Wow, was für tolle Neuigkeiten hier:
DANI
Klaasse, waaaaahnsinnn, ich freue mich sooooooo für dich!

Wie hat es denn jetzt geklappt? Einfach so? Und an welchem ZT bist du? Aber logo hast du meine Daumen, und meine Zehen noch dazu:
ATONNE
Super, da hat es sich ja wirklich gelohnt. Schön, dass dein Mann es so gut überstanden hat.
BLUMENNESSI
Na, dann herzlich Willkommen hier!
Ich hatte gestern meinen Termin beim SD-Arzt und war danach erst einmal ziemlich fertig und hatte die Schnauze voll. Aaaaber, um es vorweg zu nehmen, mittlerweile finde ich ihn sehr gut und vor allem gründlich. Aber mal der Reihe nach:
Die Hinfahrt war schon sehr chaotisch. Normalerweise hätte ich nur 5 Minuten von der Arbeit aus gebraucht. Da aber den Iranern eine zuvor verbotene Demo doch kurzfristig erlaubt worden war, stand ich in einem Meeeegastau. Nachdem Nix mehr ging, habe ich recht chaotisch gewendet und musste einen ziemlichen Umweg fahren. Irgendwann kam ich dann doch endlich in der Praxis an. In meiner Hektik habe ich statt er Überweisung ein Kochrezept aus meiner Tasche gefischt. Ich also an der Rezeption meine Karte abgegeben, den Umstand erklärt und noch mal zum Auto gewetzt.
So, der Arzt ist noch ziemlich jung, aber sehr nett. Er hat sich erst einmal meine ganze Geschichte angehört. Das Mikroprolaktinom hat ihn dabei besonders interessiert und er möchte die alten MRT-Bilder sehen (uih, das wird ein bisserl schwierig, weil da mal eine unserer Miezen draufgepischelt hatte…) zusätzlich habe ich eine Überweisung zu einem neuen MRT bekommen (dort habe ich einen Termin am 18. APRIL). Dann habe ich circa 2 Liter Blut dagelassen. Boah, die wechselten unentwegt die Kanülen und ich dachte, ich bin danach absolut blutleer. Am 25.2. habe ich den nächsten Termin bei ihm, dann werden wir die Befunde besprechen.
Dann muss ich noch einen Glucosetest machen, also Zuckerwasser trinken und anschließend Blut abnehmen (ich werde am 25. nüchtern hinfahren und hoffe, dass die das dann direkt machen, sonst muss ich noch einen Termin machen). Denn er sieht wohl einen Zusammenhang mit der Diabetes meines Vaters und meinem unerfüllten Kinderwunsch.
Von einem Verdacht auf PCO hat er auch gesprochen *fragendguck*, da meine Zyklen ja so unregelmäßig sind (hm, aber DAS wäre doch schon vorher jemandem aufgefallen, oder).
Kurz und gut: Er möchte ALLES abklären, was er als Störfaktor sieht. Das ist doch sehr positiv. Nur gestern Nachmittag war ich megagestresst und irgendwie auch frustriert, weil jetzt noch Untersuchungen und keine Lösung folgen. Aber mein Schatz hat mich dann wieder aufgebaut und wie gesagt, heute sehe ich das ja auch alles ein ;o)
Was mich nur ein wenig wütend macht ist die Tatsache, dass damals in Hellersdorf die IUIs ohne nochmalige Kontrolle des Prolaktins gemacht wurden. Und das auch die neue Kiwu-Praxis jetzt schon einen neuen Versuch machen würde, OHNE das meine Horror-Werte geregelt sind… Wir wollen auf jeden Fall warten, bis alles abgeklärt ist. Aber das ist doch irgendwie traurig, dass einem vorgegauckelt wird, dass der Versuch jetzt schon Sinn machen würde, finde ich.
Uuuups, das war jetzt aber lang, hihi.