2. TESE, Samenzellen vorhanden???

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Benutzeravatar
Babsi23
Rang1
Rang1
Beiträge: 350
Registriert: 17 Jun 2002 10:09

2. TESE, Samenzellen vorhanden???

Beitrag von Babsi23 »

Hallo,

mein Mann hatte im Mai seine 1. TESE. Hier wurden auch Samenzellen gefunden und bei mir konnte eine ICSI gemacht werden. Leider gingen bei dem Versuch alle eingefrorenen Samenzellen drauf und für einen weiteren Versuch reicht es leider nicht mehr, so daß mein Mann eine weitere TESE machen muß. Hat jemand damit Erfahrung? Wie stehen die Chancen, daß nochmal Samenzellen gefunden werden??

Bitte helft uns mit euren Erfahrungen!!
Britta, Markus und Enrico
Benutzeravatar
Gabi HH
Rang3
Rang3
Beiträge: 2914
Registriert: 19 Jul 2001 02:00

Beitrag von Gabi HH »

Hallo Babsi,

ich denke die Chancen stehen gut, wenn schon 1 Mal etwas brauchbares gefunden wurde. Stell Deine Frage doch mal Dr. Peet.

Viele Grüße
Gabi mit Kim und Jan *05.04.03

Bild

Bild
Benutzeravatar
Babsi23
Rang1
Rang1
Beiträge: 350
Registriert: 17 Jun 2002 10:09

Beitrag von Babsi23 »

Danke Gabi, ich hab es gerade gemacht.

Würde mich trotzdem über weitere Antworten und Erfahrungen freuen.
Britta, Markus und Enrico
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Babsi...

...wir stehen auch vor unserer 2. Tese und wir sind bei einem absoluten Spezi gelandet. Es gibt wohl mittlerweile Verfahren, wo im Hoden nachgeforscht werden kann, wo Areale vorhanden sind, die Spermien produzieren und dort wird direkt biopsiert. Unsere Proben hielten für 2 versuche.....aber wir haben auch Angst. Diese wurde uns genommen und wir machen die Follikelpunktion zeitgleich mit der Hodenbiopsie. Die frisch gewonnen Spermien erhöhen die Chance nocheinmal....


ich hoffe ich konnte Dir helfen.....und wünsche Dir alles Gute....

Elke
Benutzeravatar
Babsi23
Rang1
Rang1
Beiträge: 350
Registriert: 17 Jun 2002 10:09

Beitrag von Babsi23 »

Hallo Elke,

ja, du konntest mir ein wenig meine Angst nehmen, danke!
Britta, Markus und Enrico
Benutzeravatar
Schneckchen
Rang3
Rang3
Beiträge: 2005
Registriert: 02 Feb 2002 01:00

Beitrag von Schneckchen »

Hallo Babsi, hallo Sternchen !!

Wir stehen auch demnächst vor der 1. TESE.
Im Juni hatte ich die 1. ICSI, bei der von 13 EZ gerade mal 3 Stück mit dem frisch gewonnenen Sperma befruchtet werden konnten.
Beim Kontroll-Spermiogramm letzte Woche konnten aber leider gar keine brauchbaren Spermien mehr gefunden werden. Daher nun die TESE.

Ich habe dazu mal ein paar Fragen, vielleicht könnt Ihr sie mir ja beantworten:

Wieviel Sperma-"Portionen" wurden bei der TESE bei Euch gefunden??
Wo habt Ihr die TESE machen lassen?
Hat die KK die Kosten übernommen?

Wir werden nach HH zu Prof. Schulze gehen!!!
Schneckchen Bild

Am 17. Mai 2007 um 5.31 Uhr wurde das Glück unseres Lebens perfekt.
Unser Muckel erblickte mit einer Größe von 50 cm und einem Gewicht von 3060 g das Licht der Welt.


