katastrophale Schilddrüsenwerte trotz Einstellung der SD

Antworten
Julchen74
Rang0
Rang0
Beiträge: 14
Registriert: 13 Apr 2004 13:12

katastrophale Schilddrüsenwerte trotz Einstellung der SD

Beitrag von Julchen74 »

Hallo,

ich habe meine Schilddrüse eigentlich bereits im Oktober auf L-Thyroxin 100 einstellen lassen (schrittweise) und hatte zuletzt im Dezember einen TSH-Wert von 1,5. Ich bin bei einem Spezialisten in Behandlung, die letzte Blutuntersuchung hat jedoch mein Hausarzt vorgenommen. Das Ergebnis ist leider niederschmetternd. Trotz L-Thyroxin 100 habe ich einen TSH-Wert von 5,7! Meine Hashimoto-Antikörper lagen im Oktober leicht über der Norm in der Grauzone. Kann es sein, dass mein Hashi jetzt so richtig ausgebrochen ist??
Den Spezialisten kann ich erst ab Montag telefonisch kontaktieren. Wie hoch kann man eigentlich das L-Throxin nehmen? Mein Hausarzt meinte, 100 L- Thyroxin sei schon recht hoch, er traut sich da nicht mehr an die Behandlung ran.
Vielleicht kann mir ja jemand helfen und mich etwas beruhigen. Jetzt werde ich wohl langsam bis 150 L-Thyroxin gehen müssen, wenn das hilft?
Ist vielleicht ein Kombipräparat bei mir sinnvoll, wenn das reine L-Thyroxin nicht hilft?
Danke schon mal für die Hilfe!

Liebe Grüße, Julchen74
Benutzeravatar
nirako
Rang0
Rang0
Beiträge: 40
Registriert: 12 Feb 2005 16:54

Hallo Julchen

Beitrag von nirako »

Zur Beurteilung, ob T3-Zusatz sinnvoll wäre oder nicht, langt der TSH alleine nicht aus, dazu braucht man während einer Therapie vor allem noch die freien T-Werte. Zuerst kann aber auch noch ausprobiert werden, ob Einnahme von 200µg Selen pro Tag die Umwandlung von T4 in T3 verbessert. Selen bremst auch die Aktivität der Erkrankung Hashimoto.
Steigern würde ich auf jeden Fall langsam, am besten mittels L-Thyroxin 25µg Tabletten, und diese eventuell halbieren oder gar vierteln. Es ist nämlich nicht ganz einfach, einzuschätzen, wann die Grenze erreicht ist und man sich in die Überfunktion schießt. Ich sitze so nahe an meiner Optimaldosis, dass ich mich nur mehr in 6,25µg Schritten voran traue. Am besten ist es eigentlich, erst etwas zuzusetzen und dann nach 6 Wochen wieder Blut abnehmen zu lassen (dabei an diesem Tag morgens bitte KEIN Thyroxin einnehmen!), um entscheiden zu können. Das erfordert leider Geduld :(
Es gibt auch zum Thema Hashimoto selbst Internetseiten, www.hashimotothyreoiditis.de mit Forum

:hallo: nirako
Benutzeravatar
Veronique
Rang1
Rang1
Beiträge: 907
Registriert: 03 Nov 2001 01:00

Beitrag von Veronique »

Hi Julchen -

ich kann noch folgendes ergänzen:

Die Höhe der Antikörper sagt leider nicht sehr viel darüber aus, wie stark die SD schon vorgeschädigt ist. Gerade in Phasen, in denen die SD wenig "attackiert" wird, kommt die für Hashi über kurz oder lang typische Unterfunktion zum Tragen. (Bei sehr starken Antikörper-Attacken hat man oftmals als Hashi-Kranker eher Überfunktionssymptome).
Wenn deine SD also schon seit Jahren oder Jahrzehnten durch AK geschädigt wurde, kann es sein, dass sie sehr schlapp ist, und du praktisch die ganze Hormonproduktion ersetzen musst. Deswegen sind manchmal sehr hohe Dosen an SD-Hormonen notwendig, obwohl die SD vorhanden ist. Meine eigene SD ist zu über 50% zerstört, ich muss aber die meiste Zeit SD-Hormon-Dosen einnehmen, die eigentlich einem Totalersatz entsprechen (umgerechnet 150-200µg L-Thyroxin). Eine nicht unerhebliche Rolle spielen auch SD-Hormon-Resitenzen, so dass die davon Betroffenen ebenfalls Hammer-Dosen einnehmen müssen, um sich normal zu fühlen.
Kombis würde ich je nach Empfinden zumindest mal ausprobieren; bei einem Teil der "Hashis" bringen sie eine unglaubliche Verbesserung der Lebensqualität!

Alles Gute von Vero
LOUIS ARTHUR ist da! *14.05.04

Bild
Antworten

Zurück zu „Schilddrüse“