Bitte auch Doc!
Moderator: Dr.Peet
-
- Rang1
- Beiträge: 298
- Registriert: 05 Nov 2004 22:16
Frage zu ICSI und Stimu! Bitte auch Doc!
Hallo!
Bei mir wurde im November eine ICSI begonnen. Ab 3.ZT habe ich 3 Ampullen Menogon gespritzt. Bereits nach 3 Stimutagen am ZT6 war auf dem US eine Eizelle von fast 15mm zu sehen, ansonsten nur winzige. Ich musste dann trotzdem weiter mit 3 Ampullen Menogon stimulieren und Orgalutran spritzen damit das Ei nicht springt. Am 9.ZT war die Eizelle dann über 20mm groß, ansonsten nur welche mit 4mm. Es wurde dann ausgelöst und eine IUI gemacht. Bei einem Spermiogramm von unter 1 MIo Spermien ohne schnelle Beweglichkeit und nur 9 % normalen ein Hohn finde ich. Natürlich negativ.
Nun wechseln wir die Praxis - auch weil wir uns nicht so gut beraten fühlten.
Meine Frage: Was meinen Sie wie ich das nächste Mal stimulieren muss? Ich habe allerdings eine Höllenangst wenn ich manchmal was von Downregulierung lese. Ich möchte nicht meine eigenen Hormone ausschalten lassen. Da ich bereits 40 bin, habe ich Angst das die, wenn der Versuch nicht gelingt sich gar nicht mehr anschalten und ich einen chaotischen Zyklus bekomme. Bei mir läuft da nämlich hormonell alles wie am Schnürchen (regelmäßiger ES, pünktlich ZT14-16, lt. Bluttest homonell alles bestens bei mir). Das möchte ich mir auf gar keinen Fall durcheinander bringen lassen. Ich habe da nämlich schon böse Erfahrungen. Mit Ende 20/Anfang 30 hatte ich 4 Jahre Dauerblutungen. Mein FA bekam das auch nicht in den Griff und ich habe Angst das sowas nochmal passiert.
Was meinen Sie wie stimuliert werden kann? Und bringt eine Downregulierung den Zyklus durcheinander?
LG Daniela
Bei mir wurde im November eine ICSI begonnen. Ab 3.ZT habe ich 3 Ampullen Menogon gespritzt. Bereits nach 3 Stimutagen am ZT6 war auf dem US eine Eizelle von fast 15mm zu sehen, ansonsten nur winzige. Ich musste dann trotzdem weiter mit 3 Ampullen Menogon stimulieren und Orgalutran spritzen damit das Ei nicht springt. Am 9.ZT war die Eizelle dann über 20mm groß, ansonsten nur welche mit 4mm. Es wurde dann ausgelöst und eine IUI gemacht. Bei einem Spermiogramm von unter 1 MIo Spermien ohne schnelle Beweglichkeit und nur 9 % normalen ein Hohn finde ich. Natürlich negativ.
Nun wechseln wir die Praxis - auch weil wir uns nicht so gut beraten fühlten.
Meine Frage: Was meinen Sie wie ich das nächste Mal stimulieren muss? Ich habe allerdings eine Höllenangst wenn ich manchmal was von Downregulierung lese. Ich möchte nicht meine eigenen Hormone ausschalten lassen. Da ich bereits 40 bin, habe ich Angst das die, wenn der Versuch nicht gelingt sich gar nicht mehr anschalten und ich einen chaotischen Zyklus bekomme. Bei mir läuft da nämlich hormonell alles wie am Schnürchen (regelmäßiger ES, pünktlich ZT14-16, lt. Bluttest homonell alles bestens bei mir). Das möchte ich mir auf gar keinen Fall durcheinander bringen lassen. Ich habe da nämlich schon böse Erfahrungen. Mit Ende 20/Anfang 30 hatte ich 4 Jahre Dauerblutungen. Mein FA bekam das auch nicht in den Griff und ich habe Angst das sowas nochmal passiert.
Was meinen Sie wie stimuliert werden kann? Und bringt eine Downregulierung den Zyklus durcheinander?
LG Daniela
LG Daniela
1.IUI
Stimu Beginn 24.11.2004
Termin 2.12.
SST 14.12. negativ
1.IUI
Stimu Beginn 24.11.2004
Termin 2.12.
SST 14.12. negativ
Der Vergleich der SS Raten zw. Langem Prot. und Antag. prot. hinkt.
Viele Ärzte verwenden das Antag.prot. eher bei den schwierigen Fällen, daher auch da die schlechte SS Rate.
Verwendet man beide Prot. bei unausgewählen Patienten sind die Raten identisch. UND die neg. Nebenwirkungen des Langen Prot. muß Frau beim Antag.prot. nicht befürchten.
Dr.P.
Viele Ärzte verwenden das Antag.prot. eher bei den schwierigen Fällen, daher auch da die schlechte SS Rate.
Verwendet man beide Prot. bei unausgewählen Patienten sind die Raten identisch. UND die neg. Nebenwirkungen des Langen Prot. muß Frau beim Antag.prot. nicht befürchten.
Dr.P.
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Hallo Dr. Peet !
Entschuldigung, das ich mich hier schnell kurz einklinke.
Mich würde es jetzt aber sehr interessieren, bei welchem Protokoll man eine höhere ss-Rate hat.
Beim Antagonisten-Protokoll oder beim Langen Protokoll ???
Meine 1. ICSI war ein Antagonisten-Protokoll und ich bin auch ss geworden aber Ende der 8. SSW hatte ich leider eine FG = Windmole.
Bei der 2. ICSI habe auch das Antagonisten-Protokoll gemacht und es war Negativ.
Jetzt mache ich die 3. ICSI aber mit einem Long Protokoll. Ich werde mit Decapeptyl downreguliert und danach werde ich noch zusätzlich zu Decapeptyl Menogon HP 75 und Puregon 200 I.E. stimuliert bis zur Auslöse.
Was meinen sie ???
Über eine Antwort währe ich sehr froh von ihnen. Danke schon mal im vorraus.