Bild
Benutzeravatar
Babsi23
Rang1
Rang1
Beiträge: 350
Registriert: 17 Jun 2002 10:09

Beitrag von Babsi23 »

Hallo Schneckchen,

Sperma-Portionen, kann man zu dem gefundenen leider nicht sagen. Eine genaue Anzahl können die einem auch nichts sagen. Es wird nach der TESE geschaut ob überhaupt etwas vorhanden ist, wenn ja wird das nicht untersuchte Material eingeforen, in der Hoffnung, daß auch da noch etwas ist. Bei uns wurde dann nach meiner Punktion das Gewebe wieder untersucht und es wurden nur noch 9 nicht bewegliche Spermien gefunden, für meine 20 EZ. Somit waren schon mal 11 EZ "Schrott". Von den 9 haben sich dann noch 2 durchringen können sich mit den EZ zu befruchten und mir wurden 2 wieder eingesetzt. Doch leider ohne Erfolg.

Wir haben die TESE hier in Dortmund machen lassen, wo auch unsere KiWu Praxis ist, da das Ergebnis innerhalb von 30 Minuten in der Praxis sein mußte. Alles andere wäre nicht möglich gewesen.

Die KK (DAK) hat davon gar nichts übernommen. Die OP hat 230 Euro gekosten, das untersuchen (2 x) 136 Euro und das Einfrieren 500 Euro.

Hoffe ich konnte dir auch ein wenig helfen.
Britta, Markus und Enrico
Benutzeravatar
Gabi HH
Rang3
Rang3
Beiträge: 2914
Registriert: 19 Jul 2001 02:00

Beitrag von Gabi HH »

Hallo Schneckchen,

bei meinem Mann wurde im April 2001 eine TESE bei Prof Schulze im UKE gemacht. Wir waren super zufrieden.

Es wurden meinem Mann 6 Proben entnommen, davon wurden 5 eingefroren, und 1 untersucht. Somit haben wir für 5. ICSI Behandlungen genügend Material. :D

Die Kosten brauchten wir nicht selber tragen, da mein Mann 1999 Hodenkrebs hatte und die Biopsie als Vorsorgeuntersuchung beziffert wurde.

Leider habe ich bis jetzt schon 2 neg. ICSI`s hinter mir, stehe aber gerade in den Startlöchern zu Nr. 3, ab 29.08 beginn ich mit der DR.

Viele Grüße
Gabi mit Kim und Jan *05.04.03

Bild

Bild
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Schneckchen....

also Prof. Schulze ist eine absolute Kapazität und ich kann mich nur Babsi und gabi anschließen....es wird erstmal alles eingefroren und dann geschaut, man friert portionsweise ein ( Uni Köln )...bei uns waren es 11 Proben und die wurden bei 2 Icis komplett verbraucht.

Jetzt geht es in die Uni Bonn und dort wird es mit frischen Hodengewebe Probiert in der Hoffnung dann bessere Qualität zu haben...

Beim Schulze seid Ihr ind en besten Händen! Wir wohnen in der Nähe von Bonn, daher haben wir uns jetzt hier entschieden ...denn was alles möglich ist, wenn man zu den richtigen Ärzten geht ist unglaublich....

Alles gute

Elke
Benutzeravatar
Schneckchen
Rang3
Rang3
Beiträge: 2005
Registriert: 02 Feb 2002 01:00

Beitrag von Schneckchen »

Hallo Babsi, Gabi und Elke!!

Vielen Dank für Eure Antworten. :lol:

Wir haben schon ein bißchen Hoffnung, das man bei meinem Mann eine gute "Ausbeute" bekommen wird.
Im März 02 hatte er im Spermiogramm 300.000 Spermien (!!). Davon waren sogar 5% schnell und 10% normal beweglich. Das ist eigentlich ideal für ICSI. Nur hat das Spermiogramm sich danach wieder verschlechtert.
Jetzt hoffen wir halt weiter!! Anfang Oktober haben wir einen Gesprächstermin in HH.
Hoffentlich können wir dieses Jahr noch unsere 2. ICSI starten.

Gabi, Dir wünsche ich ganz viel Erfolg bei Deinem nächsten Versuch.
Schneckchen Bild

Am 17. Mai 2007 um 5.31 Uhr wurde das Glück unseres Lebens perfekt.
Unser Muckel erblickte mit einer Größe von 50 cm und einem Gewicht von 3060 g das Licht der Welt.


Bild
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“