Hallo,
ich habe heute meinen ersten US-Termin für meinen allerletzten (Kryo-)Versuch. Im März ist mein 1. Kryo negativ ausgegangen.
Jetzt kriege ich aber so langsam Bedenken, ob ich auch alles richtig gemacht habe, bzw. ob z.B. meine Schilddrüsenwerte doch zu schlecht sind.
Ich weiß, dass die Chancen auf ein positiv nur bei ca. 16 % liegen, zumal ich auch 39 Jahre alt bin. Mein Sohn ist 2002 beim 3. IVF/ICSI "entstanden", damals wurden überhaupt keine SD-Werte untersucht und es hat geklappt.
Hier mal meine gesammelten Werte:
Jahrelange Einnahme von Jodtabletten
Oktober 2004:
TSH (0,35 - 4,50): 3,08
fT3 (1,8 - 6,5): 5,0
fT4 (0,8 - 1,5): 1,1
Ab diesem Zeitpunkt nahm ich L-Thyroxin 50 tgl. eine Tablette
November 2004:
TSH: (0,35 -4,50): 1,85
fT3 wurde nicht ermittelt
fT4: (0,8 - 1,5): 1,3
Ab Anfang März habe ich erhöht um eine 1/4 Tablette, also insgesamt 62,5 , die Werte nach 2 Wochen lagen bei:
TSH: (0,35 - 4,50): 1,65
fT3: (1,8 - 6,5): 4,7
fT4: (0,8 - 1,5): 1,1
April:
kein Hashimoto: TPO-AK (bis 60 U/ml): 1,94
TSH (0,25 - 4,0): 0,87
Jodpräparat habe ich abgesetzt, das L-Thyroxin wurde auf 75 erhöht.
Werte jetzt nach 6 Wochen:
TSH (0,25 - 4,0): 0,55
fT3 (1,8 - 5,0): 2,47
fT4 (8,0 - 18),0: 16,8
Ich werde aus den Werten nicht schlau, denn nach meiner Rechnung ist der fT3 jetzt nicht mehr im oberne Drittel, dafür aber der fT4.
Also jetzt die Frage: Kann ich die Werte so lassen, oder anders dosieren, oder doch noch etwas checken lassen. Mein Nuklearmediz. ist mir hier keine große Hilfe bzw. kennt sich mit den "Wunschwerten" bei Kinderwunsch nicht aus.
Vielen Dank für eure Hilfe
Kann`s mit diesen Werten überhaupt funktionieren????
Danke für die Beachtung
Re: Kann`s mit diesen Werten überhaupt funktionieren????
also dein TSH Wert ist ja nun wirklich super!Fannie hat geschrieben:Hallo,
ich habe heute meinen ersten US-Termin für meinen allerletzten (Kryo-)Versuch. Im März ist mein 1. Kryo negativ ausgegangen.
Jetzt kriege ich aber so langsam Bedenken, ob ich auch alles richtig gemacht habe, bzw. ob z.B. meine Schilddrüsenwerte doch zu schlecht sind.
Ich weiß, dass die Chancen auf ein positiv nur bei ca. 16 % liegen, zumal ich auch 39 Jahre alt bin. Mein Sohn ist 2002 beim 3. IVF/ICSI "entstanden", damals wurden überhaupt keine SD-Werte untersucht und es hat geklappt.
Hier mal meine gesammelten Werte:
Jahrelange Einnahme von Jodtabletten
Oktober 2004:
TSH (0,35 - 4,50): 3,08
fT3 (1,8 - 6,5): 5,0
fT4 (0,8 - 1,5): 1,1
Ab diesem Zeitpunkt nahm ich L-Thyroxin 50 tgl. eine Tablette
November 2004:
TSH: (0,35 -4,50): 1,85
fT3 wurde nicht ermittelt
fT4: (0,8 - 1,5): 1,3
Ab Anfang März habe ich erhöht um eine 1/4 Tablette, also insgesamt 62,5 , die Werte nach 2 Wochen lagen bei:
TSH: (0,35 - 4,50): 1,65
fT3: (1,8 - 6,5): 4,7
fT4: (0,8 - 1,5): 1,1
April:
kein Hashimoto: TPO-AK (bis 60 U/ml): 1,94
TSH (0,25 - 4,0): 0,87
Jodpräparat habe ich abgesetzt, das L-Thyroxin wurde auf 75 erhöht.
Werte jetzt nach 6 Wochen:
TSH (0,25 - 4,0): 0,55
fT3 (1,8 - 5,0): 2,47
fT4 (8,0 - 18),0: 16,8
Ich werde aus den Werten nicht schlau, denn nach meiner Rechnung ist der fT3 jetzt nicht mehr im oberne Drittel, dafür aber der fT4.
Also jetzt die Frage: Kann ich die Werte so lassen, oder anders dosieren, oder doch noch etwas checken lassen. Mein Nuklearmediz. ist mir hier keine große Hilfe bzw. kennt sich mit den "Wunschwerten" bei Kinderwunsch nicht aus.
Vielen Dank für eure Hilfe
aber zu dem referenzbereich von fT4...der is ja ganz anders als die letzten mal, hat das so seine richtigkeit?
im april ein refbereich bei t4 von 0,8-1,5 und 6 wochen später 8,0-18 ?
ansonsten würde ich sagen das dein fT4 schon am unteren referenzbereich ist, also eigentlich schon fast erhöht ist, aber ansonsten musst du da deinen behandelnden arzt mal fragen
ach ja..habe im übrigen au net unterfunktion und ebenfalls ne klene tochter