Entschuldigung, das ich mich hier schnell kurz einklinke.
Mich würde es jetzt aber sehr interessieren, bei welchem Protokoll man eine höhere ss-Rate hat.
Beim Antagonisten-Protokoll oder beim Langen Protokoll ???
Meine 1. ICSI war ein Antagonisten-Protokoll und ich bin auch ss geworden aber Ende der 8. SSW hatte ich leider eine FG = Windmole.
Bei der 2. ICSI habe auch das Antagonisten-Protokoll gemacht und es war Negativ.
Jetzt mache ich die 3. ICSI aber mit einem Long Protokoll. Ich werde mit Decapeptyl downreguliert und danach werde ich noch zusätzlich zu Decapeptyl Menogon HP 75 und Puregon 200 I.E. stimuliert bis zur Auslöse.
Was meinen sie ???
Über eine Antwort währe ich sehr froh von ihnen. Danke schon mal im vorraus.
-
- Rang1
- Beiträge: 298
- Registriert: 05 Nov 2004 22:16
Klare Antwort: Für Sie wäre weiterhin Atag.prot gut.
Wenn man aus irgendwelchen Grd. möchte, geht auch ein sog. short Proto mit zB 0,1 Deca ab Tag 1 una ab Tag 2 dann zusätzl. die Stimmu spritze.
An Flöchen: Diejenigen, die bei ausgesuchten Fällen Antag.prot benutzen haben eine schlechte SS Rate.
Diejenigen, die das nicht tun sehen keinen Unterschied der SS Rate, aber einen Abfall der Nebenwirkungsprobleme.
Dr.P.
Wenn man aus irgendwelchen Grd. möchte, geht auch ein sog. short Proto mit zB 0,1 Deca ab Tag 1 una ab Tag 2 dann zusätzl. die Stimmu spritze.
An Flöchen: Diejenigen, die bei ausgesuchten Fällen Antag.prot benutzen haben eine schlechte SS Rate.
Diejenigen, die das nicht tun sehen keinen Unterschied der SS Rate, aber einen Abfall der Nebenwirkungsprobleme.
Dr.P.
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Hallo Dr. Peet !
Ich danke ihnen für ihre schnelle Antwort
.
Ich habe schon 2 Kinder auf dem normalem Wege empfangen, mit meinem jetzigen Mann (er hat das OAT). Ich nehme nur Schilddrüsen Tabl. (Thyronajod Henning 75) ein seit ein Paar Jahren und Pravidel für mein Prolaktin. Beide Werte sind jetzt durch die Tabletten eingestellt.
1.) Heißt das jetzt, da ich bei den ersten beiden Versuchen ein Antagonisten-Protokoll gemacht habe, das ich zu den schwierigeren Fällen gehöre,trotz das ich schon 2 gesunde Kinder habe ???
2.) Könnten meine Chancen jetzt beim Long Protokoll besser stehen als wie beim Antagonisten-Protokoll ???
3.) Oder hätte ich beim Antagonisten-Protokoll bleiben sollen ???
Tut mir leid, aber anscheinend stehe ich heute ein bißchen auf dem Schlauch
. Entschuldigung !!!
Mir ist schon klar, das man beim Antagonisten-Protokoll so gut wie keine Nebenwirkungen hat als wie beim Long Protokoll. Das war sehr angenehm.
Ich danke ihnen nochmals sehr für ihre Antwort.

Ich danke ihnen für ihre schnelle Antwort



Ich habe schon 2 Kinder auf dem normalem Wege empfangen, mit meinem jetzigen Mann (er hat das OAT). Ich nehme nur Schilddrüsen Tabl. (Thyronajod Henning 75) ein seit ein Paar Jahren und Pravidel für mein Prolaktin. Beide Werte sind jetzt durch die Tabletten eingestellt.
1.) Heißt das jetzt, da ich bei den ersten beiden Versuchen ein Antagonisten-Protokoll gemacht habe, das ich zu den schwierigeren Fällen gehöre,trotz das ich schon 2 gesunde Kinder habe ???




2.) Könnten meine Chancen jetzt beim Long Protokoll besser stehen als wie beim Antagonisten-Protokoll ???

3.) Oder hätte ich beim Antagonisten-Protokoll bleiben sollen ???
Tut mir leid, aber anscheinend stehe ich heute ein bißchen auf dem Schlauch



Mir ist schon klar, das man beim Antagonisten-Protokoll so gut wie keine Nebenwirkungen hat als wie beim Long Protokoll. Das war sehr angenehm.
Ich danke ihnen nochmals sehr für ihre Antwort.
-
- Rang1
- Beiträge: 298
- Registriert: 05 Nov 2004 22:16