Abtötung eines Zwillings wegen schweren gentischen Defekt
- SchwarzesPferd
- Rang5
- Beiträge: 10696
- Registriert: 26 Apr 2004 13:54
Abtötung eines Zwillings wegen schweren gentischen Defekt
Hallo!
Ich bin SS in der 19. SSW mit zweieiigen Zwillingen.
Durch eine Fruchtwasserpunktion wurde bei einem ein schwerer gentischer Defekt festgestellt, nur soll er abgetötet werden!
Hat jemand von euch so etwas erlebt und kann mir dazu einige Tips gebe!!
Ich bin SS in der 19. SSW mit zweieiigen Zwillingen.
Durch eine Fruchtwasserpunktion wurde bei einem ein schwerer gentischer Defekt festgestellt, nur soll er abgetötet werden!
Hat jemand von euch so etwas erlebt und kann mir dazu einige Tips gebe!!
Lg vom Pferdchen mit Richard auf dem Arm und klein Leon im Herzen (+31.03.2005)
geboren 20.08.2005
3560 g und 48 cm

geboren 20.08.2005
3560 g und 48 cm

Hallo
Das tut mir leid für Dich. Die Situation ist bestimmt nicht einfach.
Ich hab damit zum Glück keine Erfahrung und kann Dir nicht wirklich weiterhelfen.
Es kommt auch darauf an was genau für einen Defekt der kranke Zwilling hat. Hätte er zb. "nur" Down Syndrom würde ich ihn nicht abtreiben lassen.
Ist er allerdings so krank das er das zweite Kind gefährdet dann wäre das wieder etwas anderes.
Soweit ich weiß wird der kranke Zwilling aber "nur" abgetötet und im Bauch belassen. D.h. er bleibt drin bis das andere Kind geboren wird.
Was für eine Erkrankung hat denn der Zwilli?
Liebe Grüße, Nina
Das tut mir leid für Dich. Die Situation ist bestimmt nicht einfach.
Ich hab damit zum Glück keine Erfahrung und kann Dir nicht wirklich weiterhelfen.
Es kommt auch darauf an was genau für einen Defekt der kranke Zwilling hat. Hätte er zb. "nur" Down Syndrom würde ich ihn nicht abtreiben lassen.
Ist er allerdings so krank das er das zweite Kind gefährdet dann wäre das wieder etwas anderes.
Soweit ich weiß wird der kranke Zwilling aber "nur" abgetötet und im Bauch belassen. D.h. er bleibt drin bis das andere Kind geboren wird.
Was für eine Erkrankung hat denn der Zwilli?
Liebe Grüße, Nina
- SchwarzesPferd
- Rang5
- Beiträge: 10696
- Registriert: 26 Apr 2004 13:54
Hallo Nina!
Mein Zwilling hat leider nicht das Down syndrom sondern einen anderen schweren genetischen Defekt der zu körperlichen und geistigen Behinderungen führt. Die körperlichen Behinderungen wurden zur NFM festgestellt und wären zu behandeln (Herzfehler und Mikrogenie) allerdings wurde durch eine Fruchtwasserpunktion klargestellt das es nicht nur die körperlichen Behinderungen sind.
Mein Zwilling hat leider nicht das Down syndrom sondern einen anderen schweren genetischen Defekt der zu körperlichen und geistigen Behinderungen führt. Die körperlichen Behinderungen wurden zur NFM festgestellt und wären zu behandeln (Herzfehler und Mikrogenie) allerdings wurde durch eine Fruchtwasserpunktion klargestellt das es nicht nur die körperlichen Behinderungen sind.
Lg vom Pferdchen mit Richard auf dem Arm und klein Leon im Herzen (+31.03.2005)
geboren 20.08.2005
3560 g und 48 cm

