Verbesserung der Spermaqualität ???
Da bei unserer 3.ICSI die Spermaqualität meines Mannes sehr schlecht war und die Embryonen deswegen auch nur schlechte Qualität hatten, möchte ich von Euch wissen, ob es Möglichkeiten gibt, die Qualität mittels homäopatischen oder schulmed. Präparaten zu verbesser. Kann man mit bestimmter Ernährung etwas bewirke ??? Wer hat Erfahrungen ???
Wer kann mir Tips geben ??? Würde mich sehr über Antworten freuen.
Wir machen momentan eine Pause, damit wir nächstes Jahr ICSI Nr.4 positiv und mit neuer Kraft starten können.
Liebe Grüße Lore
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lore am 2001-09-08 17:05 ]</font>
Wer kann mir Tips geben ??? Würde mich sehr über Antworten freuen.
Wir machen momentan eine Pause, damit wir nächstes Jahr ICSI Nr.4 positiv und mit neuer Kraft starten können.
Liebe Grüße Lore
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lore am 2001-09-08 17:05 ]</font>
Hallo Lore !!
Bei uns ist auch das Problem daß das Spermiogramm meines Mannes sehr schlecht ist. Deswegen bleibt auch uns nur die Möglichkeit ICSI.
Mein Mann nimmt schon seit mehreren Wochen Phytohypophyson L Tropfen
(3xtägl. 50), Unizink 50 (2 Tabl. täglich) und 1 Vitamin C Brausetablette mit 1000mg Vitamin C pro Tag. Das soll alles die Spermienqualität verbessern.
Ich denke schaden kann es in keinem Fall.Ob es allerdings was genützt hat, werden wir erst nächste Woche sehen, da ist dann voraussichtlich Punktion zu unserer ersten ICSI.
Du kannst auch einmal unter http://www.babyhilfe.de nachschauen. Dort ist ein sehr ausführlicher Beitrag zum Thema Vitamine usw. und deren Auswirkung auf die kleinen Freunde unserer Männer
.
Ich wünsche euch für eure nächste ICSI viel Glück.
Liebe Grüße
Kirsten
Bei uns ist auch das Problem daß das Spermiogramm meines Mannes sehr schlecht ist. Deswegen bleibt auch uns nur die Möglichkeit ICSI.
Mein Mann nimmt schon seit mehreren Wochen Phytohypophyson L Tropfen
(3xtägl. 50), Unizink 50 (2 Tabl. täglich) und 1 Vitamin C Brausetablette mit 1000mg Vitamin C pro Tag. Das soll alles die Spermienqualität verbessern.
Ich denke schaden kann es in keinem Fall.Ob es allerdings was genützt hat, werden wir erst nächste Woche sehen, da ist dann voraussichtlich Punktion zu unserer ersten ICSI.
Du kannst auch einmal unter http://www.babyhilfe.de nachschauen. Dort ist ein sehr ausführlicher Beitrag zum Thema Vitamine usw. und deren Auswirkung auf die kleinen Freunde unserer Männer



Ich wünsche euch für eure nächste ICSI viel Glück.
Liebe Grüße
Kirsten
Hallo Lore,
bei uns ist die Situation ähnlich. Die Spermaqualität meines Mannes ist auch so schlecht, daß ich für ICSI vorgesehen bin. Heute habe ich auch die schriftliche Kostenzusage bekommen, so daß wir nun anfangen können.
Seit ca. 2 Monaten nimmt mein Mann die gleichen Präparate wie der Mann von Kirsten. Zusätzlich nimmt er noch Vitamin B.
Ich weiß nicht, ob es an den "Wundertropfen" liegt, aber ist bin nun seit ca. 1 Woche mit meiner Periode überfällig.
Vielleicht hilft es bei Dir auch.
Viel Glück und bis bald,
Simone
bei uns ist die Situation ähnlich. Die Spermaqualität meines Mannes ist auch so schlecht, daß ich für ICSI vorgesehen bin. Heute habe ich auch die schriftliche Kostenzusage bekommen, so daß wir nun anfangen können.
Seit ca. 2 Monaten nimmt mein Mann die gleichen Präparate wie der Mann von Kirsten. Zusätzlich nimmt er noch Vitamin B.
Ich weiß nicht, ob es an den "Wundertropfen" liegt, aber ist bin nun seit ca. 1 Woche mit meiner Periode überfällig.
Vielleicht hilft es bei Dir auch.
Viel Glück und bis bald,
Simone
Hallo!
Wir sind auch wegen meines Mannes ICSI Kandidaten. Für IVF wäre es zu risikoreich. Wir beide nehmen Zinkamin Falk. Da´sind pro Tablette 15mg Zink drin. Eine am Tag, kurz vor dem Schlafengehen. Zink ist für beide gut: Sehr gut für`s Sperma und für die Zellteilung. Außerdem nehme ich noch Fohlsäure und mein Mann ein herkömmliches Multivitaminpräparat aus dem ALDI. Außerdem ernähren wir uns sehr Vitaminreich.
