Einzell/Embryonenqualität

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
lis
Rang0
Rang0
Beiträge: 68
Registriert: 26 Jul 2002 18:00

Einzell/Embryonenqualität

Beitrag von lis »

Liebe Frau Dr. Rosenberg, liebe Frau Zeitler,

wie genau wird die Qualität (A-D) der heranreifenden Embryonen definiert?
Wie ich aus vorangehenden Beiträgen entnehme, nicht ausschliesslich
aufgrund der Zellanzahl, oder? Welche weiteren Kriterien werden
herangezogen?

Viele Grüsse
Lis
IVF-Labor
Rang1
Rang1
Beiträge: 418
Registriert: 12 Dez 2001 01:00

Beitrag von IVF-Labor »

Hallo Lis!

Bei der Embryonenbeurteilung spielt die Form und Größe der einzelnen Zellen eine Rolle (möglichst rund und gleich groß), die Fragmentierung des Embryos (möglichst wenige Fragmente = Abschnürungen von den Blastomeren), die "Farbe" und Struktur der Zellmasse, die möglichst hell und gleichmäßig sein sollte. Dazu kommt dann noch die Zellzahl (2 - 4 am Tag 2 nach FA, 6 - 10 am Tag 3 nach FA).
Wichtig im Auge zu behalten ist bei der Beurteilung der Embryonen immer, daß es sich um eine Momentaufnahme handelt. Fragmente entstehen und verschwinden wieder, ein 2-Zeller kann kurze Zeit später ein 4-Zeller sein. Und die genetische Entwicklungsfähigkeit kann man mikroskopisch nicht sehen!!

Herzliche Grüße
KR
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“