Liebes Team!
Bei meinem Mann sind die Spermien zu 100% mit MAR-Antikörpern beladen. Wenn ich das richtig verstanden habe, sind die AKs in der Spermienflüssigkeit vorhanden und treten erst nach Kontakt mit den Spermien beim Ejakulieren "in Aktion". Auf alle Fälle schränken sie die Motilität schon innerhalb von wenigen Minuten stark ein; nach einer Stunde sind alle Spermien völlig tot. Ob andere Funktionen eingeschränkt werden, wissen wir nicht.
Haben Sie Erfahrung mit der Aufbereitung bei AKs? In einer Praxis wurde uns ein Split-Ejakulat angeboten. Das erste hat auch prima geklappt; Ergebnis war ein völlig normales Spermiogramm bei etwas niederer Konzentration (ca. 12 Mio). Ein zweites war sehr schlecht, kaum "swim ups", was auch immer das bedeutet, kaum schnell bewegliche Spermien.
In einer anderen Praxis hält man von Split-Ejakulat nichts und bietet uns eine Aufbereitung mit Percoll-Säule (??) an.
Was verwenden Sie für eine Aufbereitung bei MAR-Antikörpern? Und mit welchen Erfolgsaussichten bei IUI?
Lieben Dank Veronika
Aufbereitung bei MAR-Antikörpern
Moderator: sonjazeitler
Hallo Veronika!
Über die Bedeutung und Behandlungsmöglichkeiten von Spermienantikörpern ist nicht allzuviel Genaues bekannt. Die Antikörper rufen anscheinend nur bei sehr hohen Konzentrationen (MAR-Testergebnis >90%) Fertilitätssörungen hervor und die Behandlungsempfehlung in diesen Fällen ist IVF/ICSI.
Ich denke, daß Sie hierzu mit Ihrem behandlenden Kinderwunscharzt im Kontakt sind.
Nun noch ein paar Worte zur Aufarbeitung von Sperma:
Mir ist nicht bekannt, das Splitejakulate bei Antikörpern hilfreich sein könnten. Für die Aufarbeitung aller Ejakulate (IUI, IVF, ICSI) verwenden wir ebenfalls einen Dichtegradienten (nicht Percoll, aber ein Reagenz mit genau der gleichen Funktion). Unsere Erfahrungen hiermit sind sehr gut.
Zur Erläuterung:
Swim-up:
die Spermien werden aus dem Ejakulat mit mit einer speziellen Nährlösung herausgewaschen, durch Zentrifugation sedimentiert, mit der Nährlösung überschichtet und müßen nun aus eigener Kraft aus dem Sediment in die Nährlösung ausschwimmen und können abgehoben werden. Hierdurch werden die fitten, beweglichen Spermien ausgewählt.
Dichtegradientenzentrifugation:
das Ejakuklat wird auf ein Reagenz geschichtet, das bei einer Zentrifugation nur gut bewegliche Spermien hindurchläßt. Seminalplasma, tote Spermien, Bakterien und andere Bestandteile des Ejakulates bleiben oben. Die sedimentierten gut beweglichen Spermien werden in einer Speziellen Nährlösung aufgenommen und ihrem Bestimmungszweck zugeführt.
Ich hoffe, meine Kommentare sind ein bißchen hilfreich!
herzliche Grüße
KR
Über die Bedeutung und Behandlungsmöglichkeiten von Spermienantikörpern ist nicht allzuviel Genaues bekannt. Die Antikörper rufen anscheinend nur bei sehr hohen Konzentrationen (MAR-Testergebnis >90%) Fertilitätssörungen hervor und die Behandlungsempfehlung in diesen Fällen ist IVF/ICSI.
Ich denke, daß Sie hierzu mit Ihrem behandlenden Kinderwunscharzt im Kontakt sind.
Nun noch ein paar Worte zur Aufarbeitung von Sperma:
Mir ist nicht bekannt, das Splitejakulate bei Antikörpern hilfreich sein könnten. Für die Aufarbeitung aller Ejakulate (IUI, IVF, ICSI) verwenden wir ebenfalls einen Dichtegradienten (nicht Percoll, aber ein Reagenz mit genau der gleichen Funktion). Unsere Erfahrungen hiermit sind sehr gut.
