Hallo Ihr Lieben,
eine Frage beschäftigt mich sehr: Wir haben uns als nicht verheiratet vorgestellt und unser Doc hat vermerkt, das wir heiraten wollen und auch die Erklärung abgegeben, dass eine IVF ansonsten verboten ist.
Musste schon mal jemand einen Nachweis über die Heirat anzeigen ?
Wir sind leider Selbstzahler; so dass mit unserer Krankenkasse nichts abgerechnet wird.
Wir sind über jede Info dankbar.
Viel Glück für alle.........
Wird Nachweis über Heirat verlangt ?
hallöchen....
wir waren bei unserem erstgespräch auch noch nicht verheiratet. bei uns wurde dann ein insemination gemacht, die leider nicht zum erfolg führte. man sagte uns danach, das wir für eine ivf/icsi verheiratet sein müssten. im ausnahmefall ginge das auch bei nicht verheirateten paaren, da müsste man dann aber erstmal einen antrag bei der ethikkommision der ärztekammer stellen, was für uns und auch für den behandelnden arzt mit ner menge schreibkram verbunden ist!! da wir sowieso heiraten wollten haben wir die heirat einfach vorgezogen, auch um diesem antrag aus dem weg zu gehen. nach der heirat ging dann alles problemlos weiter und im moment stehen wir kurz vor unserer zweiten icsi!!!
ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen
liebe grüße
bianca h.
wir waren bei unserem erstgespräch auch noch nicht verheiratet. bei uns wurde dann ein insemination gemacht, die leider nicht zum erfolg führte. man sagte uns danach, das wir für eine ivf/icsi verheiratet sein müssten. im ausnahmefall ginge das auch bei nicht verheirateten paaren, da müsste man dann aber erstmal einen antrag bei der ethikkommision der ärztekammer stellen, was für uns und auch für den behandelnden arzt mit ner menge schreibkram verbunden ist!! da wir sowieso heiraten wollten haben wir die heirat einfach vorgezogen, auch um diesem antrag aus dem weg zu gehen. nach der heirat ging dann alles problemlos weiter und im moment stehen wir kurz vor unserer zweiten icsi!!!
ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen
liebe grüße
bianca h.
Hallo Gertrud,
verboten ist die IVF meines Wissens nicht, wenn man nicht verheiratet ist. Allerdings braucht man tatsächlich eine Bestätigung der Landesärztekammer (mit viel Hin und Her und Herumgerenne), wobei man erklären muss, warum man eigentlich nicht heiraten will. Da Ihr die Kosten ohnehin allein tragt (warum eigentlich ?), ist das Kostenproblem bei heterolog ohnehin egal. Ach ja, eine notarielle (!) Beglaubigung, dass Ihre beide das Kind als Eures anerkennen werdet, braucht Ihr auch.
Wir haben die Insemination noch heterolog (unverheiratet) durchführen lassen. Da wir uns aber Ärger, Zeit und Geld sparen wollten und eine Heirat sowieso irgendwann geplant war, haben wir im März geheiratet und nun die erste (erfolglose) IFV hinter uns.
Wenn die Liebe groß genug ist für ein Kind, dann ist auch eine Heirat kein Hinderniss....
Viele Grüße
Gine
verboten ist die IVF meines Wissens nicht, wenn man nicht verheiratet ist. Allerdings braucht man tatsächlich eine Bestätigung der Landesärztekammer (mit viel Hin und Her und Herumgerenne), wobei man erklären muss, warum man eigentlich nicht heiraten will. Da Ihr die Kosten ohnehin allein tragt (warum eigentlich ?), ist das Kostenproblem bei heterolog ohnehin egal. Ach ja, eine notarielle (!) Beglaubigung, dass Ihre beide das Kind als Eures anerkennen werdet, braucht Ihr auch.
Wir haben die Insemination noch heterolog (unverheiratet) durchführen lassen. Da wir uns aber Ärger, Zeit und Geld sparen wollten und eine Heirat sowieso irgendwann geplant war, haben wir im März geheiratet und nun die erste (erfolglose) IFV hinter uns.
Wenn die Liebe groß genug ist für ein Kind, dann ist auch eine Heirat kein Hinderniss....

Viele Grüße
Gine
Nicht viel Rumgerenne!!!
Hallo ihr,
unsere 1. ICSI haben wir auch unverheiratet als Selbstzahler gemacht!
Wir mussten auch bei der Landesärztekammer Hessen einen Antrag stellen! Und das wars dann auch schon!
Wir hatten nicht viel Rumgerenne etc.! Und dafür hab ich gern mal einen Antrag formuliert und zur Post gebracht! Die Genehmigung hatten wir dann innerhalb der nächsten 14 Tage! Das war echt kein großer Akt!
Soviel kann ich berichten!
LG Silvi* - mittlerweile nach der 3. ICSI in der 21. SSW
unsere 1. ICSI haben wir auch unverheiratet als Selbstzahler gemacht!
Wir mussten auch bei der Landesärztekammer Hessen einen Antrag stellen! Und das wars dann auch schon!
Wir hatten nicht viel Rumgerenne etc.! Und dafür hab ich gern mal einen Antrag formuliert und zur Post gebracht! Die Genehmigung hatten wir dann innerhalb der nächsten 14 Tage! Das war echt kein großer Akt!
Soviel kann ich berichten!
LG Silvi* - mittlerweile nach der 3. ICSI in der 21. SSW
Hallo,
wir haben auch bei unserem Erstgespräch erzählt, dass wir unverheiratet sind. Als wir dann mit der Behandlung angefangen sind, sollten wir bei unserem Arzt eine Bescheinigung über unsere Eheschließung vorlegen.
Ansonsten muss man halt den Weg über die Ethikkommission gehen, der lt. unserem Arzt aber machbar ist.
Wir haben geheiratet, weil wir wollten, dass die KK zahlt.
wir haben auch bei unserem Erstgespräch erzählt, dass wir unverheiratet sind. Als wir dann mit der Behandlung angefangen sind, sollten wir bei unserem Arzt eine Bescheinigung über unsere Eheschließung vorlegen.
Ansonsten muss man halt den Weg über die Ethikkommission gehen, der lt. unserem Arzt aber machbar ist.
Wir haben geheiratet, weil wir wollten, dass die KK zahlt.