Viel Glück
Antje
Wir sind auch wegen meines Mannes ICSI Kandidaten. Für IVF wäre es zu risikoreich. Wir beide nehmen Zinkamin Falk. Da´sind pro Tablette 15mg Zink drin. Eine am Tag, kurz vor dem Schlafengehen. Zink ist für beide gut: Sehr gut für`s Sperma und für die Zellteilung. Außerdem nehme ich noch Fohlsäure und mein Mann ein herkömmliches Multivitaminpräparat aus dem ALDI. Außerdem ernähren wir uns sehr Vitaminreich.
Viel Glück
Antje
unter http://www.kinderwunschhilfe.de findest du ausführliche und weitere tipps über homöopathische und ernährungstechnische verbesserungsvorschläge. auch über phytodingens und zink und so. wir haben das auch und noch mehr (padutin, möhrensaft, luna yoga) ausprobiert, aber leider keine verbesserung erreicht. das muss aber nicht heissen, dass es gar nichts wert ist! ausprobieren würde ich alles, was offensichtlich nicht schadet.
liebe grüsse von Sanne
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Sanne am 2001-09-05 12:31 ]</font>
liebe grüsse von Sanne
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Sanne am 2001-09-05 12:31 ]</font>
Hallo Lore,
hier einen guten Tip zu geben, ist schwer. Auch wir haben viel ausprobiert und Fachbücher und Fachliteratur gesucht, gelesen und alle Ratschläge beherzigt. Auf dieser Basis folgende Hinweise:
1. Die Spermienqualität sollte und dürfte keinen Einfluß auf die Embryonenqualität haben (außer bei schweren Schädigungen und reinen Fehlformen), gerade aus diesem Grund ist ja ICSI die "ultima ratio"!
2. Liegt kein behandelbares organisches/ medizinisches Problem bei Deinem Mann vor (z.B. Varikozele oder eine Hormonstörung, die selten ist, wegen der hohen Behandlungskosten aber gerne übersehen wird!) gibt es leider Gottes keine Verbesserung durch Medikamente. Dies wird in unzähligen Studien eindeutig nachgewiesen.
3. Die von Urologen / Andrologen oft angewandten empirischen Therapien z.B. mit Tamoxifen oder Padutin sind vollkommen wirkungslos, teuer (Padutin) und manchmal (wie bei uns) sogar mit negativem Ergebnis.
4. Phytohypophyson (oder so ähnlich) unterstützt die Hypophyse (damit die Bildung von LH und FSH) und kann nicht schaden (die Wirkung ist aber eher Glaubenssache); auch L-Carnitin wird in manchen Studien eine positive Wirkung nachgesagt (beruht aber eher aus dem sportlichen Nebenprogramm der Testpersonen). Tomaten sollen auch Wirkung zeigen...
5. Grundsätzlich hilft alles, was das Wohlbefinden steigert. Gute, gesunde Ernährung und Sport sind vermutlich die besten Hilfsmittel.
6. Auch Männer haben eine Psyche, die gerade bei ICSI-Kandidaten einen Knacks haben kann...
7. Ganz wichtig: Alle Werte weit unterhalb der WHO-Norm werden von hart urteilenden Andrologen als "Nuller" gewertet. Schwankungen z.B. der Dichte um einen Faktor 10 erhöhen zwar die Wahrscheinlichkeit um einen entsprechenden Faktor. Aber: 0,0000001% ist zwar besser als 0,000001% aber eben noch lange nicht ausreichend. Die bei den Spermiogrammen (meist zufällig) auftretenden Schwankungen sollte man daher nicht überbewerten oder gar als Therapieerfolg werten.
Viel Glück und Erfolg bei Eurer Vorbereitung auf den nächsten Versuch
Ingi
P.S. Schau mal bei Deinen privaten Nachrichten nach!
hier einen guten Tip zu geben, ist schwer. Auch wir haben viel ausprobiert und Fachbücher und Fachliteratur gesucht, gelesen und alle Ratschläge beherzigt. Auf dieser Basis folgende Hinweise:
1. Die Spermienqualität sollte und dürfte keinen Einfluß auf die Embryonenqualität haben (außer bei schweren Schädigungen und reinen Fehlformen), gerade aus diesem Grund ist ja ICSI die "ultima ratio"!
2. Liegt kein behandelbares organisches/ medizinisches Problem bei Deinem Mann vor (z.B. Varikozele oder eine Hormonstörung, die selten ist, wegen der hohen Behandlungskosten aber gerne übersehen wird!) gibt es leider Gottes keine Verbesserung durch Medikamente. Dies wird in unzähligen Studien eindeutig nachgewiesen.
3. Die von Urologen / Andrologen oft angewandten empirischen Therapien z.B. mit Tamoxifen oder Padutin sind vollkommen wirkungslos, teuer (Padutin) und manchmal (wie bei uns) sogar mit negativem Ergebnis.
