Frage an Dr. Peet: Short oder Long Protocol?

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
katako
Rang0
Rang0
Beiträge: 2
Registriert: 09 Jan 2005 18:39

Frage an Dr. Peet: Short oder Long Protocol?

Beitrag von katako »

Hallo Dr. Peet,

nach welchen Gesichtspunkten fällt - grob gesagt - jeweils die Entscheidung
für Short oder Long Protocol bzw. welche Vor.- oder Nachteile haben beide Methoden?

Ich habe nun zwei mal mit dem Long Protocol stimuliert, dabei waren beim
ersten Mal von 12 Eizellen 5 unreif, nur 3 ließen sich befruchten, wovon schließlich
2 eingesetzt wurden. Ergebnis: negativ. Beim zweiten Zyklus waren alle 8 Eizellen
unreif, obwohl angeblich der E2-Wert und die Größe der Follikel in Ordnung waren.

Beim nächsten Mal soll ich mit dem Short Protocol stimulieren, ich stelle mir allerdings
die Frage, ob das für die Eizellreifung den entscheidenden Fortschritt bringt.

Vielen Dank im voraus für eine Antwort,
Stefanie
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Das ist nicht pauschal zu beantworten. Jeder Koch hat seine vorlieben, so auch wir Ärzte( hinsichtlich der präferierten Stim.art).
In Ihrem Falle sollte in der Tat versucht werden, ob Ihre Eizellen mit einem and. Prot. besser werden.
Dr.P.
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“