Umfrage Ergebnisse IVM-Studie in LÜBECK
Umfrage Ergebnisse IVM-Studie in LÜBECK
Hallo alle, die in der IVM-Studie in Lübeck sind!
Ich habe dort einen Termin bekommen, aber bevor ich starte, wüsste ich gerne, wie oft es überhaupt durch IVM zu einem Transfer gekommen ist und ob schon ein Paar schwanger wurde?
Mir kommts nämlich so vor, als sei IVM noch sehr sehr unausgereift.
Würde mich sehr freuen, wenn Ihr antworten könntet, entweder hier oder als PN. Danke!
Ergebnisse IVM-Studie Lübeck
Nr 1
"Ein Mädchen"
Behandlungsdatum?
Kam es zum Transfer? Nein
Schwanger? nein
Nr 2
Behandlungsdatum?
Kam es zum Transfer? Ja / Nein
Schwanger? Ja / Nein
Laura
Ich habe dort einen Termin bekommen, aber bevor ich starte, wüsste ich gerne, wie oft es überhaupt durch IVM zu einem Transfer gekommen ist und ob schon ein Paar schwanger wurde?
Mir kommts nämlich so vor, als sei IVM noch sehr sehr unausgereift.
Würde mich sehr freuen, wenn Ihr antworten könntet, entweder hier oder als PN. Danke!
Ergebnisse IVM-Studie Lübeck
Nr 1
"Ein Mädchen"
Behandlungsdatum?
Kam es zum Transfer? Nein
Schwanger? nein
Nr 2
Behandlungsdatum?
Kam es zum Transfer? Ja / Nein
Schwanger? Ja / Nein
Laura
Zuletzt geändert von laura35 am 05 Feb 2005 11:44, insgesamt 1-mal geändert.
Fiona 2006
Larissa 2008
Larissa 2008
Hallo Laura,
gucke doch mal hier im Forum unter Kontaktbörse- Behandlung Uni Lübeck, da sind einige Mädels die IVM machen bzw. machen wollen.
Ich selbst bin auch in der Uni Lübeck, mache aber weiterhin ICSI, da diese ganze IVM Sache in meinen Augen noch nicht so ganz ausgereift ist. So weit ich weiß gibt es noch keine Positiv-Ergebnisse. Dem einen Mädchen wurden zwar Eizellen entnommen, aber die haben sich nicht weiter entwickelt.
Aber die anderen können Dir sicher besser weiterhelfen.
Ansonsten treffen die anderen sich auch nächsten Freitag Abend in Lübeck in der theaterklausel. Wenn Du Lust hast... Ich kann leider nicht kommen, da ich an dem Tag arbeiten muss.
Viel Glück weiterhin,
Britta
gucke doch mal hier im Forum unter Kontaktbörse- Behandlung Uni Lübeck, da sind einige Mädels die IVM machen bzw. machen wollen.
Ich selbst bin auch in der Uni Lübeck, mache aber weiterhin ICSI, da diese ganze IVM Sache in meinen Augen noch nicht so ganz ausgereift ist. So weit ich weiß gibt es noch keine Positiv-Ergebnisse. Dem einen Mädchen wurden zwar Eizellen entnommen, aber die haben sich nicht weiter entwickelt.
Aber die anderen können Dir sicher besser weiterhelfen.
Ansonsten treffen die anderen sich auch nächsten Freitag Abend in Lübeck in der theaterklausel. Wenn Du Lust hast... Ich kann leider nicht kommen, da ich an dem Tag arbeiten muss.
Viel Glück weiterhin,
Britta
- Schneckchen
- Rang3
- Beiträge: 2005
- Registriert: 02 Feb 2002 01:00
Hallo Laura35,
leider weiss ich auch nicht wie oft es schon zum Transfer usw. gekommen ist... würde mich aber auch interessieren. Da ich mir auch einen Termin geholt habe um an dieser Studie teilzunehmen.
Hallo Schneckchen,
also IVM (In Vitro Maturation):
Bei diesem Verfahren werden die Eizellen schon in einem viel früheren Station als bisher entnommen, manchmal 2 Tage bevor sie sprungreif sind, manchmal auch schon etwa am 8 Zyklustag. Man lässt sie dann im Reagenzglas reifen.
Infrage kommt die Methode bei Patientinnen mit einem hohen Risiko der Überstimulation, bei PCO oder auch bei Patientinnen, die die Hormongaben reduzieren oder sogar vermeiden wollen...
Also im enteffekt genau so wie IVF oder ICSI, nur das es Kostengünstiger und man natürlich nicht so eine grosse Ausbeute hat.
Die Methode kommt, wie ich es verstanden habe, aus Finnland und wird dort auch schon länger praktiziert.
Glöckchen
leider weiss ich auch nicht wie oft es schon zum Transfer usw. gekommen ist... würde mich aber auch interessieren. Da ich mir auch einen Termin geholt habe um an dieser Studie teilzunehmen.
Hallo Schneckchen,
also IVM (In Vitro Maturation):
Bei diesem Verfahren werden die Eizellen schon in einem viel früheren Station als bisher entnommen, manchmal 2 Tage bevor sie sprungreif sind, manchmal auch schon etwa am 8 Zyklustag. Man lässt sie dann im Reagenzglas reifen.
Infrage kommt die Methode bei Patientinnen mit einem hohen Risiko der Überstimulation, bei PCO oder auch bei Patientinnen, die die Hormongaben reduzieren oder sogar vermeiden wollen...
Also im enteffekt genau so wie IVF oder ICSI, nur das es Kostengünstiger und man natürlich nicht so eine grosse Ausbeute hat.
Die Methode kommt, wie ich es verstanden habe, aus Finnland und wird dort auch schon länger praktiziert.
Glöckchen
- Schneckchen
- Rang3
- Beiträge: 2005
- Registriert: 02 Feb 2002 01:00
Danke, Rebella. Ich schließe den Ordner, alles weitere in
http://www.klein-putz.net/forum/viewtopic.php?t=23407
http://www.klein-putz.net/forum/viewtopic.php?t=23407
Fiona 2006
Larissa 2008
Larissa 2008