Mein Mann und ich haben seit vielen Jahren chronische Hepatitis B. Unsere Werte sind so minimal, dass man das eigentlich nicht mehr im Blut nachweisen kann, wenn man nicht penibel danach sucht. Somit sind wir auch in keinster Weise ansteckend und mussten es unseren Arbeitgebern auch nicht "beichten". Die Meldepflicht besteht nur bei Ärzten. Und jetzt haben wir den Salat:
Ende nächster Woche werde ich die PU haben für ICSI. Die TESE Proben meines Mannes will die behandelde Klinik aber nicht vorher bei sich haben, d.h. am PU Tag müssen wir diese Proben erstmal vom TESE Zentrum holen, und nach dem Eingriff wieder mitnehmen. Auf meine Frage hieß es, die eingefrorenen Proben könnten trotzdem ansteckend sein und die Klinik hat Angst, dass im Falle des Falles Schadenersatzansprüche an sie geltend gemacht werden könnten.
Für mich hat das alles keinen Sinn, da die Proben doch tiefgefroren sind, wie sollte es also passieren?!
Was ich aber noch schlimmer finde, ist- falls sich mehrere EZ befruchten lassen sollten, werden die überflüssigen vernichtet, da sie ebenfalls nicht gelagert werden dürfen! Das hat mich am meisten getroffen und ich bin einfach nur enttäuscht und sauer auf die Klinik!
Ist jemand von euch auch in solcher Situation? Kennt jemand vielleicht eine Klinik, wo das lockerer gehandhabt wird (vorzugsweise in NRW). Weiss nicht an wen ich mich wenden soll, falls dieser Versuch nicht klappen sollte.
Hepatitis B
Hi *Ratlos*,
versuch es doch mal bei www.wunschkinder.de - vielleicht hat Doc Breitbach einen Tipp oder zumindest eine Erklärung für euch.
Anonym posten ist dort auch (ausnahmsweise) möglich

versuch es doch mal bei www.wunschkinder.de - vielleicht hat Doc Breitbach einen Tipp oder zumindest eine Erklärung für euch.
Anonym posten ist dort auch (ausnahmsweise) möglich


Hallo Ratlos,
wir kommen zwar nicht aus Deiner Gegend jedoch hatten wir ähnliche Probleme. Mein Mann hat chronische Hepatitis C. Eine Praxis in Hannover-Langenhagen hatte uns deswegen vor Jahren abgelehnt und wir haben Jahre gebraucht herauszufinden, dass andere Kliniken damit überhaupt kein Problem haben. Sowohl die Medizinische Hochschule in Hannover als auch das FCH in Hamburg haben kein einziges Mal ein Thema daraus gemacht. Sie haben es lediglich zur Kenntnis genommen und sicherlich auch ihre Arbeit darauf eingestellt aber sonst hatte es für uns keinerlei merkliche Auswirkungen. Wir hatten vor der PU über die Möglichkeit einer evtl. Kyro gesprochen und es gab seitens der Praxis keine Einwände. Leider hatten wir dann aber zu wenig befruchtete EZ. Ruf doch einfach in anderen Praxen in Deiner Nähe an und frage direkt danach - so hatte ich das damals auch getan. Praxen in Deiner Nähe findest Du übers Internet.
Ist schon erschreckend dass selbst Ärzte so wenig über diese Erkrankungen wissen, dass sie schon vor gefrorenem Material Angst bekommen
Unser Kind ist übrigens kerngesund und ich habe mich in all den Jahren auch nicht angesteckt - soviel dazu!
Liebe Grüße von Kerstin
wir kommen zwar nicht aus Deiner Gegend jedoch hatten wir ähnliche Probleme. Mein Mann hat chronische Hepatitis C. Eine Praxis in Hannover-Langenhagen hatte uns deswegen vor Jahren abgelehnt und wir haben Jahre gebraucht herauszufinden, dass andere Kliniken damit überhaupt kein Problem haben. Sowohl die Medizinische Hochschule in Hannover als auch das FCH in Hamburg haben kein einziges Mal ein Thema daraus gemacht. Sie haben es lediglich zur Kenntnis genommen und sicherlich auch ihre Arbeit darauf eingestellt aber sonst hatte es für uns keinerlei merkliche Auswirkungen. Wir hatten vor der PU über die Möglichkeit einer evtl. Kyro gesprochen und es gab seitens der Praxis keine Einwände. Leider hatten wir dann aber zu wenig befruchtete EZ. Ruf doch einfach in anderen Praxen in Deiner Nähe an und frage direkt danach - so hatte ich das damals auch getan. Praxen in Deiner Nähe findest Du übers Internet.
Ist schon erschreckend dass selbst Ärzte so wenig über diese Erkrankungen wissen, dass sie schon vor gefrorenem Material Angst bekommen