geboren 20.08.2005
3560 g und 48 cm

- SchwarzesPferd
- Rang5
- Beiträge: 10696
- Registriert: 26 Apr 2004 13:54
Hallo!
Schade das keiner hier ist der mir die Angst nehmen kann, aber trotzdem danke für die lieben Worte.
@ Kimba
Wir haben wie gesagt am Dienstag noch ein Beratungsgespräch dort und unsere Entscheidung steht. Wenn der Befund so ist, wie uns am Telefon gesagt wurden ist, dann werden wir unseren zweiten sohn schweren Herzens hergeben. Und dann hoffe ich das nicht mehr all zu lange auf einen Termin warten muß, denn das macht die Sache nicht besser und laut meiner FA ist es besser je kleiner der fötus ist.
Schade das keiner hier ist der mir die Angst nehmen kann, aber trotzdem danke für die lieben Worte.
@ Kimba
Wir haben wie gesagt am Dienstag noch ein Beratungsgespräch dort und unsere Entscheidung steht. Wenn der Befund so ist, wie uns am Telefon gesagt wurden ist, dann werden wir unseren zweiten sohn schweren Herzens hergeben. Und dann hoffe ich das nicht mehr all zu lange auf einen Termin warten muß, denn das macht die Sache nicht besser und laut meiner FA ist es besser je kleiner der fötus ist.
Lg vom Pferdchen mit Richard auf dem Arm und klein Leon im Herzen (+31.03.2005)
geboren 20.08.2005
3560 g und 48 cm

geboren 20.08.2005
3560 g und 48 cm

hallo,
ich kann ich dir aus eigener erfahrung da nicht helfen.
kennst du das buch "gute hoffnung, jähes ende" von hannah lothrop (die auch das stillbuch geschrieben hat)?
ich könne mir vorstellen, dass das buch bei der entscheidung und ggf. auch bei euren vorstellungen über den ablauf des abbruchs hilft. sie schreibt auch über abbrüche aufgrund genetischer defekte. als fazit daraus würde ich zusammenfassen, dass man solche entscheidungen nicht überstürzen sollte, egal, wie man sich entscheidet.
interessant fand ich neulich ein gespräch mit einer bekannten, deren kind (einling) einen defekt hatte, bei dem klar war, dass es nach der geburt sterben wird. das wurde erst ziemlich spät bemerkt, ich glaube 25. ssw oder so.
ihr wurde geraten, das kind auszutragen und es nicht im vorab zu holen, weil sie sonst immer das gefühl haben würde, dass sie etwas nicht abgeschlossen hat. es kam dann zu einer frühgeburt in der 32. woche. sie meinte, sie würde es immer wieder so machen. sie und ihr mann hatten nach der geburt eine stunde zeit, um sich von ihrem kind zu verabschieden, in der es noch lebte. da sie religiös ist, konnte es in dieser zeit auch getauft werden. und sie meint, dass sie sich wenigstens keine gedanken machen muss, dass es vielleicht doch wenige krank als angenommen gewesen sein könnte.
ich habe aber hier im klein-putz auch von einem abbruch gelesen, bei dem ich den eindruck hatte, dass die frau es gut verarbeiten konnte.
das ist jetzt nicht zynisch gemeint, "gut" ist natürlich relativ. ich meine es so, dass ich umgekehrt auch von frauen gelesen habe, die den abbruch danach tief bereut haben.
es ist sicher wichtig, dass ihr nichts überstürzt, damit ihr ganz sicher über eure entscheidung seid, egal wie sie ausfällt.
ich wünsche euch alles gute für den termin und dass ihr für euch die richtige entscheidung trefft.
mondschaf
ich kann ich dir aus eigener erfahrung da nicht helfen.
kennst du das buch "gute hoffnung, jähes ende" von hannah lothrop (die auch das stillbuch geschrieben hat)?
ich könne mir vorstellen, dass das buch bei der entscheidung und ggf. auch bei euren vorstellungen über den ablauf des abbruchs hilft. sie schreibt auch über abbrüche aufgrund genetischer defekte. als fazit daraus würde ich zusammenfassen, dass man solche entscheidungen nicht überstürzen sollte, egal, wie man sich entscheidet.
interessant fand ich neulich ein gespräch mit einer bekannten, deren kind (einling) einen defekt hatte, bei dem klar war, dass es nach der geburt sterben wird. das wurde erst ziemlich spät bemerkt, ich glaube 25. ssw oder so.
ihr wurde geraten, das kind auszutragen und es nicht im vorab zu holen, weil sie sonst immer das gefühl haben würde, dass sie etwas nicht abgeschlossen hat. es kam dann zu einer frühgeburt in der 32. woche. sie meinte, sie würde es immer wieder so machen. sie und ihr mann hatten nach der geburt eine stunde zeit, um sich von ihrem kind zu verabschieden, in der es noch lebte. da sie religiös ist, konnte es in dieser zeit auch getauft werden. und sie meint, dass sie sich wenigstens keine gedanken machen muss, dass es vielleicht doch wenige krank als angenommen gewesen sein könnte.
ich habe aber hier im klein-putz auch von einem abbruch gelesen, bei dem ich den eindruck hatte, dass die frau es gut verarbeiten konnte.
das ist jetzt nicht zynisch gemeint, "gut" ist natürlich relativ. ich meine es so, dass ich umgekehrt auch von frauen gelesen habe, die den abbruch danach tief bereut haben.
es ist sicher wichtig, dass ihr nichts überstürzt, damit ihr ganz sicher über eure entscheidung seid, egal wie sie ausfällt.
ich wünsche euch alles gute für den termin und dass ihr für euch die richtige entscheidung trefft.
mondschaf
Mit zwei Jungs geboren 2004 und 2007
„Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“ – J. W. von Goethe
„Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es (zu) dir - für immer.“ - Konfuzius
*** Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. ***
„Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“ – J. W. von Goethe
„Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es (zu) dir - für immer.“ - Konfuzius
*** Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. ***
Liebes Pferdchen,
ich kann dir nur die Seite der Schmetterlingskinder empfehlen. (www.schmetterlingskinder.de). Die Foren hierzu findest du unter www.frauenworte.de.
Hier kannst du dich mit Betroffenen austauschen.
Viel Kraft für euch!

