Veranstaltung der DGGG zum ESchG in Berlin, 28. Juni 2005

Antworten
Benutzeravatar
Mondschaf
Rang4
Rang4
Beiträge: 8344
Registriert: 08 Dez 2002 18:05

Veranstaltung der DGGG zum ESchG in Berlin, 28. Juni 2005

Beitrag von Mondschaf »

Hallo,

vielleicht interessiert die folgende veranstaltung ja den einen oder die andere:

hab allerdings keine ahnung, ob "laien" da zugelassen sind.

gruß

mondschaf


An die Mailingliste MedEthik-list:
_______________________________________________

Zu folgender Veranstaltung, die aktuelle Probleme der
Reproduktionsmedizin betrifft, wird von der Deutschen
Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe eingeladen:


Programm: Veranstaltung „Kinderwunsch in der Krise“
Dienstag, 28. Juni 2005, Berlin, Kaiserin-Friedrich-Haus,
18.00 bis 20.00 Uhr, Robert-Koch-Platz 7, Hörsaal

Impulsreferate:
Programmablauf: Vorsitz Prof. Diedrich und Prof. Vetter
18.00 Einleitung: Die Notwendigkeit eines
Fortpflanzung-Medizin-Gesetzes (Prof. Diedrich)
18.20 Unerfüllter Kinderwunsch: Stand der
Fortpflanzungsmedizin in Deutschland (Prof. Felberbaum)
18.40 Höhergradige Mehrlingsschwangerschaft: Risiko für
Mutter und Kinder (Prof. Hepp)
19.00 Morphologische Beobachtung und Transfer eines
Embryos aus Sicht der Ethik (Prof. Kreß)
19.20 Vorschlag für eine Änderung des
Embryonenschutzgesetzes (Dr. Neidert)

Referenten:
Prof. Dr. med. Klaus Vetter, Präsident der DGGG, Chefarzt
der Klinik für Geburtsmedizin, Vivantes Klinikum Neukölln,
Berlin
Prof. Dr. med. Klaus Diedrich, 2. Vizepräsident der DGGG,
Direktor der Frauenklinik Universitätsklinikum
Schleswig-Holstein Campus Lübeck
Prof. Dr. med. Ricardo Felberbaum, Chefarzt der Klinik für
Frauenheilkunde u. Geburtshilfe/ Perinatalzentrum,
Kempten - Oberallgäu
Prof. Dr. med. Hermann Hepp, em. Prof., ehem. Direktor der
Frauenklinik Großhadern, Ludwig-Maximilians-Universität
München
Prof. Dr. theol. Hartmut Kreß, Evang.-Theologische
Fakultät, Abt. Sozialethik, Universität Bonn
Dr. iur. Rudolf Neidert, Min.- Rat a. D., Bonn


Weitere Informationen und Möglichkeit der Anmeldung über
die homepage der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie
und Geburtshilfe: http://www.dggg.de


_______________________________________________
_______________________________________________
Mailingliste Medethik-list
Medethik-list@lists.ruhr-uni-bochum.de
http://lists.ruhr-uni-bochum.de/mailman ... ethik-list
Infos zum Umgang mit der Liste
http://www.ruhr-uni-bochum.de/zme/Medethik-list.htm
Bei Schwierigkeiten schreiben Sie bitte an:
medethik-list-owner@lists.ruhr-uni-bochum.de (Listenadministrator)
Mit zwei Jungs geboren 2004 und 2007

„Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“ – J. W. von Goethe

„Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es (zu) dir - für immer.“ - Konfuzius

*** Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. ***
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

He, interessant. Da melde ich mich gleich mal an und schreibe unter "Organisation" www.klein-putz.de rein, wenn Andreas und Chrischn es erlauben. Mondschaf, möchtest Du nicht auch mitkommen?

Wir werden ja sehen, ob wir zugelssen werden. Könnte es mir zumindest vorstellen.
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
Benutzeravatar
Mondschaf
Rang4
Rang4
Beiträge: 8344
Registriert: 08 Dez 2002 18:05

Beitrag von Mondschaf »

hallo reballa,

habe deine antwort est jetzt gelesen.. :oops:

wahrscheinlich schaffe ich es nicht, da zu dieser zeit arthur ins bett geht und ja noch seinen trunk bekommt... :wink: diese aufgabe kann ich leider nicht delegieren.

hat es denn mit der anmeldung geklappt?

liebe grüße

mondschaf
Mit zwei Jungs geboren 2004 und 2007

„Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“ – J. W. von Goethe

„Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es (zu) dir - für immer.“ - Konfuzius

*** Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. ***
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Hallo Mondschaf,

ganz so schnell bin ich doch nicht mit dem Anmelden. Da schaue ich jetzt erstmal rum, ob noch jemand mit mir mit kommt. Ist ja noch Zeit bis zum 21.6. mit der Anmeldung.

Bei uns steht auch schon fest, daß die Kinder an dem Abend nicht schlafen werden, wenn ich nach Hause komme. Wahrscheinlich werden sie wieder mit Papa herum toben. Aber der Kindergarten hat da eh schon zu und sie können am nöchsten Tag ausschlafen. Von daher nicht ganz so schlimm.
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Ich habe jetzt die Zusagemail bekommen.

"Sie sind herzlich willkommen."

Leider ist es inzwischen nicht mehr sicher, ob diejenige, die mit mir mitkommen wollte, nun auch wirklich kommt (wichtiger Termin). Hilfe - ich kriege richtig Angst so allein unter so vielen Reprodocs.

....
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
Venezia
Rang0
Rang0
Beiträge: 149
Registriert: 02 Mai 2004 14:49

Beitrag von Venezia »

Hallo Rebella,

es wäre toll, wenn Du von der Veranstaltung Bericht erstatten würdest! Der Titel "Kiwu in der Krise" lässt hoffen, dass sowohl die Auswirkungen der Gesundheitsreform als auch das EscheGe auf die KIWU-Behandlung beleuchtet werden. Über den Anstoß zu der Veranstaltung braucht mal wohl nicht lange zu spekulieren - in der Welt am Sonntag (?) war doch zu lesen, dass aufgrund zurückgehender KIWU-Behandlungen jeder 3. Arbeitsplatz in dem Bereich abgebaut wird...

LG, Venezia
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Hallo Venezia, darauf könnt Ihr Euch alle verlassen, dass ich hier berichten werde!
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
Antworten

Zurück zu „Embryonenschutzgesetz“