Hilfe!!! An Dr. Peet und alle!!!!! :-((((

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Undine
Rang0
Rang0
Beiträge: 199
Registriert: 14 Mär 2004 11:14

Hilfe!!! An Dr. Peet und alle!!!!! :-((((

Beitrag von Undine »

Hallo Doc,
gerade habe ich eine größere Menge Zervixschleim entdeckt!!!!! Erst am Samstag (7.5.05) ist PU!!!!!! Und heute (12. Stimu-Tag/14. ZT) 21°°Uhr muss ich auslösen!!!!!!! Die Follikel waren vorgestern 1x 18mm, ansonsten 14-15mm groß.
Wie lange wirkt Decapeptyl? Ich habe ja heute Morgen meine letzte Deca-Spritze gesetzt. Am Ende kommt es zum verfrühten Eispung! Ein verstärktes Brustspannen hat sich bereits seit gestern Abend eingestellt!!!!!!

Undine
Werbeslider mit Buttons
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Undine,

ich hatte selber auch während der Stimu mehr Zervixschleim und alles ging gut. Ich hatte die DR mit Deca 0,1 und alle Eizellen waren bei der PU noch da.

Mittlweile habe ich schon von mehreren gelesen, dass sie vermehrten Schleim beobachtet haben.

Ich hoffe, dass Dich das etwas beruhigt dass andere auch die Beobachtung gemacht und die gleichen Befürchtungen hatten und alles gut ging.

Alles Gute für Deine PU :knuddel: *dd*
Undine
Rang0
Rang0
Beiträge: 199
Registriert: 14 Mär 2004 11:14

Beitrag von Undine »

Liebe Pe,
danke für deine Antwort! Ich hoffe, du behältst recht.
Mir ist vorhin richtig der Schrecken in die Glieder gefahren, vor allem weil ich auch seit gestern Abend dieses typisch starke Brustspannen habe. Bei meinen bisherigen Versuchen im Short Protocoll gab es das nie für mich!!! Mit Long Protocoll und Decapeptyl mache ich momentan erstmalig Bekanntschaft - deshalb meine Verunsicherung.
LG Undi
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Die Verstärkung des Cervixschleims ist allein Folge des -in der Stim.phase erhöhten Östrogens. Es hat also nichts mit dem Eisprung zu tun.
Dr.P.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“