ich kann dir nur die Seite der Schmetterlingskinder empfehlen. (www.schmetterlingskinder.de). Die Foren hierzu findest du unter www.frauenworte.de.
Hier kannst du dich mit Betroffenen austauschen.
Viel Kraft für euch!

- SchwarzesPferd
- Rang5
- Beiträge: 10696
- Registriert: 26 Apr 2004 13:54
Hallo!
@ Mondschaf
Danke für die lieben Antwort. Du hast sicher recht das man die Entscheidung nicht überstürtzen darf, aber wir wissen seit der 12. SSW das irgendetwas nicht stimmt. Dann in der 15. SSW wurde vor der Fruchtwasserpunktion ein neuer US gemacht und die Diagnose erhärtet sich. Und nun hat das genetische Ergebnis das bestätigt was wir befürchtet haben. Du siehst also wie haben sehr lange Zeit gehabt uns zu überlegen was wir tun. Und wie waren uns immer einig, das wie ein körperlich behindertes Kind auf jeden Fall haben wollen. Jedoch ist mit schwersten geistigen Behinderungen zu rechnen, er wird also ein Pflegefall bleiben bis zu seinem Tod. Und wie hoch die Lebenserwartung ist kann niemand sagen. Auch wenn ich ihn sehr liebe, werde ich ihn hergeben und hoffen das ich den anderen Zwilling im August im Arm halten werde.
@ Purplerose
Ich werde mir den Link anschauen wenn ich das alles hinter mir habe.
@ Mondschaf
Danke für die lieben Antwort. Du hast sicher recht das man die Entscheidung nicht überstürtzen darf, aber wir wissen seit der 12. SSW das irgendetwas nicht stimmt. Dann in der 15. SSW wurde vor der Fruchtwasserpunktion ein neuer US gemacht und die Diagnose erhärtet sich. Und nun hat das genetische Ergebnis das bestätigt was wir befürchtet haben. Du siehst also wie haben sehr lange Zeit gehabt uns zu überlegen was wir tun. Und wie waren uns immer einig, das wie ein körperlich behindertes Kind auf jeden Fall haben wollen. Jedoch ist mit schwersten geistigen Behinderungen zu rechnen, er wird also ein Pflegefall bleiben bis zu seinem Tod. Und wie hoch die Lebenserwartung ist kann niemand sagen. Auch wenn ich ihn sehr liebe, werde ich ihn hergeben und hoffen das ich den anderen Zwilling im August im Arm halten werde.
@ Purplerose
Ich werde mir den Link anschauen wenn ich das alles hinter mir habe.
Lg vom Pferdchen mit Richard auf dem Arm und klein Leon im Herzen (+31.03.2005)
geboren 20.08.2005
3560 g und 48 cm

geboren 20.08.2005
3560 g und 48 cm
