Hallo Ihr Lieben,
Chris, nein, ich habe noch nichts gebügelt, weil Marlene (meine Perle) gerade erst fertig geworden ist, aber wie gesagt, sie hat mir das Bügelbrett aufgestellt und ich kann jetzt jederzeit loslegen. In der Zwischenzeit habe ich aber eine Maschine Weiß gewaschen. Hannelore (Schwie Ma) hat mir die T-Shirts draußen auf die Leine gehängt, damit ich mich nicht so recken muss, und die kleinen Sachen kann ich ja selber auf den Wäscheständer hängen. Marlene ist mir übrigens von meiner letzten Arbeitsstelle als Einkäuferin in einem Elektronikunternehmen erhalten geblieben. Damals habe ich 10-Stunden-Tage gearbeitet und hatte abends weder Zeit noch Lust, auch noch das Putzen alleine zu erledigen. Da Ralf natürlich keine Lust hatte, mir dabei zu helfen, hat er mir vorgeschlagen, doch eine Putzhilfe einzustellen. Ich habe mich anfangs mit Händen und Füßen dagegen gewehrt, weil ich das entsetzlich dekadent fand, aber schließlich hat er mich doch bequatscht gekriegt und heute bin ich froh, dass ich sie habe (meine aber offensichtlich immer noch, mich dafür rechtfertigen zu müssen....

)
So, Mädels, alles fertigmachen zum Daumendrücken für Mary. Drei, zwo, eins, takeoff! Ach übrigens, Mary, was gibt's eigentlich bei der Pommeskoppwette zu gewinnen? Einmal Pommes mit Mayo? Ich schau heute nachmittag wieder rein, um zu sehen, wer gewonnen hat.
A propos Belgien, da fällt mir doch noch ein Döneken ein: ich bin als Jugendliche oft mit meiner Schulfreundin und deren Eltern in deren Ferienhaus nach Wales gefahren. Da kommt man ja zwangsläufig durch Belgien. Bei der ersten Fahrt habe ich aus dem Fenster geschaut und sah auf einmal eine Autobahnausfahrt mit dem Hinweisschild "Uitrit". "Aha," dachte ich mir, jetzt sind wir also in Utrecht. An der nächsten Ausfahrt stand "Uitrit". "Hmm," dachte ich mir, "das muss dann wohl Utrecht Nord sein." Als an der dritten, vierten und fünften Ausfahrt immer noch "Uitrit" stand, dachte ich mir "Mann, dieses Utrecht scheint aber wirklich groß zu sein!". Als dann an jeder weiteren Ausfahrt immer noch "Uitrit" stand, dämmerte mir schließlich, dass das wohl denn doch nicht "Utrecht" heißt, sondern das flämische Wort für "Autobahnausfahrt" ist. (Mittlerweile weiß ich dann auch, dass Utrecht sowieso nicht in Belgien, sondern in den Niederlanden liegt.)

.
Bis heute nachmittag.