Hallo Dr. Peet,
ich habe bisher mit 4 Ampullen Menogon HP täglich stimuliert und dabei durchschnittlich 4-5 Eizellen (bei einem verbliebenem Eierstock) erzielt, die sich fast alle befruchten ließen. Beim letzten ICSI-Versuch nun habe ich mit Puregon 300 E stimuliert, es sind leider nur 2 Eizellen entstanden, die sich nicht befruchten ließen.
Liegt die nachlassende Anzahl der Eizellen Ihrer Meinung nach am Wechsel des Medikamentes oder kann es auch an meinem zunehmenden Alter (39 Jahre) liegen? Wie würden Sie beim nächsten Versuch vorgehen, wieder Menogon HP verwenden, oder eventuell die Dosis nochmal erhöhen?
Vielen lieben Dank für Ihre Anwort.
Ulrike P.
Dr. Peet - Frage zu Menogon HP und Puregon
Moderator: Dr.Peet
Danke für die Beachtung
Der Med.wechsel war´s bestimmt nicht.
Möglicherweise haben Sie nur einen Zyklus "erwischt", bei dem weniger Follikel "bereit" waren.
1-3 Mo. "Pille", dann 4 (od.5?)Meno oder 300(350?) Puregon. Evtl. Schemawechsel, also keine Downreg., sondern Cetrotide.
Dr.P.
Möglicherweise haben Sie nur einen Zyklus "erwischt", bei dem weniger Follikel "bereit" waren.
1-3 Mo. "Pille", dann 4 (od.5?)Meno oder 300(350?) Puregon. Evtl. Schemawechsel, also keine Downreg., sondern Cetrotide.
Dr.P.
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.