Hallo liebes IVF-Labor,
ich habe die Anwort gelesen, die sie Andrea1 gegeben haben. Bei mir stellt sich fast die gleiche Situation. Ich hatte mittlerweile 4 IVF, 2 ICSI, 3 Kryo hinter mir. Lt. unserem Labor war immer alles optimal. Bei den ersten beiden Versuchen hatten wir sogar am 5. Tag Blastozysten. Eizellen hatten jeweils gute Qualität, Befruchtung lag immer so bei 60 - 70 % (mit einer Ausnahme). Eizellteilung war zeitgemäß (am 2 Tag nach Transfer meistens 8-Zeller). Mir wurden immer 3 Eizellen transferiert. Außer beim 1. Blastozystenversuche. Da hatten wir nur 1 Eizelle überhaupt produziert. Schleimhaut immer gut. Hormonwerte während der Wartezeit immer voll im Rahmen. Nur immer und immer wieder nix.
Ihr Apell an die Geduld ist sicherlich richtig und zum Teil auch sehr aufmunternd (man sieht ja, daß sie auch denken, es klappt noch). Nur wie soll man das bezahlen. Die Kasse zahlt nach so vielen Versuchen definitiv nicht mehr. Bei der neuen Gesetzeslage seit 1.7. ist es auch unwahrscheinlich, daß sich eine Praxis finden, die ohne Aufschläge privat abrechnet.
Wie viele Versuche würden sie mir raten noch Geduld zu haben.
Fänden sie es (nach meinen oben erwähnten Versuchen) gut, noch einen Versuch in Österreich (z. B. Prof ZECH) zu machen, wegen dem "vollkommenen Blastozystentransfer". Was halten Sie von Tschechien (wegen den Kosten). Erhöht das die Chancen so stark. Oder kann man davon ausgehen, daß meine Eizellen nicht geeignet sind, sich einzunisten? Hätten das unsere Biologen gemerkt, wenn die Eizellen nicht geeignet wären? Ich habe immer Angst, daß sich vielleicht genau die vorherbestimmte Eizelle dann auf den Weg macht, wenn wir gerade Behandlungspause machen. Grund für die Sterilität ist übrigens, daß meine Eileiter meist geschlossen sind.
Vielleicht können Sie mir ein bißchen helfen und Mut machen. Vielen Dank schon mal.
speedy
Auch keine Einnistung
Moderator: sonjazeitler
Hallo Speedy!
Ich fürchte, Ihre Fragen lassen sich nur sehr unbefriedigend beantworten, leider wissen wir viel zu wenig über die komplizierten Vorgänge der Eizellreifung, der Befruchtung und der Einnistung der Embryonen. Aber wir alle kennen die Fälle, wo es nach 8,9, oder sogar erst nach 10 Transferen geklappt hat, obwohl alles aus unserer Sicht immer sehr gut aussah, wie bei Ihnen. Erklärungen für diese langerwarteten und schwer erlittenen Erfolge haben wir häufig nicht, außer es wurde eine spezielle Behandlung durchgeführt, wie z.B. eine Immunisierung oder eine Immunmodulation, die den Erfolg erklären könnten.
Ihre Frage nach der Anzahl der Versuche, die für Sie vielleicht noch sinnvoll wären, kann ich also gar nicht beantworten. So lange Ihr Körper EZ heranreifen läßt, die sich befruchten lassen und die sich zu guten Embryonen weiterentwickeln, macht die Behandlung aus unserer Sicht durchaus Sinn und kann erfolgversprechend sein.
Ausschlaggebend für weitere Versuche ist das Ausmaß der Belastung, die Sie spüren und wie erträglich diese für Sie noch ist. Damit meine ich die körperliche aber auch die enorme psychische Belastung, die die Behandlung immer mit sich bringt, ganz besonders aber nach vielen Mißerfolgen.
Und, wie Sie auch erwähnen, stellt die Behandlung auch ein erhebliche finanzielle Belastung dar, sobald die KK die Kosten nicht mehr übernehmen. Hierzu stellt eine Behandlung im Ausland möglicherweise eine Alternative dar. Ich denke, sowohl Österreich als auch Tschechien wäre, sofern zeitlich und finanziell realisierbar eine Möglichkeit. Hier im Forum gibt es Patientinnen, die sich über diesen Weg austauschen. Und die Kollegen im Ausland haben den Vorteil, Embryonen für den Transfer auswählen zu können, was Ihre Chancen als Patientin deutlich erhöhen kann. Informationen über Zentren außerhalb Deutschland gibt es sicher von Mitpatientinnen hier im Forum.
Es fällt schwer, Ihnen weiter Geduld nahezulegen, aber ich denke trotzdem, daß dies ihre Berechtigung hat. Entscheidend ist, daß Sie die Behandlung körperlich und seelisch verkraften, und falls Sie sich dafür entscheiden wünsche ich Ihnen viel Kraft und Glück!
KR
Ich fürchte, Ihre Fragen lassen sich nur sehr unbefriedigend beantworten, leider wissen wir viel zu wenig über die komplizierten Vorgänge der Eizellreifung, der Befruchtung und der Einnistung der Embryonen. Aber wir alle kennen die Fälle, wo es nach 8,9, oder sogar erst nach 10 Transferen geklappt hat, obwohl alles aus unserer Sicht immer sehr gut aussah, wie bei Ihnen. Erklärungen für diese langerwarteten und schwer erlittenen Erfolge haben wir häufig nicht, außer es wurde eine spezielle Behandlung durchgeführt, wie z.B. eine Immunisierung oder eine Immunmodulation, die den Erfolg erklären könnten.
Ihre Frage nach der Anzahl der Versuche, die für Sie vielleicht noch sinnvoll wären, kann ich also gar nicht beantworten. So lange Ihr Körper EZ heranreifen läßt, die sich befruchten lassen und die sich zu guten Embryonen weiterentwickeln, macht die Behandlung aus unserer Sicht durchaus Sinn und kann erfolgversprechend sein.
Ausschlaggebend für weitere Versuche ist das Ausmaß der Belastung, die Sie spüren und wie erträglich diese für Sie noch ist. Damit meine ich die körperliche aber auch die enorme psychische Belastung, die die Behandlung immer mit sich bringt, ganz besonders aber nach vielen Mißerfolgen.
Und, wie Sie auch erwähnen, stellt die Behandlung auch ein erhebliche finanzielle Belastung dar, sobald die KK die Kosten nicht mehr übernehmen. Hierzu stellt eine Behandlung im Ausland möglicherweise eine Alternative dar. Ich denke, sowohl Österreich als auch Tschechien wäre, sofern zeitlich und finanziell realisierbar eine Möglichkeit. Hier im Forum gibt es Patientinnen, die sich über diesen Weg austauschen. Und die Kollegen im Ausland haben den Vorteil, Embryonen für den Transfer auswählen zu können, was Ihre Chancen als Patientin deutlich erhöhen kann. Informationen über Zentren außerhalb Deutschland gibt es sicher von Mitpatientinnen hier im Forum.
Es fällt schwer, Ihnen weiter Geduld nahezulegen, aber ich denke trotzdem, daß dies ihre Berechtigung hat. Entscheidend ist, daß Sie die Behandlung körperlich und seelisch verkraften, und falls Sie sich dafür entscheiden wünsche ich Ihnen viel Kraft und Glück!
KR