Unser Kind ist übrigens kerngesund und ich habe mich in all den Jahren auch nicht angesteckt - soviel dazu!
Liebe Grüße von Kerstin
Hallo Kerstin,
ich danke dir für deine Antwort
Ich hab mir schon Sorgen gemacht, dass alle Praxen dieses Problem so handhaben wie die meine. Umso erleichterter bin ich, dass es auch anders geht.
Nun werde ich diesen Versuch in dieser Klinik zu Ende durchziehen und hoffen, dass ich keinen mehr brauche
Sollte es jedoch nicht so sein, so werde ich mich vor dem nächsten Versuch genauer erkundigen.
Und ich gebe dir recht, die Einstellung mancher Ärzte ist wirklich lachhaft.
Liebe Grüße
Silke
ich danke dir für deine Antwort

Nun werde ich diesen Versuch in dieser Klinik zu Ende durchziehen und hoffen, dass ich keinen mehr brauche

Und ich gebe dir recht, die Einstellung mancher Ärzte ist wirklich lachhaft.
Liebe Grüße
Silke
- Zwergerlfee
- Rang2
- Beiträge: 1559
- Registriert: 23 Jul 2003 20:59
Hepatitis ist in Europa = AIDS
Hallo,
Wollte auch mal meinen Senf dazugeben.
Wir haben eine Tochter, die wir mit 13 Monaten aus Russland adoptiert haben. - In ihrem Blut waren aufgrund der Mutter (chronische Hep C) Hep C Antikörper.
Wir haben nach dieser "Hiobsbotschaft" hiesige Ärzte um Rat gefragt. Jeder sprach sich gegen eine Adoption aus - hohes Risiko auf Ansteckung (von wegen HEPC antikörper, die ein Kind sowieso von der Mutter abbekommen hat, da das Kind bis zum 18 Lebensmonat das Immunsystem der Mutter aufrecht erhalten kann). Wir sollten nach dieser Reise sofort zur Blutabnahme kommen um nachzusehen ob wir nicht angesteckt wurden (es wurde auch mit Prozent und Promillzahlen chongliert, welche Möglichkeit es geben würde, dass trotz 5 Blutabnahmen und keiner Virensichtung im Blut (eben nur Antikörper) da vielleicht doch ein kleiner Virus in der Leber sitzen könnte und sich in 10 jahren durch die Blutbahn frisst - wirklich - wir dachten wir hätten gerade einen Zombie gesehen).
Wir sprachen dann mit örtlichen Ärzten, die uns den ganzen Sachverhalt erklärten, und wir adoptierten die kleine.
Die kleine hat bis jetzt kein Hepatitis C, auch die Hep C antikörper sind verschwunden, obwohl ich wegen einer Blutabnahme in 3 verschiedene Praxen laufen musste (auf der Überweisung stand verdacht auf Hep C), nicht gerade das sie die kleine, damals 13 Monaten in Desinfektionmittel gebadet hätten, bevorsie sie angegriffen haben...
Alles liebe und toi toi toi bei der Praxissuche
Susi
Wollte auch mal meinen Senf dazugeben.
Wir haben eine Tochter, die wir mit 13 Monaten aus Russland adoptiert haben. - In ihrem Blut waren aufgrund der Mutter (chronische Hep C) Hep C Antikörper.
Wir haben nach dieser "Hiobsbotschaft" hiesige Ärzte um Rat gefragt. Jeder sprach sich gegen eine Adoption aus - hohes Risiko auf Ansteckung (von wegen HEPC antikörper, die ein Kind sowieso von der Mutter abbekommen hat, da das Kind bis zum 18 Lebensmonat das Immunsystem der Mutter aufrecht erhalten kann). Wir sollten nach dieser Reise sofort zur Blutabnahme kommen um nachzusehen ob wir nicht angesteckt wurden (es wurde auch mit Prozent und Promillzahlen chongliert, welche Möglichkeit es geben würde, dass trotz 5 Blutabnahmen und keiner Virensichtung im Blut (eben nur Antikörper) da vielleicht doch ein kleiner Virus in der Leber sitzen könnte und sich in 10 jahren durch die Blutbahn frisst - wirklich - wir dachten wir hätten gerade einen Zombie gesehen).
Wir sprachen dann mit örtlichen Ärzten, die uns den ganzen Sachverhalt erklärten, und wir adoptierten die kleine.
Die kleine hat bis jetzt kein Hepatitis C, auch die Hep C antikörper sind verschwunden, obwohl ich wegen einer Blutabnahme in 3 verschiedene Praxen laufen musste (auf der Überweisung stand verdacht auf Hep C), nicht gerade das sie die kleine, damals 13 Monaten in Desinfektionmittel gebadet hätten, bevorsie sie angegriffen haben...
Alles liebe und toi toi toi bei der Praxissuche
Susi