Sperma

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
Dia
Rang1
Rang1
Beiträge: 350
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Sperma

Beitrag von Dia »

Hallo liebes Biologen-Team! :D

Unser Doc hat als Ursache der Nichtbefruchtung durch IVF (bei gutem Spermiogramm) gesagt, es könne an einem fehlenden Enzym auf dem Sperma liegen. Für unseren 4. Versuch möchte er deshalb gleich ICSI machen.
Nun meine Frage: Kann man das irgendwie nachweisen? Oder gibt es noch andere "Dinge", die man im Sperma untersuchen kann?
Da ab Juli nur noch ICSI bei männl. Ursache bezahlt wird, sind wir natürlich auf der Suche nach einer Lösung :(

Liebe Grüße
Claudia
IVF-Labor
Rang1
Rang1
Beiträge: 418
Registriert: 12 Dez 2001 01:00

Beitrag von IVF-Labor »

Hallo Claudia,

es gibt weiterführende Funktionsteste, mit denen Spermien untersucht werden können. So läßt sich die Bindungsfähigkeit von Spermien an die Zona pellucida überprüfen, in dem man sie mit einer Eihülle zusammensetzt, von der bekannt ist, daß sie Spermienbindungsstellen besitzt (Hemizonaassay). Auch die Fähigkeit der Spermien zum Durchdringen der Zona (hierfür sind Enzyme notwendig) kann überprüft werden (Akrosomenreaktion).
Hierbei gibt es allerdings zwei Probleme: einerseits ist die Aussagekraft dieser Teste sehr umstritten und andererseits werden sie als Indikation von den KK nicht anerkannt.
Als Indikation für eine ICSI gilt neuerdings nur das Spermiogramm mit dem wichtigsten Parameter der Spermienmotilität (unter 15 % schnell vorwärts bewegliche Spermien), bzw. eine Einschränkung in der Konzentration + Beweglichkeit + Morphologie. Nicht einmal ein IVF-Versuch ohne Befruchtung, wie in Ihrem Fall, ist ausreichend.
Ich hoffe, Sie finden trotzdem einen Weg!
Herzliche Grüße
KR
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“