Zur Erläuterung:
Swim-up:
die Spermien werden aus dem Ejakulat mit mit einer speziellen Nährlösung herausgewaschen, durch Zentrifugation sedimentiert, mit der Nährlösung überschichtet und müßen nun aus eigener Kraft aus dem Sediment in die Nährlösung ausschwimmen und können abgehoben werden. Hierdurch werden die fitten, beweglichen Spermien ausgewählt.
Dichtegradientenzentrifugation:
das Ejakuklat wird auf ein Reagenz geschichtet, das bei einer Zentrifugation nur gut bewegliche Spermien hindurchläßt. Seminalplasma, tote Spermien, Bakterien und andere Bestandteile des Ejakulates bleiben oben. Die sedimentierten gut beweglichen Spermien werden in einer Speziellen Nährlösung aufgenommen und ihrem Bestimmungszweck zugeführt.
Ich hoffe, meine Kommentare sind ein bißchen hilfreich!
herzliche Grüße
KR
Spermaantikörpet
liebe veronika,
ich weiß nicht, ob du diese nachricht noch kriegst, der beitrag ist ja schon eine weile her.. ich bin darauf gestoßen, weil wir (mein mann und ich) das gleiche problem haben.... diese mistigen antikörper.
mein problem ist, daß ich fast nichts finden kann, über diese thematik..
aber zumindest hab ich jemand gefunden, der das gleiche problem hat.
wir versuchen seit 1,5 j. schwanger zu werden, sind 29 jahre und es wurden 88 % antikörper festgestellt.
gerade wechseln wir das ki-wu zentrum, weil wir uns nicht gut aufgehoben fühlen *grrrr*. der mar-test wurde erst im 4. spermiogramm gemacht....... es heißt jetzt es geht nur icsi.
ich würde mich freuen, wenn du lust hast, dich auszutauschen, auch über die behandlunsmethoden etc...
viele liebe grüße
müm
ich weiß nicht, ob du diese nachricht noch kriegst, der beitrag ist ja schon eine weile her.. ich bin darauf gestoßen, weil wir (mein mann und ich) das gleiche problem haben.... diese mistigen antikörper.
mein problem ist, daß ich fast nichts finden kann, über diese thematik..
aber zumindest hab ich jemand gefunden, der das gleiche problem hat.
wir versuchen seit 1,5 j. schwanger zu werden, sind 29 jahre und es wurden 88 % antikörper festgestellt.
gerade wechseln wir das ki-wu zentrum, weil wir uns nicht gut aufgehoben fühlen *grrrr*. der mar-test wurde erst im 4. spermiogramm gemacht....... es heißt jetzt es geht nur icsi.
ich würde mich freuen, wenn du lust hast, dich auszutauschen, auch über die behandlunsmethoden etc...
viele liebe grüße
müm
Hallo Müm!
Klasse, dass ich endlich jemanden mit dem gleichen Problem treffe!!!!
Bei uns hat es auch sehr lange gedauert, bis es herauskam, und mein Mann hat viele, viele Spermiogramme machen müssen, viele Urologen und KIWU-Docs besuchen müssen, bis mal jemand auf die Idee kam, diesen Test zu machen....
Ich schicke dir nachher eine Private Nachricht (PN) übers Forum, ich hoffe, du kommst an diese ran (einfach normal einloggen, wird dir im oberen Drittel des Bildschirms angezeigt "1 neue Nachricht" - dann darauf klicken). Falls es irgendwie nicht klappt, dann melde dich noch einmal in diesem Forums-Ordner!
Bis dann, Veronika
Klasse, dass ich endlich jemanden mit dem gleichen Problem treffe!!!!
Bei uns hat es auch sehr lange gedauert, bis es herauskam, und mein Mann hat viele, viele Spermiogramme machen müssen, viele Urologen und KIWU-Docs besuchen müssen, bis mal jemand auf die Idee kam, diesen Test zu machen....
Ich schicke dir nachher eine Private Nachricht (PN) übers Forum, ich hoffe, du kommst an diese ran (einfach normal einloggen, wird dir im oberen Drittel des Bildschirms angezeigt "1 neue Nachricht" - dann darauf klicken). Falls es irgendwie nicht klappt, dann melde dich noch einmal in diesem Forums-Ordner!
Bis dann, Veronika