4. Phytohypophyson (oder so ähnlich) unterstützt die Hypophyse (damit die Bildung von LH und FSH) und kann nicht schaden (die Wirkung ist aber eher Glaubenssache); auch L-Carnitin wird in manchen Studien eine positive Wirkung nachgesagt (beruht aber eher aus dem sportlichen Nebenprogramm der Testpersonen). Tomaten sollen auch Wirkung zeigen...
5. Grundsätzlich hilft alles, was das Wohlbefinden steigert. Gute, gesunde Ernährung und Sport sind vermutlich die besten Hilfsmittel.
6. Auch Männer haben eine Psyche, die gerade bei ICSI-Kandidaten einen Knacks haben kann...
7. Ganz wichtig: Alle Werte weit unterhalb der WHO-Norm werden von hart urteilenden Andrologen als "Nuller" gewertet. Schwankungen z.B. der Dichte um einen Faktor 10 erhöhen zwar die Wahrscheinlichkeit um einen entsprechenden Faktor. Aber: 0,0000001% ist zwar besser als 0,000001% aber eben noch lange nicht ausreichend. Die bei den Spermiogrammen (meist zufällig) auftretenden Schwankungen sollte man daher nicht überbewerten oder gar als Therapieerfolg werten.
Viel Glück und Erfolg bei Eurer Vorbereitung auf den nächsten Versuch
Ingi
P.S. Schau mal bei Deinen privaten Nachrichten nach!
Hallo Lore,
mein Mann hat eine Verbesserung des Spermiogrammes durch Akupunktur erreicht (leider reicht es dennoch nur für ICSI). Außerdem nimmt er Zink und diese Phytohypo...dingsbums...tropfen. Die Seite http://www.kinderwunschhilfe.de kann ich Dir ebenfalls nur ans Herz legen. Da gibt es viele Tipps. Schau mal in Biggi`s Lexikon. Der Saft Cellagon Aurum soll sehr gut sein. Ist aber relativ teuer.
Viel Glück
und liebe Grüße
debi
mein Mann hat eine Verbesserung des Spermiogrammes durch Akupunktur erreicht (leider reicht es dennoch nur für ICSI). Außerdem nimmt er Zink und diese Phytohypo...dingsbums...tropfen. Die Seite http://www.kinderwunschhilfe.de kann ich Dir ebenfalls nur ans Herz legen. Da gibt es viele Tipps. Schau mal in Biggi`s Lexikon. Der Saft Cellagon Aurum soll sehr gut sein. Ist aber relativ teuer.
Viel Glück
und liebe Grüße
debi
Hallo ihr Lieben !!!
Ganz herzlichen Dank für Eure Antworten. Hat mich sehr gefreut
Ich weiß, daß die Chancen nicht besonders hoch sind, die Spermaqualität zu verbessern, aber versuchen möchten wir es doch einmal. Nochmals Vielen Dan für Eure Tips und ich wünsche Euch von Herzen viel Erfolg für Eure ICSI`s.
Liebe Grüße Lore
(Ingi, ich habe keine E-Mail von Dir erhalten)
Ganz herzlichen Dank für Eure Antworten. Hat mich sehr gefreut

Ich weiß, daß die Chancen nicht besonders hoch sind, die Spermaqualität zu verbessern, aber versuchen möchten wir es doch einmal. Nochmals Vielen Dan für Eure Tips und ich wünsche Euch von Herzen viel Erfolg für Eure ICSI`s.
Liebe Grüße Lore
(Ingi, ich habe keine E-Mail von Dir erhalten)
Liebe Lore!
Auch bei uns ist es die Samenquallität. Mein Mann raucht noch, aber ca. nur noch 10-12 St. am Tag. ER nimmt Vit. C ( Cetebe ein Präp. mit Langzeitwirkung) und Vit. E : Optivit ( pfl. vit.) Wurde uns empfohlen. Zur unseren ersten IVF hatte er, nach ca. 12 Wo. einnahme, das beste Ergebnis überhaupt. Ich bin zwar noch nicht schwanger, aber die Qualität ist nun erheblich besser. Wir machen so weiter und hoffen aufs nächste mal
Liebe Grüße und ich drücke Euch die Daumen
Hellen
Auch bei uns ist es die Samenquallität. Mein Mann raucht noch, aber ca. nur noch 10-12 St. am Tag. ER nimmt Vit. C ( Cetebe ein Präp. mit Langzeitwirkung) und Vit. E : Optivit ( pfl. vit.) Wurde uns empfohlen. Zur unseren ersten IVF hatte er, nach ca. 12 Wo. einnahme, das beste Ergebnis überhaupt. Ich bin zwar noch nicht schwanger, aber die Qualität ist nun erheblich besser. Wir machen so weiter und hoffen aufs nächste mal
Liebe Grüße und ich drücke Euch die Daumen
Hellen